
Für wen ist eine Werkstoffprüfer Umschulung geeignet?
Für die Umschulung zum Werkstoffprüfer eignen sich insbesondere Personen, die mindestens einen Hauptschulabschluss vorweisen und auf eine mehrjährige berufspraktische Tätigkeit mit gewerblich-technischem Hintergrund zurückgreifen können. In erster Linie sind aber auch arbeitssuchende Frauen und Männer angesprochen, die nach der Umschulung in dem Beruf des Werkstoffprüfers Fuß fassen wollen. Interessierte sollten zudem aus dem Kreis der Studienabbrecher oder der Menschen ohne Ausbildungsabschluss kommen. Von Vorteil wäre es, wenn die Bewerber gute Noten in Chemie, Mathematik und Physik mitbrächten. Als Teilnahmevoraussetzung müssen die zukünftigen Umschüler neben einer Sehprüfung auch einen Test absolvieren, der Auskunft über ihre Eignung geben soll.
Welche Inhalte werden bei der Umschulung zum Werkstoffprüfer behandelt?
Die Umschulung zum Werkstoffprüfer ist auf einen Zeitraum von 42 Monaten angelegt. Zum Abschluss der Umschulung legt der Umschüler eine Prüfung ab. Die Umschulung gliedert sich in einen theoretischen Teil und in einen praktischen Teil. Zu den Lehrinhalten zählen die Grundlagen der Kommunikation auf technischer Ebene und das Organisieren von Planungsabläufen. Daneben sollen die Teilnehmer darauf vorbereitet werden, qualifizierte Werkstoffe zu untersuchen und die Eigenschaften der betreffenden Stoffe durch die Anwendung verschiedener Techniken abzuändern. Der weitere Verlauf der Umschulung richtet sich nach dem Schwerpunkt, den der Teilnehmer gewählt hat. Hier kommen beispielsweise die Bereiche Elektrotechnik, Chemie oder Metall in Betracht. Ein zentraler Punkt ist die Vermittlung der Kenntnis über die diversen Herstellungsverfahren, wie zum Beispiel Walzen, Schmieden oder Gießen. Weiter sollen die Teilnehmer Informationen über die verschiedenen Prüfverfahren erhalten und mit welchen Mitteln sie durchzuführen sind. Wie die benutzen Geräte gepflegt werden und was in der Arbeitsschutzordnung steht, soll ebenfalls Rahmen der Werkstoffprüfer Umschulung vermittelt werden. Von nicht geringerer Tragweite ist ein anderer Teil: die Dokumentation der Werkstoffprüfung und die anschließende Bewertung der Ergebnisse.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Umschulung Werkstoffprüfer finden Sie 0 Kurs in der Stadt und weitere Städte in Ihrer Nähe