
Der Meister im Schilder- und Lichtreklamehersteller-Handwerk
Da es sich beim Beruf des Schilder- und Lichtreklameherstellers um einen, in der Handwerksrolle eingetragenen, Handwerksberuf handelt, findet auch die Prüfung für den Meistertitel bei der zuständigen Handwerkskammer statt.
Die Meisterprüfung gliedert sich in 4 Teile, für die es jeweils eigene Vorbereitungskurse gibt:
Teil 1: Fachpraxis
Teil 2: Fachtheorie
Teil 3: Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Unternehmensführung
Teil 4: Ausbildungseignung (Ausbilderschein)
Nur wer alle 4 Teile erfolgreich absolviert hat, darf anschließend die Berufsbezeichnung Meister für Schilder- und Lichtreklameherstellung führen.
Was kostet die Meisterschule?
Für den Meisterkurs Teil 1 und 2 muss man mit ungefähr 5.000 Euro rechnen. Hinzu kommen in der Regel noch Zuschläge für Bücher und Material. Der Fachmann für kaufmännische Betriebsführung, also der Teil 3, kostet meistens 1.500 Euro und den Ausbilderschein kann man bereits ab 500 Euro absolvieren. Bei allen Teilen kommt außerdem noch die Prüfungsgebühr dazu, da diese separat von der jeweiligen Kammer berechnet wird.
Die Kosten müssen allerdings nicht alleine getragen werden, da ein großer Teil durch das Aufstiegs-BAföG gefördert werden kann und man bei Bestehen der Prüfung einen Meister-Bonus erhält.
Wie lange dauert der gesamte Meisterkurs?
Wenn der Lehrgang berufsbegleitend, also am Wochenende oder in Abendschule, absolviert wird, muss man für die Teile 1 und 2 zusammen mit einer Dauer von ungefähr 12 Monaten rechnen. Der Teil 3 wird oft in 2-3 Monaten als Vollzeitkurs angeboten und der Teil 4 (Ausbilderschein) kann in 1-2 Wochen absolviert werden.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Schilder- und Lichtreklamehersteller Meisterkurse finden Sie 1 Kurs in der Stadt
und weitere Städte in Ihrer Nähe