Berufliche Weiterbildung ist nicht nur eine Bereicherung für den einzelnen, sondern auch für Arbeitgeber und Wirtschaft. Daher fördert die Agentur für Arbeit bestimmte Weiterbildungsmaßnahmen mit einem sogenannten Bildungsgutschein. Welche Voraussetzungen man erfüllen muss und wie man einen Bildungsgutschein beantragen kann, verraten wir im Folgenden.
Was ist der Bildungsgutschein?

Bildungsgutscheine werden von der Agentur für Arbeit ausgestellt. Sie dienen der individuellen Weiterbildung und können bei einer Akademie oder Kursanbieter eingelöst werden. Dieser muss allerdings von der Agentur für Arbeit zugelassen sein.
Der Bildungsgutschein ist nicht unbegrenzt gültig. Sowohl das Ziel der Weiterbildung als auch die Dauer der Weiterbildung sind darauf verzeichnet. Der Bildungsgutschein gilt für ein regional begrenztes Gebiet und verfällt nach drei Monaten.
Hier die Fakten zum Bildungsgutschein noch einmal im Überblick:
- Drei Monate Gültigkeit
- Regionaler Geltungsbereich
- Festgelegtes Weiterbildungsziel
- Festlegung der voraussichtlichen Dauer, die zum Erreichen des Ziels notwendig ist
- Einlösbar bei zugelassenen Bildungsträgern
Welche Kosten werden abgedeckt?
Der Bildungsgutschein deckt sämtliche Kosten für eine fachliche Weiterbildung oder Umschulung ab. Eingeschlossen sind sowohl die Kosten für die Weiterbildung an sich als auch Fahrtkosten, Kosten für die Unterkunft oder ggf. sogar Kinderbetreuungskosten. Voraussetzung ist, dass die Weiterbildung bei einer von der Agentur für Arbeit anerkannten Akademie absolviert wird.
Die Voraussetzungen
Der Bildungsgutschein richtet sich an Arbeitssuchende oder an Arbeitnehmer, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Gründe hierfür können eine bevorstehende Kündigung oder eine Befristung des Arbeitsvertrages sein.
Des Weiteren muss eine Weiterbildung als „notwendig“ eingestuft werden. Das bedeutet, dass der Berater die Weiterbildung als erforderlich für die berufliche Eingliederung betrachtet.
Voraussetzungen für den Bildungsgutschein im Überblick:
- Arbeitslos, arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht
- Berufliche Weiterbildung zur beruflichen Eingliederung / Absicherung notwendig
- Nachweis des eigenen Engagements bei der Jobsuche
Bildungsgutschein beantragen und einlösen
Den Bildungsgutschein beantragen Sie bei der für Sie zuständigen Agentur für Arbeit bzw. beim Jobcenter. Hierzu muss man lediglich einen Termin mit seinem Arbeitsvermittler vereinbaren und ihr auf den Weiterbildungswunsch ansprechen.
Um Ihr Gegenüber zu überzeugen, sollten Sie sich gut auf das Gespräch vorbereiten. Überlegen Sie sich, welche Weiterbildung tatsächlich für Ihre berufliche Laufbahn wichtig und sinnvoll wäre und erklären Sie die Gründe. Sie können bereits im Vorfeld nach möglichen Weiterbildungen recherchieren und sie ausgedruckt mitbringen. Außerdem sollten Sie Ihre Bewerbungsbemühungen nachweisen können; das funktioniert am besten über eine Liste, in der Sie Ihre versandten Bewerbungen oder telefonischen Jobinterviews aufführen.
Gibt der Berater bei der Agentur für Arbeit bzw. im Jobcenter grünes Licht für eine Weiterbildung, begibt man sich ganz konkret auf die Suche nach einer geeigneten Fortbildung. Da der Bildungsgutschein nur drei Monate gültig ist, sollte man sich möglichst frühzeitig informieren, welche Bildungsträger in der Region von der Agentur für Arbeit anerkannt werden. Diese Akademien verrechnen die für die Weiterbildung anfallenden Kosten direkt mit der Agentur für Arbeit.
In der Datenbank von Fortbildung24 können Sie ganz einfach nach passenden Weiterbildungen suchen, indem Sie Ihre Suchergebnisse filtern.
So funktioniert die zielgerichtete Suche nach förderfähigen Kursangeboten:
Nachdem Sie in der Suchmaske auf Fortbildung24.com ein Stichwort eingegeben und die Suche gestartet haben, erscheint eine Ergebnisliste. Diese Suchergebnisse können Sie über Filter verfeinern. Geben Sie zunächst einen Ort an, um regionale Ergebnisse zu finden. Anschließend können Sie noch einen Filter bei den Fördermöglichkeiten setzen.
Bild oben: Jonas Glaubitz – Fotolia.com
Schreibe einen Kommentar