• Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Ratgeber-Weiterbildung

Infos rund um Weiterbildung und Karriere

  • Startseite
  • FORTBILDUNG24
  • Weiterbildung
  • Berufsfindung
  • Arbeitsalltag
  • Karrieretipps
Aktuelle Seite: Startseite / Weiterbildung / Umschulung E-Commerce Kaufleute

Umschulung E-Commerce Kaufleute

Der Online-Handel floriert. Mit dem boomenden Geschäft wächst auch der Bedarf an Fachkräften im E-Commerce. Eine Umschulung zum Kaufmann im E-Commerce bzw. zur Kauffrau im E-Commerce bietet vielfältige berufliche Perspektiven.

Vielfältige Berufschancen für Azubis und Umschüler

Ausbildung Kaufleute im E-Commerce

Mit der 2018 erstmals angebotenen Ausbildung „Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce“ trägt man der wachsenden Bedeutung des Online-Handels Rechnung. Der Ansturm auf freie Lehrstellen im E-Commerce ist immens.

So wurden laut Handelsverband Deutschland (HDE) knapp 1.400 Ausbildungsverträge im laufenden Ausbildungsjahr 2018/19 für den neuen Beruf abgeschlossen. Experten gehen davon aus, dass das Berufsziel „E-Commerce Kaufmann/-frau“ in den nächsten Jahren bereits zu den Top-20-Ausbildungsberufen zählen könnte.

Die Ausbildung punktet sowohl bei angehenden Azubis als auch bei Unternehmen. Der rasant wachsende Online-Handel erfordert spezielles Know-how, das über die bisherigen Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote nicht ausreichend abgedeckt werden konnte. Der steigende Bedarf an Fachkräften für digitale Geschäftsmodelle hält jedoch nicht nur Berufsperspektiven für Auszubildende bereit, sondern auch für Quereinsteiger und Umschüler. Nach einer umfassenden Umschulung im Bereich E-Commerce oder Onlinemarketing können sich die Absolventen über vielfältige Berufsperspektiven auf dem Arbeitsmarkt freuen.

Berufsbild Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce

Kaufleute im E-Commerce arbeiten hauptsächlich in Firmen, in denen der Fokus auf dem Online-Handel liegt. Das können zum Beispiel Multichannel-Händler sein, also Unternehmen, die ihre Produkte sowohl online als auch in Ladengeschäften verkaufen, aber auch reine Online-Händler. Auch Touristikunternehmen, Logistikdienstleister oder Verkehrsbetriebe setzen Kaufleute im E-Commerce ein.

Als Fachkräfte im digitalen Bereich wirken sie bei der Sortimentsgestaltung und bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen mit und präsentieren das Angebot verkaufsfördernd in Online-Shops oder auf Online-Marktplätzen. Indem sie sicherstellen, dass Kunden auf dem Shop, auf Blogs oder in den sozialen Netzwerken die gewünschten Informationen finden, tragen sie wesentlich zum Umsatzerfolg des Unternehmens bei. Kaufleute im E-Commerce werden in der Regel an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT eingesetzt. Ihr vielfältiges Aufgabengebiet kann daher auch Buchführung oder Kundenservice umfassen.

Im Wesentlichen fallen für Kaufleute im E-Commerce folgende Tätigkeiten an:

  • Sicherstellung von Usability und optimalem Surferlebnis
  • Beobachtung und Identifikation von Nachfrage und Trends sowie Mitarbeit bei der Sortimentsgestaltung
  • Analyse und Interpretation wichtiger Kennzahlen, z.B. Klicks, Umsatz oder Retouren
  • Erstellung von Werbekampagnen in den Bereichen E-Mail-Marketing, Social Media usw.

Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce gilt als Beruf der Zukunft. Neben einem abwechslungsreichen Berufsalltag und vielfältigen Aufgaben bieten sich Fachkräften außerdem zahlreiche Weiterbildungen, die eine Spezialisierung oder einen Karrieresprung ermöglichen. So stellen Ausbildungen bzw. Umschulungen im Bereich E-Commerce eine ideale Grundlage für berufsbegleitende Studiengänge mit Bachelor-/ Masterabschluss im E-Commerce dar.

