
Jura studieren - Fernstudium - berufsbegleitend
Kaum ein anderer Studiengang ist so umfassend und bereichsübergreifend gefragt, wie Jura.
Viele Unternehmen haben eigene Rechtsabteilungen. Personalfragen sind ebenso wichtig wie
Marken- oder Patentbestimmungen. Neben der freien Wirtschaft, können Sie in Behörden oder Verbänden tätig werden. Mit einem
Studium der Rechtswissenschaften, haben Sie gute Aussichten. Da sie das Studium Rechtswissenschaften als Fernstudium absolvieren können, ist es gut berufsbegleitend zu bewältigen. Dies eignet sich besonders für Personen, die bereits im Berufsleben stehen und den nächsten Karriereschritt vorantreiben oder sich umorientieren möchten.
Voraussetzungen, um ein in Jura Studium zu absolvieren
Die Voraussetzungen für ein Fernstudium in Rechtswissenschaften variieren nach Anbieter. Meistens muss eine Hochschul- oder Fachhochschulreife vorliegen. Bei einigen Anbietern ist eine zweijährige Ausbildung (beispielsweise als Betriebswirt) mit anschließender Berufsausübung nötig - in diesem Fall können Sie Jura NC frei studieren. Dies ist vor allem bei Hochschulen der Fall, die dem hamburgischen Hochschulgesetz obliegen. Vorkenntnisse sind bei einem Bachelorstudiengang nicht notwendig. Wenn Sie sich für einen Master interessieren, muss bereits ein Bachelorabschluss in Rechtswissenschaften oder ähnlichem vorliegen. Charakterlich ist wichtig, dass Sie eine logische und analytische Vorgehensweise haben und sich gerne in verschiedene Sachverhalte eindenken.
Inhalte des Jura Studiums
Die Studieninhalte orientieren sich am deutschen und europäischen Recht. Vor allem im Bachelorstudiengang werden diese Grundlagen umfassend vermittelt, während Sie sich in einem Masterstudiengang tiefer auf die die von Ihnen präferierten Bereiche spezialisieren können. Im Bachelorstudium befassen Sie sich daher zunächst mit dem Aufbau der Rechtslandschaft sowie mit klassischen Rechtsbereichen wie dem Grundgesetz, Bürgerrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Umweltrecht und so weiter. Da Recht für alle Unternehmen eine große Rolle spielt, wird ebenfalls auf Unternehmens- und Wirtschaftsrecht eingegangen und Sie erlangen darüber hinaus wirtschaftliche Grundkenntnisse durch Inhalte wie Volks- und Betriebswirtschaftslehre. Viele Hochschulen bieten darüber hinaus die Möglichkeit Soft Skills zu erlangen, die Sie unterstützen Konfliktsituationen zu bewältigen.
Dauer und Kosten von Jura Studiengängen
Ein Fernstudium in Jura dauert im Bachelor, je nach Hochschule, drei bis dreieinhalb Jahre in der Regelstudienzeit. Den Masterabschluss erhalten Sie in circa der Hälfte der Zeit, da die erlangten Grundkenntnisse aus dem Bachelor vertieft werden. Wenn Sie ein Teilzeitstudium wählen, kann der Bachelor jedoch bis zu zehn Semester, also fünf Jahre, dauern. Im Gegensatz zu einem Vollzeitstudium, sind die Gebühren für ein Fernstudium im Bereich Rechtswissenschaften teurer und haben eine hohe Bandbreite. Der Bachelor kostet durchschnittlich etwa 9000 Euro bis 13.000 Euro, während der Master wegen der geringeren Studiendauer etwa die Hälfte kostet.
Studienabschluss und Gehaltsaussichten nach dem Jura Studium
Nach Abschluss erhalten Sie den Bachelor of Laws im Fernstudium oder den Master. Dieser Abschluss befähigt Sie rechtlich-fundierte Entscheidungen zu fällen. Vor allem wirtschaftliche Kenntnisse machen Sie für Unternehmen attraktiv. Wichtig ist zu wissen, dass es an den wenigsten Hochschulen möglich ist ein Staatsexamen abzulegen. Damit sind Sie nach Abschluss kein Volljurist und dürfen nicht als Anwalt oder Richter arbeiten. Dennoch gibt es gute Berufsaussichten, die die hohen Studienkosten im Fernstudium Jura rechtfertigen. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt bei über 3000 Euro brutto und kann mit einigen Jahren Berufserfahrung auf 5000 Euro brutto ansteigen. Das Gehalt variiert jedoch nach Unternehmen und genauem Tätigkeitsfeld.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Rechtswissenschaften, Jura finden Sie 6 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe