• Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Ratgeber-Weiterbildung

Infos rund um Weiterbildung und Karriere

  • Startseite
  • FORTBILDUNG24
  • Weiterbildung
  • Berufsfindung
  • Arbeitsalltag
  • Karrieretipps
Aktuelle Seite: Start / Berufsfindung / Existenzgründung Gastronomie

Existenzgründung Gastronomie

Prinzipiell kann jeder ein Restaurant eröffnen – vorausgesetzt er besorgt die dafür notwendigen behördlichen Genehmigungen. Eine Existenzgründung in der Gastronomie ist jedoch anspruchsvoller als viele vermuten.

existenzgruendung-gastronomie1

Das eigene Restaurant

Lebendige Millionenmetropolen wie beispielsweise Köln, Berlin oder München warten mit zahlreichen Bars, Cafés und Restaurants auf. Trotzdem sind die Lokale keine Selbstläufer. Zwar ist die Wahl des geeigneten Standortes für den Erfolg des eigenen Gastronomiebetriebes enorm wichtig, doch müssen Existenzgründer noch viele weitere Punkte beachten. Wer in der Gastronomie beruflich durchstarten möchte, sollte sich gut auf sein neues berufliches Abenteuer vorbereiten.

Der wichtigste Punkt auf der To-Do-Liste eines Neugründers ist das fachliche Know-how. Kaufmännische Kenntnisse sind ebenso wichtig wie das Wissen um Gastgewerbe, Hygiene oder Veranstaltungsmanagement. Mit fachspezifischen Seminaren und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie sind Restaurantgründer daher gut beraten.

Vorbereitung für Existenzgründer

Vor der erfolgreichen Gründung eines Restaurants stehen viele Vorüberlegungen. Dabei ist zum einen die Finanzierung des Geschäftsvorhabens wichtig. Zum anderen sollte man frühzeitig ein stimmiges Konzept entwickeln. Folgende Fragen sind in diesem Zusammenhang zu klären:

  • Welche Zielgruppe soll das Restaurant ansprechen?
  • Welche Gerichte und Getränke werden bei der Zielgruppe gut ankommen?
  • Wo ist die optimale Location für das Lokal?
  • Wie muss das Ambiente gestaltet werden, damit es die Zielgruppe anspricht?

Ziel muss es sein, das Restaurant von der Speisekarte bis hin zur Website einheitlich zu gestalten und seine Wunschkunden anzusprechen.

Nachdem ein Konzept erarbeitet und die Finanzierung der Neuunternehmung sichergestellt wurde, muss man sich bei den Behörden um Genehmigungen, allen voran die Gewerbeanmeldung, bemühen. Möchte man in seinem Gastronomiebetrieb alkoholische Getränke anbieten, ist eine Gaststättenerlaubnis oder auch Gaststättenkonzession Pflicht. Diese kann man beim Gewerbeamt der Stadt beantragen. Es sind jedoch einige Voraussetzungen zu erfüllen, über die man sich möglichst frühzeitig informieren sollte. So werden beispielsweise die Räumlichkeiten des Restaurants inspiziert.

Gastronomiebetrieb eröffnen

Gut ausgebildetes Personal ist für einen erfolgreichen Start des Gastronomiebetriebes sehr wichtig. Bereits bei der Eröffnung des neuen Lokals müssen Küchen- und Servicekräfte perfekt eingearbeitet sein. Gerade im Gastronomiebereich spielt Mund-zu-Mund-Propaganda eine besonders wichtige Rolle. Die Restauranteröffnung sollte also reibungslos funktionieren. Am besten lädt man in der Anfangsphase zahlreiche Freunde und Bekannte zu sich ein, damit das neue Lokal immer mit einigen Gästen auftrumpfen kann. Auch Flyer- oder Gutscheinaktionen bieten sich zu Beginn der Existenzgründung an.

unser-tipp

Unser Tipp:
Von der Hygieneschulung bis hin zum Marketing für Restaurants – bei Fortbildung24 können sich Neugründer über Weiterbildungen im Gastronomiebereich informieren und sich so entscheidendes Know-how aneignen.

Existenzgründung: Businessplan aufstellen

Bild oben: Unsplash – Pixabay.com

Kategorie: Berufsfindung

Avatar-Foto

Über Fortbildung24

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die AGBs, und Datenschutzbestimmungen
Durch das Markieren der Checkbox erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden.

Künstliche Intelligenz für den beruflichen Alltag nutzen? Wie das geht zeigen diese
KI Weiterbildungen

Infos zum Thema DSGVO und DSB:
DSGVO und Datenschutz

Der kompakte Überblick für Ihre Karriere:
Infos rund um Management Schulungen

Beliebte Beiträge

» Bildungsgutschein beantragen
» Aufstiegs-BAföG beantragen
» Malermeister werden
» Friseurmeister machen
» Erfahrungsbericht Wirtschaftsfachwirt

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Copyright © 2025 · Fortbildung24