
Weiterbildung Dienstleistungsfachwirt
Die Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt IHK wird immer beliebter. Der Fachwirt-Abschluss ist der Meisterprüfung im Handwerk gleichgestellt und kann nach einer erfolgreich abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung sowie einer festgesetzten Anzahl von Berufsjahren in Angriff genommen werden.
Die Prüfung zum Dienstleisungsfachwirt IHK
Die Abschlussprüfungen zum Fachwirt IHK sind durch das Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt. Die Prüfung selbst wird vor dem zuständigen Ausschuss der Industrie- und Handelskammer abgelegt. In der Prüfung muss der angehende Fachwirt praktische Kompetenzen und theoretisches Wissen seiner Branche unter Beweis stellen.
Für die Fachwirtsprüfung muss sich der Prüfling wirtschaftsbezogene Qualifikationen aneignen sowie branchenspezifisches Kenntnisse und Fähigkeiten.
Der betriebswirtschaftliche Teil der IHK-Prüfung umfasst Recht, Steuern, Rechnungswesen, Unternehmensführung, Volks- und Betriebswirtschaft. Dieser Teil ist bundeseinheitlich geregelt und für verschiedene Fachwirt-Weiterbildungen gleich gestaltet. Besteht man diesen Prüfungsteil, hat man den so genannten Dienstleistungsfachwirt erworben, der allerdings keinen eigenen Qualifikationsabschluss darstellt, sondern vielmehr als eine Grundlage für den branchenspezifischen Teil der Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt dienen soll.
Personaldienstleistungsfachwirt IHK
Wer in der Personaldienstleistungswirtschaft arbeitet und nach einer Weiterbildungsmöglichkeit sucht, sollte sich die Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt genauer ansehen. Die Weiterbildung zum Personaldienstleistungsfachwirt IHK vertieft wirtschaftsbezogene Qualifikationen ebenso wie Branchenwissen rund um Personal.
Weiterbildung zum Personaldienstleistungsfachwirt
Um an der IHK-Prüfung teilzunehmen, wird eine kaufmännische Ausbildung in der Personaldienstleistungswirtschaft vorausgesetzt. Zur Vorbereitung empfiehlt sich eine Weiterbildung zum Fachwirt. Diese dauert je nach Kursart zwischen sechs Monaten und 24 Monaten und kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden.
Inhalte der Dienstleistungsfachwirt-Weiterbildung sind beispielsweise:
- Analyse von Märkten und Chancen
- Personaldienstleistungen
- Personalrecruiting
- Auftragsbesetzung, Auftragsbegleitung, Auftragsnachbereitung
- Personalführung
- Prozessmanagement
- Erfolgskontrolle und Optimierung
Kosten der Dienstleistungsfachwirt-Weiterbildung
Die Kosten der Weiterbildung zum Personaldienstleistungsfachwirt IHK variieren je nach Kursanbieter. Zwischen 2.500 und 4.000 Euro sollte man ungefähr für den Kurs veranschlagen.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Dienstleistungsfachwirt IHK finden Sie 1 Kurs in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe