Geprüfter Betriebswirt (IHK) - Master Professional in Business Management
Als Geprüfter Betriebswirt mit der neuen Abschlussbezeichnung Master Professional in Business Management arbeiten Sie betriebswirtschaftlich, eigenverantwortlich und zielorientiert. Ihr nächster Schritt auf der Karriere-Leiter!
Zum 31. Dezember 2019 ist die neue Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Betriebswirt (IHK) nach dem Berufsbildungsgesetz in Kraft getreten. Mit dieser neuen Prüfungsverordnung erhalten Absolventen der öffentlich-rechtlichen IHK-Abschlussprüfung, den Titel Geprüfter Betriebswirt IHK - Master Professional in Business Management CCI.
Um in Unternehmen Führungsaufgaben zu übernehmen, ist ein breites kaufmännisches Fachwissen erforderlich. Dazu müssen Sie in der Lage sein, selbstständig weitreichende Entscheidungen zu treffen, um unternehmerische Ziele festzulegen, Mitarbeiter anzuleiten und Finanzierungsstrategien zu entwickeln sowie umzusetzen. Als Master Professional in Business Management bringen Sie hierfür sowohl das erforderliche Know-how als auch Führungskompetenzen mit. Mit dem Abschluss als Betriebswirt sind Sie dafür qualifiziert, in Unternehmen betriebliche Leistungsprozesse zu betreuen und zu steuern und höhere Positionen in Wirtschaftsbetrieben einzunehmen. Möchten Sie Ihre Karrierechancen mit einer anerkannten Qualifikation als Betriebswirt bzw. als Master Professional in Business Management CCI erweitern? Am DeLSt ist dies bei freier Zeiteinteilung und Ortswahl möglich.
Der IHK-Betriebswirt stellt den höchsten nicht-akademischen Abschluss dar. Mit dem Zusatz "Professional" wird der berufsbezogene Ansatz betont. Der Abschluss entspricht dem Niveau des Masters und qualifiziert im Rahmen der höheren Berufsbildung für Leitungsaufgaben in Unternehmen mit wirtschaftlicher Ausrichtung. Da er über ein hohes Ansehen verfügt, hat der geprüfte IHK-Betriebswirt exzellente berufliche Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Wer die Prüfung bei der IHK erfolgreich abgeschlossen hat, wird als Führungskraft tätig und ist zudem in der Lage, eine selbstständige Existenz mit eigenem Betrieb aufzubauen. Betriebswirte entscheiden über Strategien und Unternehmensziele. In der Regel weisen Sie als Betriebswirt mit Master-Professional-Titel Weisungsbefugnisse auf und sind für ein Team von Mitarbeitern verantwortlich.
Wo können Absolventen nach ihrem Abschluss tätig werden?
Da die Weiterbildung interdisziplinär ausgerichtet ist, besteht im Hinblick auf die Branche, in der Absolventen tätig werden, die freie Auswahl. Geprüfte IHK-Betriebswirte sind in jedem Wirtschaftszweig zu finden, von der Industrie über den Handel bis hin zur Dienstleistungsbranche, denn die Kombination aus kaufmännischem Fachwissen und Führungskompetenzen ist überall gefragt.
Wie ist die Weiterbildung als Master Professional in Business Management CCI strukturiert?
Die IHK-Aufstiegsfortbildung ist flexibel organisiert. Teilnehmer legen die Zeit und den Ort des Lernens selbst fest, denn der Wissenstransfer erfolgt über moderne E-Learning-Methoden. Dadurch ist es möglich, den Abschluss als Master Professional in Business Management auch berufsbegleitend zu erwerben. Mit der Vorbereitung auf die Prüfung bei der IHK können Sie zudem jederzeit beginnen, auch die Dauer des Lehrgangs ist individuell auf Ihre Anforderungen und Lebensumstände anpassbar.
Welche Voraussetzungen sind für die Prüfung bei der IHK erforderlich?
Für den Einstieg in die Fortbildung sind keine Voraussetzungen zu erfüllen, um sich jedoch für die Prüfung bei der IHK anzumelden, müssen Sie den Titel des Fachwirts, Fachkaufmanns oder des Bachelor Professionals aufweisen. Auch der akademische Grad des Bachelors oder Diploms ist zulässig. Darüber hinaus ist eine Berufspraxis mit Bezug zum kaufmännischen Aufgabenfeld des geprüften Betriebswirts nachzuweisen. Wer ein Zeugnis als Geprüfter Fachwirt, Bachelor Professional oder Bachelor aufweist, beschreitet mit dem Abschluss als Master Professional die nächste Karrierestufe und erhält somit einer der anspruchsvollsten Abschlüsse der höheren Berufsbildung.
Sonderpreis nur noch gültig bis | 06.02.2023 |
Veranstaltungs-Code | FB24-416393-47665413 |
Kursstart | Kursdurchführung bereits bestätigt |
berufsbegleitend | Ja |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Fachwirt (branchenunabhängig) empfohlen, PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme an den Webinaren Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit) Sollten Sie nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch die Weiterbildung absolvieren wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Preis: 3.420,00 €
Ratenzahlung möglich, 14-tägige kostenfreie Testphase
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Aufstiegs-BAFöG, Bildungsgutschein, BFD, Zuschuss der Bundesländer. Wir beraten dich gerne persönlich unter der gebührenfreien Servicenummer 0800-3357833.
Veranstaltungsort:
Fernlehrgang
weitere Orte/Termine
Kursart:
Fernlehrgang
Starttermin: 01.02.2023
18 Monate (berufsbegleitend), 9 Monate (Teilzeit), 4 Monate (Vollzeit) (individuell anpassbar)
zusätzliche Kurs Dokumente:
Informationen zur Weiterbildung
Informationen zur Förderung
Kostenlos Info anfordern