
Buchbinder Meisterkurse
Das Buchbindehandwerk hat eine lange Tradition und ist dementsprechend vielfältig. Wer eine eigene Buchbindereri eröffnen will oder sich beispielsweise auf Restaurationsarbeiten spezialisieren möchte, kann eine Weiterbildung zum Buchbindermeister absolvieren.
Inhalte eines Buchbinder-Meisterkurses
Der Meisterkurs für Buchbinder gliedert sich in vier Teile. Während die Teile drei und vier gewerksübergreifend organisiert sind, beziehen sich die Teile eins und zwei auf fachliche Themen des Buchbinderhandwerks. Beispielthemen sind:
- Ausführung von Einzelanfertigungen
- Ausführung maschinell gefertigter Buchbindearbeiten
- Instandsetzung von Büchern, Plänen usw.
- Materialbearbeitung und -verarbeitung
- Kostenermittlung und Buchhaltung
- Planung von Marketingmaßnahmen
Berufsperspektiven nach der Buchbinder Meisterschule
Buchbindermeister mit eigener Buchbinderei bilden Gesellen im Buchbinderhandwerk aus, beraten Kunden und organisieren den Tagesablauf. Neben Endverbrauchern gehören oft Bibiotheken, Archive oder Hochschulen zum Kundenkreis von Buchbindereien. Auch in größeren Betrieben beschäftigen sich Buchbindermeister mit den Prozessabläufen und der Betreuung der untergebenen Mitarbeiter sowie Lehrlinge.
Viele Buchbindermeister möchten einen eigenen Betrieb eröffnen. Daneben haben sie die Möglichkeit, in größeren Buchbindereien oder Druckereien zu arbeiten. Auch Bibliotheken und Archive beschäftigen Buchbindermeister, vornehmlich Experten in der Restaurierung alter Bücher, Pläne und Schriften.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Buchbinder Meisterkurse finden Sie 1 Kurs in der Stadt
und weitere Städte in Ihrer Nähe