
Weiterbildung Pflege / Fachkunde in der Altenpflege
für die Fachkunde und Weiterbildung in der Altenpflege gibt es zahlreiche Seminare. Insbesondere zum Thema Recht wie z.B. Haftungsrecht oder Sozialrecht in der Altenpflege gibt es wichtige Neuerungen und damit einen erhöhten Schulungsbedarf.
Wer braucht spezielle Schulungen in der Fachkunde zur Altenpflege?
Jeder Mitarbeiter in der Altenpflege kann sich mit einem speziellen
Fachkundenachweis weiter qualifizieren. Z.B. mit einer
kaufmännischen Qualifizierung als Fachkunde für Präsenzkräfte. Grundsätzlich aber auch ungelernte Pflegekräfte, die eine
Grundausbildung in der Altenpflege oder z.B. den
Spritzenschein (Grundlagen Injektionstechniken) für die private Pflege zu Hause benötigen.
Was ist in diesem Fall eine modulare Qualifizierung?
Grundsätzlich ist einen Modulare Qualifizierung für Beamte und Beamtinnen im gehobenen Dienst. Diese sind nötig, um z.B. in eine Laufbahn des höheren Dienstes aufzusteigen. Meistens angeboten von dafür zertifizierten Akademien oder Hochschulen für den öffentlichen Dienst.
Voraussetzungen für die Teilnahme an Maßnahmen für eine modulare Qualifikation in der Altenpflege:
die Eignung wird durch eine positive Leistungsfeststellung in der dienstlichen Beurteilung festgestellt. Wenn in den Beurteilungen der letzten Jahren (maximal 4) der erforderliche Vermerk enthalten ist, kann mit Zustimmung der obersten Dienstbehörde des Beamten mit der modularen Qualifizierung begonnen werden.
Folgende Qualifizierungen / Aufstiegsfortbildungen sind in diesem Zusammenhang sicher auch interessant:
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Fachkunde Altenpflege finden Sie 12 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe