Zusatzqualifizierung für DaZ-Lehrkräfte
Ausgebildete Lehrkräfte für Deutsch als Zweitsprache werden derzeit bundesweit gesucht. Mit relevanten Kenntnissen und Fertigkeiten in diesem Bereich stehen die Chancen auf eine Anstellung gut. Möchten Sie Deutsch als Fremd- und Zweitsprache unterrichten oder sind Sie bereits in diesem Bereich aktiv? In dieser Qualifizierung lernen Sie, wie man Unterricht erfolgreich vermittelt und können neue Methoden und Medien ausprobieren. Dabei können Sie sich auch mit anderen (angehenden) Lehrkräften austauschen.
- Wortschatz- und Grammatikvermittlung
- Unterrichtsplanung und -durchführung, Unterrichtsmaterialanalyse
- Übungstypologien, Sozialformen und Arbeitsanweisungen
- Fertigkeiten: Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen
- Spielerische Übungen und Sprachlernspiele
- Fehler und Fehlerkorrektur
- Lernen lernen und interkulturelles Lernen
- Testen und Prüfen
- Neue Medien und virtuelles Lernen
- Lernerberatung und Konfliktmanagement
- Berufsorientierter DaF/DaZ-Unterricht
- Projektarbeit im DaF- und DaZ-Unterricht
Veranstaltungs-Code | FB24-503819-60060354 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Sie sollten über ein abgeschlossenes Studium oder einen sprachlichen Berufsabschluss verfügen. Wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist, benötigen Sie das Sprachniveau C1. Wenn Sie als Integrationskurs-Lehrkraft für das BAMF arbeiten wollen, ist es von Interesse, wenn Sie einen Studienabschluss in einer einschlägigen Fachrichtung (z. B. Germanistik, Fremdsprachen, Dolmetschen/Übersetzen) und Erfahrung in der Erwachsenenbildung mitbringen. Unser Kurs ist jedoch nicht identisch mit der „BAMF-Zusatzqualifizierung Deutsch als Zweitsprache (ZQ DaZ)“, sondern wird vom BAMF als sog. „anderes DaF/DaZ-Zertifikat“ akzeptiert. Es kann nicht garantiert werden, dass Teilnehmende nach der Qualifizierung eine Direktzulassung als Lehrkraft in Integrationskursen des BAMF (nach §15 Abs.2 IntV) erhalten. Dies ist von der jeweiligen individuellen Vorbildung anhängig (z. B. Sprachlehrerfahrung im Erwachsenenbereich, Art des Studienabschlusses) und muss im Zweifelsfall beim BAMF direkt erfragt werden. Dieses Video erläutert diese individuellen Teilnahmevoraussetzungen ausführlich.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Bildungsgutschein
Veranstaltungsort:
38239 Salzgitter
Online-Kurs
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Kurs
Kostenlos Info anfordern