
Kurse zum Thema Sportrecht
Wenn ein Fußballer ein rüdes Foul begeht und vom Platz gestellt wird, kann dies bei einer sehr schweren Attacke noch ein rechtliches Nachspiel haben, in dem etwa eine Sperre verlängert oder eine Geldstrafe verhängt wird. Ebenfalls mit rechtlichen Konsequenzen müssen Sportler rechnen, die im Profisport Dopingmittel einnehmen und dabei ertappt werden. Umgangssprachlich werden diese Vorgänge dann in die Kategorie des Sportrechts eingeordnet. Doch ein eigentliches Sportrecht gibt es in Deutschland nicht. Vielmehr verstehen Juristen unter dem Begriff Sportrecht eine sogenannte Querschnittsmaterie, die sich mit Sachverhalten aus den Bereichen Vereinsrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht und auch Europarecht beschäftigen. Wie in allen Bereichen der deutschen oder der europäischen Gesetzgebung auch kommt es im Sportrecht immer wieder zu Gesetzesneuerungen oder -änderungen. Wer den Überblick über die aktuellen Sachverhalte nicht verlieren und auf dem neuesten Stand bleiben möchte, der sollte auf eine Weiterbildung in diesem Bereich setzen.
Kurse im Sportrecht online finden
Weiterbildungskurse, die die Teilbereiche des Sportrechts betreffen, lassen sich in großer Anzahl im Internet finden. Auf Fortbildung24 werden Seminare gelistet, die sportrechtliche Themen betreffen. Angeboten werden diese Weiterbildungen für alle, die mit dem Bereich Sport auf professioneller Ebene zu tun haben. Dies können Vereins- und Verbandsfunktionäre sein, aber auch Trainer, Schiedsrichter, Manager oder Spielerberater sowie Anwälte, die im Bereich des Sports tätig sind.
Zertifikat am Ende
Wer eine Weiterbildung im Bereich des Sportrechts erfolgreich abgeschlossen hat, der erhält in aller Regel am Ende ein Zertifikat, welches die neu erworbenen Kenntnisse bescheinigt.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Sportrecht finden Sie 1 Kurs in der Stadt und weitere Städte in Ihrer Nähe