• Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Ratgeber-Weiterbildung

Infos rund um Weiterbildung und Karriere

  • Startseite
  • FORTBILDUNG24
  • Weiterbildung
  • Berufsfindung
  • Arbeitsalltag
  • Karrieretipps
Aktuelle Seite: Startseite / Weiterbildung / AdA-Schein – Akademien vergleichen

AdA-Schein – Akademien vergleichen

Das duale Ausbildungssystem sieht einen Ausbilder vor, der nach der so genannten AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung) die Ausbildung im Unternehmen verantwortet. Als Befähigungsnachweis wird der Ausbilderschein (AdA-Schein) gefordert.

Hinweis Hier findest Du kostenlos die besten Akademien für die Ausbildung zum Ausbilder – Jetzt Anbieter vergleichen

Ausbilder werden

Ausbildungsbefähigung

Deutsche Unternehmen, die in ihrem Betrieb ausbilden möchten, benötigen einen oder mehrere Ausbilder, die die Azubis anleiten, ihre Ausbildung strukturieren und als Ansprechpartner in allen Belangen tätig sind.

Um sicherzustellen, dass der angehende Ausbilder für seine Aufgaben geeignet ist, muss er seine berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse und Fähigkeiten nachweisen. Hierzu ist in der Regel eine Fortbildungsprüfung nach AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung) notwendig. Umgangssprachlich wird sie als AdA-Schein bezeichnet oder Ausbilder der Ausbilder genannt.

Was verdient eine Fachkraft oder ein Meister mit Ausbilderschein?

Hinweis Jetzt Jobangebote als Fachkraft mit Ausbilderschein einholen

Ausbildungsberechtigung

Hat man die AdA-Prüfung erfolgreich bestanden und kann sowohl die fachliche Kompetenz sowie die persönliche Eignung vorweisen, erhält man von der zuständigen IHK oder HWK die Genehmigung, Auszubildende anzuleiten und durch die Ausbildung hindurch zu begleiten. Prinzipiell gilt: Wer den AdA-Schein absolviert hat, weist damit seine Ausbildungsbefähigung nach. Eine Ausbildungsberechtigung erhält man schließlich, indem man eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium nachweisen kann. Zudem muss der Ausbildungsbetrieb Mitglied der zuständigen Kammer (IHK oder HWK) sein.

Akademien für die Vorbereitung zum Ausbilderschein vergleichen lohnt sich.

Warum ist ein Vergleich der Akademien, welche die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung anbieten hilfreich?

Hier Ihre Vorteile im Überblick:

  • Lehrgangsgebühren für den Kurs „Ausbildung der Ausbilder“ unterscheiden sich teilweise deutlich
  • Termine für den Start der Präsenzveranstaltungen sind in vielen Betrieben wichtig
  • Angebote von Teilzeit- oder Onlinveranstaltungen sind schnell und einfach ersichtlich
  • Die Nähe der Akademie (Umkreissuche) zum Wonsitz des Teilnehmers kann einfach gefunden werden

Was kostet der AdA-Schein

Die Kursgebühren für die Vorbereitung auf die Prüfung der Ausbildung der Ausbilder liegen zwischen 200,– € und 700,– €. Damit alleine sieht man schon, das ein Vergleich der Akademien sich lohnt. Neben IHK und HWK gibt es hier zahlreiche weitere Akademien die diese Ausbildung anbieten. Die Prüfungsgebühren kommen dann noch mit 130,– € bis 200,– € dazu. Viele Betriebe übernehmen aber die Kosten, da sie mehrere Ausbilder brauchen oder bei Kleinbetrieben der Inhaber selbst nicht ausbilden darf oder will.

Kategorie: Weiterbildung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zum Thema KFZ Weiterbildung:
KFZ-Meisterkurse und Lehrgänge

Infos zum Thema DSGVO und DSB:
DSGVO und Datenschutz

Der kompakte Überblick für Ihre Karriere:
Infos rund um Management Schulungen

Sensible Unternehmensdaten schützen:
ISMS - Managementsystem für Informationssicherheit

Beliebte Beiträge

» Bestbezahlte Berufe ohne Studium
» Umschulungsmöglichkeiten
» Friseurmeister machen
» Umschulungsberufe
» Richtig bewerben: 5 Tipps für Ihren Erfolg
» Initiativbewerbung - die besten Tipps!
» Berufe mit Tieren
» Top Berufe für Quereinsteiger
» Weiterbildung steuerlich absetzen
» Soft Skills Liste
» Tattoos am Arbeitsplatz
» Bewerbung nach Elternzeit

» Hier Begriffe nachschlagen: Karrierelexikon für Beruf & Weiterbildung:

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Copyright © 2023 · Fortbildung24