
Für wen ist eine Umschulung zum Schlosser/Werkzeugmacher geeignet?
Da der Beruf des Schlossers hauptsächlich handwerkliche Fertigkeiten erfordert, sollte der Umgang mit Werkzeugen für den Umschüler selbstverständlich sein. Darüber hinaus sollten Interessenten ein technisches Verständnis besitzen, da sie auch in der Lage sein müssen, Maschinen zu bedienen. Zu den Aufgaben eines Schlossers bzw. eines Werkzeugmachers gehört es, eigenständig die Größe von Flächen zu berechnen und den Material- und Energiebedarf zu ermitteln. Ein hervorragender Sinn für Zahlen und sehr gute Kenntnisse in der Mathematik sind hierfür unerlässlich. Der Umschüler sollte aber auch ein zeichnerisches Talent besitzen, da das Anfertigen von Skizzen ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil des Berufes ist, den er erlernen möchte.
Welche Themen werden bei der Umschulung behandelt?
Schlosser und Werkzeugmacher arbeiten hauptsächlich mit dem Werkstoff Metall. Die Umschulung zum Werkzeugmacher ist demzufolge bestimmt von dem Umgang mit diesem Werkstoff. Der Kontakt mit Werkzeugen ist bei der Metallverarbeitung extrem wichtig. Daher muss der Schlosser über die Kenntnis verfügen, die Werkzeuge richtig einzusetzen. Diese Fähigkeit wird ihm während der Umschulung vermittelt. Darüber hinaus wird dem Interessenten einer Umschulung auch aufgezeigt, wie er technische Unterlagen, Aufzeichnungen und Entwürfe anfertigt. Insbesondere bei Produktionsverfahren, bei denen hauptsächlich Maschinen eingesetzt werden, werden Umschüler im Bereich des Qualitätsmanagements ausgebildet. Der Absolvent der Umschulung weiß später, wie Schrauben und Nieten miteinander verbunden werden oder wie er optimal Oberflächen behandelt. Darüber hinaus ist er auch in der Lage eigenständig Protokolle für Arbeitsabläufe anzufertigen. Der fertige Umschüler kann zudem darüber Auskunft geben, wie Schmiedeöfen benutzt werden und was bei der Montage von Metallgegenständen zu beachten ist.
Die Umschulung ist in der Regel auf dreieinhalb Jahre angelegt. Sie wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Die Zeit kann durch die bisherige Ausübung ähnlicher Berufe verkürzt werden.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Schlosser, Werkzeugmechanik Umschulung finden Sie Kurs in der Stadt und weitere Städte in Ihrer Nähe