Solides E-Commerce-Know-how dank Umschulung

Umschulung im Onlinemarketing

Vor allem Arbeitssuchende, Studienabbrecher oder Menschen, die ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können, finden im Bereich E-Commerce eine neue Perspektive.

Um die Umschulung zur Kauffrau im E-Commerce oder zum Kaufmann im E-Commerce erfolgreich zu absolvieren, sollte man kommunikativ und kundenorientiert sein und Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen haben.

Verschiedene Akademien bieten entsprechende Umschulungen an. Das COMCAVE.COLLEGE qualifiziert die Teilnehmer der Vollzeit-Umschulung innerhalb von zwei Jahren zu Kaufleuten im E-Commerce mit IHK-Abschluss. Im dozentengeleiteten Unterricht werden die Kursteilnehmer intensiv auf die Abschlussprüfung sowie auf ihre zukünftigen Tätigkeitsfelder vorbereitet, indem Ihnen erfahrene Fachdozenten die E-Commerce Kernthemen wie z.B. die Beschaffung von Dienstleistungen und Waren oder die verkaufsfördernde Präsentation in Online-Shops oder Online-Marktplätzen vermitteln.

Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Umschulung über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Informieren Sie sich hier zur COMCAVE.COLLEGE Umschulung Kauffrau/ Kaufmann E-Commerce (IHK).

Im Wesentlichen umfasst die Umschulung folgende Themen:

  • Beurteilung, Auswahl und Einsatz von Online-Vertriebskanälen
  • Konzeption von Waren- und Dienstleistungssortimenten für den E-Commerce
  • Anwendung projektorientierter Arbeiten
  • Gestaltung von Kundenkommunikation
  • Einsatz kennzahlenbasierter Instrumente der kaufmännischen Steuerung im E-Commerce
  • Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen des Onlinemarketings
  • Abwicklung von Online-Waren- und Dienstleistungsverträgen

Im Rahmen eines Betriebspraktikums hat man zudem die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnisse in der beruflichen Praxis zu trainieren, zu überprüfen und zu vertiefen. Dabei lernt man betriebliche Zusammenhänge und Prozesse kennen.

Zusätzlich können die Umschüler auf freiwilliger Basis SAP-Zertifizierungen oder Wirtschaftsenglisch (LCCI) Zertifizierungen erwerben. Nach einer mündlichen und schriftlichen Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss der IHK sind die Teilnehmer bereit, als E-Commerce-Kaufleute beruflich neu durchzustarten.

Bild: contrastwerkstatt – Fotolia.com, goodluz – Fotolia.com

Kategorie: Weiterbildung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die AGBs, und Datenschutzbestimmungen
Durch das Markieren der Checkbox erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden.

Infos zum Thema KFZ Weiterbildung:
KFZ-Meisterkurse und Lehrgänge

Infos zum Thema DSGVO und DSB:
DSGVO und Datenschutz

Der kompakte Überblick für Ihre Karriere:
Infos rund um Management Schulungen

Sensible Unternehmensdaten schützen:
ISMS - Managementsystem für Informationssicherheit

Beliebte Beiträge

» Bestbezahlte Berufe ohne Studium
» Umschulungsmöglichkeiten
» Friseurmeister machen
» Umschulungsberufe
» Richtig bewerben: 5 Tipps für Ihren Erfolg
» Initiativbewerbung - die besten Tipps!
» Berufe mit Tieren
» Top Berufe für Quereinsteiger
» Weiterbildung steuerlich absetzen
» Soft Skills Liste
» Tattoos am Arbeitsplatz
» Bewerbung nach Elternzeit

» Hier Begriffe nachschlagen: Karrierelexikon für Beruf & Weiterbildung:

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Copyright © 2023 · Fortbildung24