
Kurse im Transport- und Speditionsrecht
Kurse im Transport- und Speditionsrecht können Grundlagen vermitteln und damit einen ersten Einstieg in das Thema schaffen sowie gewisse Inhalte und Themenschwerpunkte vertiefen. Das Transportrecht ist sehr vielfältig, weshalb die Weiterbildungen sehr unterschiedlich in Umfang und Dauer ausfallen können. Die Kurse können sich auf ein einzelnes Transportmittel beschränken oder das gesamte Transport- und Speditionsrecht aufgreifen.
Was sind mögliche Themen der Kurse im Transport- und Speditionsrecht?
Mögliche Kursinhalte der Weiterbildungen sind Seehandelsrecht, Luftfrachtrecht, Lager- und Speditionsrecht einschließlich ADSP, Gefahrgutrecht inklusive Straf- und Bußgeldvorschriften sowie Transport- und Speditionsversicherungsrecht. Auch Zollrecht und Zollabwicklung sowie internationales Privat- und Prozessrecht im Transport- und Speditionswesen können Schwerpunkte der Kurse im Speditions- und Transportrecht sein. Mögliche weitere Inhalte sind außerdem die aktuelle Situation und Entwicklungen auf Frachtmärkten, strategische Aspekte im Frachteinkauf sowie die Lieferantenauswahl und -bewertung von Frachtanbietern.
Kosten und Dauer der Weiterbildungen
Die Termine sowie die Dauer der Kurse im Speditions- und Transportrecht können gegebenenfalls individuell vereinbart werden. Die Dauer richtet sich nach dem Umfang der jeweiligen Weiterbildung und beläuft sich auf einen oder mehrere Tage. Die Kurse, die von qualifizierten und praxisorientierten Dozenten abgehalten werden, schwanken in ihrem Preis zwischen mehreren hundert und einigen tausend Euro. Firmeninterne Veranstaltungen können mitunter auf Anfrage angeboten werden. Zu jedem Kurs werden ausführliche Unterlagen angeboten, in denen die Teilnehmer ihr gewonnenes Wissen für die Zukunft festhalten und vertiefen können.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Transportrecht und Speditionsrecht finden Sie 1 Kurs in der Stadt
und weitere Städte in Ihrer Nähe