• Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Ratgeber-Weiterbildung

Infos rund um Weiterbildung und Karriere

  • Startseite
  • FORTBILDUNG24
  • Weiterbildung
  • Berufsfindung
  • Arbeitsalltag
  • Karrieretipps
Aktuelle Seite: Startseite / Weiterbildung / Bayern erhöht den Meisterbonus auf 3.000 Euro

Bayern erhöht den Meisterbonus auf 3.000 Euro

März 15, 2023

In der Kabinettssitzung vom 14. März hat der bayerische Ministerrat eine Anhebung des Meisterbonus von bisher 2.000 auf nun 3.000 Euro beschlossen. Die Änderung erfolgt rückwirkend für alle seit dem Jahresbeginn 2023 erfolgreich absolvierten Weiterbildungsprüfungen. Ziel ist es, einen stärkeren Anreiz für die berufliche Weiterbildung zu setzen und somit dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Langfristig soll die Meisterausbildung in Bayern sogar komplett kostenfrei werden.

Hier die offizielle Meldung

Der neue Meisterbonus in Bayern gilt ab 01.01.2023

Wer erhält den Meisterbonus?

Wie sich aus dem Namen bereits schließen lässt, ist der Bonus für all diejenigen gedacht, die eine Meisterschule mit Erfolg abschließen. Dabei spielt es keine Rolle, ob als Meister im Handwerk oder der Industrie.

Neben den Meistern gilt der Bonus aber auch für Techniker, Fachwirte, Betriebswirte, Erzieher und einige weitere Aufstiegsfortbildungen.

Wichtig:

  • der Hauptwohnsitz oder der Beschäftigungsort muss zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung oder zum Zeitpunkt der Prüfungsergebnisse in Bayern gelegen haben
  • die Prüfung muss in Bayern absolviert worden sein (hier sind Ausnahmen möglich, wenn die Prüfung in Bayern nicht angeboten wird)

Wie bekomme ich den Meisterbonus?

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung kann der Bonus bei der Kammer, bei der man die Prüfung absolviert hat, beantragt werden. Bei Meistern im Handwerk ist es z.B. die HWK und bei Fachwirten und Betriebswirten die IHK. Die Auszahlung erfolgt dann an zwei Stichtagen jährlich direkt über die jeweilige Kammer.

Der Bonus als Startschuss

Wer schon länger mit dem Gedanken spielt eine Weiterbildung zu machen, kann die Erhöhung des Meisterbonus als Zeichen oder finalen Überzeugungsgrund sehen. Schon zuvor hat sich die berufliche Weiterbildung für die meisten Teilnehmer finanziell gelohnt und mit dem gestiegenen Meisterbonus sind die anfallenden Kosten nun noch leichter wieder reingeholt.


Worauf also warten?

Hier geht es zu den Meisterschulen im Handwerk

Hier gibt es Industriemeisterschulen

Hier sind die Fachwirte

Hier geht es zu den Betriebswirten

Avatar-Foto

Veröffentlicht von

Manuel Waldmann

Seit mehr als 10 Jahren bin ich im Bereich der Erwachsenenbildung tätig und unterstütze Teilnehmer bei der Suche nach der perfekten Weiterbildung.

Bild: AdobeStock

Kategorie: Weiterbildung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die AGBs, und Datenschutzbestimmungen
Durch das Markieren der Checkbox erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden.

Infos zum Thema KFZ Weiterbildung:
KFZ-Meisterkurse und Lehrgänge

Infos zum Thema DSGVO und DSB:
DSGVO und Datenschutz

Der kompakte Überblick für Ihre Karriere:
Infos rund um Management Schulungen

Sensible Unternehmensdaten schützen:
ISMS - Managementsystem für Informationssicherheit

Beliebte Beiträge

» Bestbezahlte Berufe ohne Studium
» Umschulungsmöglichkeiten
» Friseurmeister machen
» Umschulungsberufe
» Richtig bewerben: 5 Tipps für Ihren Erfolg
» Initiativbewerbung - die besten Tipps!
» Berufe mit Tieren
» Top Berufe für Quereinsteiger
» Weiterbildung steuerlich absetzen
» Soft Skills Liste
» Tattoos am Arbeitsplatz
» Bewerbung nach Elternzeit

» Hier Begriffe nachschlagen: Karrierelexikon für Beruf & Weiterbildung:

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Copyright © 2023 · Fortbildung24