» Hier finden Sie Kurse zum Thema Existenzgründung
Als Existenzgründung bezeichnet man die Schaffung einer Firma, um sich als Unternehmer/in selbständig zu machen. Gemeinhin wird der Begriff Existenzgründung eher für die Realisierung kleiner Unternehmen verwendet. Werden große Unternehmen gegründet, spricht man eher von Unternehmensgründung.
Beweggründe für Existenzgründung
Hinter einer neuen Selbständigkeit stehen meist vielfältige Gründe. Ein häufig genannter Beweggrund ist der Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit und Freiheit. Ebenfalls wichtig ist den meisten Gründern, ihre Ideen und Vorstellungen umsetzen und etwas bewegen zu können.
Branchen für Existenzgründungen
Eine Existenzgründung kann selbstverständlich in jeder Branche erfolgen, die sich für selbständige Dienstleistungen anbietet. Besonders häufig gehen Repräsentanten der Medienbranche unter die Neugründer, z.B. Webdesigner oder Grafikdesigner. Auch verschiedene Gesundheitsberufe bieten sich für eine Existenzgründung an, z.B. Podologen, Massagetherapeuten, Ernährungsberater.
Voraussetzungen für die Existenzgründung
Neben Fachkompetenz, Engagement und Disziplin benötigen Gründer vor allem eine solide finanzielle Basis. Ein Businessplan ist daher außerordentlich wichtig, um die finanziellen Prozesse im Vorfeld akkurat kalkulieren zu können. Hinzu kommen rechtliche Überlegungen wie beispielsweise die Entscheidung über die Unternehmensform.
Außerdem betonen viele Existenzgründer, dass ein Netzwerk aus beruflichen Kontakten bei einer Firmengründung sehr hilfreich sein kann. Gründungwerkstätten und Coworking-Spaces sind gute Anlaufstellen für Neugründer.
Folgende Artikel und Definitionen könnten Sie interessieren:
Erfolgreiches Networking
Existenzgründung: Tipps für die Selbständigkeit
Existenzgründung Gastronomie
Aktuelle Weiterbildungen zum Thema: