
Die Weiterbildung im Bereich Material- und Sichtprüfung
Die Zielgruppe im Bereich Material- und Sichtprüfung sind Personen, die sich in der Schweiß- und Prüftechnik auskennen. Von Vorteil ist es, wenn erste, berufliche Erfahrungen gesammelt werden konnten.
Welche Themen werden bei der Weiterbildung behandelt?
Die Weiterbildung im Bereich Material- und Sichtprüfung gliedert sich in zwei Stufen. Im ersten Abschnitt werden den Teilnehmern die Grundlagen und die Aufgaben der Sichtprüfung vermittelt. Ebenfalls erfolgt hier eine Einführung in die Grundlagen der Optik und der Endoskopie. Praxisnahe Übungen und die Erstellung eines Protokolls runden diesen Bereich ab.
Die zweite Stufe beschäftigt sich zunächst mit verschiedenen Arbeitstechniken. Des Weiteren erfahren die Teilnehmer wie mit Normen und Regelwerken umzugehen ist. Ein weiterer Punkt ist die Erstellung von Prüfberichten und Prüfanweisungen. Zum Schluss der Weiterbildung werden die Teilnehmer mit den Kenntnissen zur Arbeitssicherheit und zum Umweltschutz vertraut gemacht.
Wie lange dauert die Weiterbildung?
Die Material- und Sichtprüfung Schulung erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 40 Zeitstunden. Die Lehrinhalte werden den Teilnehmern meist in Vollzeit vermittelt. Für das Seminar und die Prüfung fallen Kosten von bis zu mehreren tausend Euro an. Erfolgreiche Absolventen der Weiterbildung erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Es ist auch möglich, ein Zertifikat nach der Druckgeräterichtlinie zu erhalten. Für die Erstellung des Zertifikats können zusätzliche Kosten anfallen.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Material- und Sichtprüfung finden Sie 3 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe