Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz
Die OHM Professional School veranstaltet und organisiert die „Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz“ seit 2002. Mit jährlich wechselnden Schwerpunktthemen ist die Fachtagung mit begleitender Ausstellung ein etablierter Branchentreff in Nordbayern.
Brandschutz ist ein komplexes Themenfeld. Von der Planung über die bauliche und technische Umsetzung bis zum täglichen Doing - viele Dinge sind zu beachten, viele Beteiligten sind involviert. In den Vorträgen decken daher unsere Fachexperten eine große thematische Bandbreite in den Vorträgen ab:
- aktuelles Baurecht
- Brandschutz am BER
- Löschwasserversorgung / - rückhaltung
- Brandschutz beim Bauen im Bestand
- Brandschutz und barrierefreies Bauen
- u.v.m.
Seit 2020 finden die Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz im hybriden Veranstaltungsformat statt. Ergänzend zur vor Ort Veranstaltung in einer ausgewählten Location in Nürnberg und Umgebung können Interessierte via Live Stream die Fachtagung mit verfolgen und Diskussionsbeiträge einreichen.
Zielgruppe der Kolloquien zum Brandschutz
Gerade für Architekten, Bauingenieure, Bauherren und Sachverständige ist eine solide und regelmäßig erweiterte Wissensgrundlage rund um das Thema Brandschutz ein absolutes Muss. Auf diesem Gebiet lernt man einfach niemals aus. Aber auch Mitarbeiter aus Gemeinden oder Behörden und Mitarbeiter im betrieblichen Gebäudemanagement profitieren enorm von den Informationen, die vermittelt werden. Wissen kann Leben retten und Ihr Umfeld wird es Ihnen im Extremfall eines Brandes danken!
Sonderpreis nur noch gültig bis | 23.04.2023 |
Veranstaltungs-Code | FB24-124330-46151872 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Zielgruppe: Architekten, Bauingenieure, Bauherren und Sachverständige, Mitarbeiter aus Gemeinden und Behörden, Mitarbeiter im betrieblichen Gebäudemanagement.
Preis: 330,00 €
Preis für die Präsenzteilnahme; Online-Teilnahme via Livestream für 169 € buchbar
Bei der Preisangabe handelt es sich um einen Umsatzsteuerfreien Preis.
Veranstaltungsort:
weitere Orte/Termine
Starttermin: 25.05.2023
1 Tag, 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
Kostenlos Info anfordern