
Betriebliche Umschulungen
Weiterbildung ist in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt schnell verändert, wichtiger denn je. Eine betriebliche Umschulung bietet den Beschäftigten die Chance, sich in einem Betrieb einzuarbeiten und nach dem Abschluss der Umschulung eine Festanstellung in diesem Betrieb zu erhalten. Sie funktioniert ähnlich wie eine duale Ausbildung.
Betriebliche Umschulungen als Bildungsmaßnahmen für Erwachsene
Eine betriebliche Umschulung ist mit einer dualen Ausbildung vergleichbar, doch richtet sie sich an Erwachsene, die bereits über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen. Die Umschulungen erfolgen dual. Ähnlich wie ein Auszubildender absolviert der Teilnehmer den praktischen Teil der Ausbildungsmaßnahme in einem Betrieb, während er den theoretischen Teil an einer Berufsschule absolviert. Der Besuch einer staatlichen Berufsschule ist nicht zwingend notwendig, doch wird er empfohlen. Eine betriebliche Umschulung dauert nicht so lange wie eine duale Ausbildung. Am Ende der Umschulung wird eine Abschlussprüfung abgelegt.
Betriebliche Umschulungen eignen sich für Erwachsene mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder mit Berufserfahrung. Eine betriebliche Umschulung kann von Erwachsenen genutzt werden, die aus verschiedenen Gründen in ihrem Beruf nicht mehr arbeiten können oder einen anderen Beruf erlernen möchten, für den es keine Nachqualifizierung gibt.
Berufliche Perspektiven nach betrieblichen Umschulungen
Wer eine Umschulung erfolgreich abgeschlossen hat, kann häufig in dem Betrieb, in dem die Umschulung stattgefunden hat, eine Anstellung erhalten. Nach einer erfolgreichen Umschulung haben Absolventen die Chance, in verschiedenen Unternehmen eine Stelle zu bekommen, die ihrer Qualifikation entspricht. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt werden verbessert, wenn die betriebliche Umschulung in einem aktuell gefragten Beruf erfolgt ist.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Betriebliche Umschulung finden Sie 3 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe