Rechtswissenschaften, Jura als Onlineschulung oder Webinar
Weiterbildung, z.B. zu Rechtswissenschaften, Jura, steht hoch im Kurs. Tatsächlich sind viele Berufstätige daran interessiert, einen Step auf der Karriereleiter zu machen oder das eigene Fachwissen auf einen neuen Stand zu bringen. Viele sehen jedoch von einer Fortbildung ab, da diese in Vollzeit zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Hinzu käme ein Verdienstausfall, der einkalkuliert werden müsste.
Zum Glück gibt es berufsbegleitende Onlineschulungen und Webinare. Diese Form der Weiterbildung wird aufgrund ihrer großen Beliebtheit von mehr und mehr Akademien und Instituten angeboten. Webinare, beispielsweise im Bereich Rechtswissenschaften, Jura, finden meist nicht zu festgesetzten Terminen statt, sondern können von den Teilnehmern individuell abgerufen werden. Auf diese Weise ist man als Kursteilnehmer maximal flexibel und kann beispielsweise in den Abendstunden oder sogar von unterwegs, z.B. aus einem Zug, seinen Lernstoff durchnehmen.
Mitunter versammeln sich die Kursteilnehmer in virtuellen Klassenzimmern, um gemeinsam Fragen zu klären und von einem Dozenten Anweisungen und Aufgabenstellungen zu erhalten. Die meisten Onlineschulungen zum Thema Fernstudium Rechtswissenschaften Übersicht Unis beinhalten auch einige Präsenztermine. Die Lernform wird dann häufig als Blended Learning bezeichnet. Prüfungen finden meist vor Ort statt. Nichtsdestotrotz spart man bei Webinaren und Onlinelehrgängen viel Zeit, indem man sich für den regulären Unterricht nicht punktgenau im Klassenraum der Akademie einfinden muss.
Rechtswissenschaften, Jura im Fernlehrgang
Jeder möchte in seiner Karriere vorankommen oder sich persönlich weiterentwickeln. Da die Zeit neben Beruf und Familie jedoch knapp bemessen ist, stellt sich die regelmäßige Teilnahme an der Fortbildung für viele als große Herausforderung dar. Kein Wunder, dass Fernlehrgänge darum immer beliebter werden. Sie ermöglichen den Kursteilnehmern von zu Hause aus oder sogar von unterwegs an einer Weiterbildung, beispielsweise im Bereich Rechtswissenschaften, Jura, teilzunehmen. Anders als beim klassischen Präsenzunterricht gibt es kein Seminarraum, in dem sich die Teilnehmer versammeln und dem Unterricht durch einen Dozenten folgen. Manchmal sind jedoch auch bei einem Fernlehrgang einzelne Präsenztermine angesetzt, in denen das erworbene Wissen zu Fernstudium Rechtswissenschaften Übersicht Unis vertieft wird. Die meisten Bildungsträger organisieren den Fernunterricht per Lehrbrief. Diese werden den Kursteilnehmern regelmäßig zugesandt und müssen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgefüllt zurückgeschickt werden. Anschließend erfolgt die Erfolgskontrolle. Immer häufiger wird auch das Internet für Fernlehrgänge zum Thema Rechtswissenschaften, Jura genutzt. Webinare oder Onlineschulungen zum Thema unterstützen den Kursteilnehmer dann beim Lernen seiner Lektionen. Noch ein kleiner Hinweis: Oft wird der klassische Fernlehrgang in der Mundart als Fernstudium bezeichnet. Bei einem Fernstudium geht es allerdings immer um klassische Studiengänge zum Bachelor oder Master.

Jura studieren - Fernstudium - berufsbegleitend
Kaum ein anderer Studiengang ist so umfassend und bereichsübergreifend gefragt, wie Jura.
Viele Unternehmen haben eigene Rechtsabteilungen. Personalfragen sind ebenso wichtig wie
Marken- oder Patentbestimmungen. Neben der freien Wirtschaft, können Sie in Behörden oder Verbänden tätig werden. Mit einem
Studium der Rechtswissenschaften, haben Sie gute Aussichten. Da sie das Studium Rechtswissenschaften als Fernstudium absolvieren können, ist es gut berufsbegleitend zu bewältigen. Dies eignet sich besonders für Personen, die bereits im Berufsleben stehen und den nächsten Karriereschritt vorantreiben oder sich umorientieren möchten.
Voraussetzungen, um ein in Jura Studium zu absolvieren
Die Voraussetzungen für ein Fernstudium in Rechtswissenschaften variieren nach Anbieter. Meistens muss eine Hochschul- oder Fachhochschulreife vorliegen. Bei einigen Anbietern ist eine zweijährige Ausbildung (beispielsweise als Betriebswirt) mit anschließender Berufsausübung nötig - in diesem Fall können Sie Jura NC frei studieren. Dies ist vor allem bei Hochschulen der Fall, die dem hamburgischen Hochschulgesetz obliegen. Vorkenntnisse sind bei einem Bachelorstudiengang nicht notwendig. Wenn Sie sich für einen Master interessieren, muss bereits ein Bachelorabschluss in Rechtswissenschaften oder ähnlichem vorliegen. Charakterlich ist wichtig, dass Sie eine logische und analytische Vorgehensweise haben und sich gerne in verschiedene Sachverhalte eindenken.
Inhalte des Jura Studiums
Die Studieninhalte orientieren sich am deutschen und europäischen Recht. Vor allem im Bachelorstudiengang werden diese Grundlagen umfassend vermittelt, während Sie sich in einem Masterstudiengang tiefer auf die die von Ihnen präferierten Bereiche spezialisieren können. Im Bachelorstudium befassen Sie sich daher zunächst mit dem Aufbau der Rechtslandschaft sowie mit klassischen Rechtsbereichen wie dem Grundgesetz, Bürgerrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Umweltrecht und so weiter. Da Recht für alle Unternehmen eine große Rolle spielt, wird ebenfalls auf Unternehmens- und Wirtschaftsrecht eingegangen und Sie erlangen darüber hinaus wirtschaftliche Grundkenntnisse durch Inhalte wie Volks- und Betriebswirtschaftslehre. Viele Hochschulen bieten darüber hinaus die Möglichkeit Soft Skills zu erlangen, die Sie unterstützen Konfliktsituationen zu bewältigen.
Dauer und Kosten von Jura Studiengängen
Ein Fernstudium in Jura dauert im Bachelor, je nach Hochschule, drei bis dreieinhalb Jahre in der Regelstudienzeit. Den Masterabschluss erhalten Sie in circa der Hälfte der Zeit, da die erlangten Grundkenntnisse aus dem Bachelor vertieft werden. Wenn Sie ein Teilzeitstudium wählen, kann der Bachelor jedoch bis zu zehn Semester, also fünf Jahre, dauern. Im Gegensatz zu einem Vollzeitstudium, sind die Gebühren für ein Fernstudium im Bereich Rechtswissenschaften teurer und haben eine hohe Bandbreite. Der Bachelor kostet durchschnittlich etwa 9000 Euro bis 13.000 Euro, während der Master wegen der geringeren Studiendauer etwa die Hälfte kostet.
Studienabschluss und Gehaltsaussichten nach dem Jura Studium
Nach Abschluss erhalten Sie den Bachelor of Laws im Fernstudium oder den Master. Dieser Abschluss befähigt Sie rechtlich-fundierte Entscheidungen zu fällen. Vor allem wirtschaftliche Kenntnisse machen Sie für Unternehmen attraktiv. Wichtig ist zu wissen, dass es an den wenigsten Hochschulen möglich ist ein Staatsexamen abzulegen. Damit sind Sie nach Abschluss kein Volljurist und dürfen nicht als Anwalt oder Richter arbeiten. Dennoch gibt es gute Berufsaussichten, die die hohen Studienkosten im Fernstudium Jura rechtfertigen. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt bei über 3000 Euro brutto und kann mit einigen Jahren Berufserfahrung auf 5000 Euro brutto ansteigen. Das Gehalt variiert jedoch nach Unternehmen und genauem Tätigkeitsfeld.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Rechtswissenschaften, Jura finden Sie 1 Kurs in der Stadt und weitere Städte in Ihrer Nähe