• Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Ratgeber-Weiterbildung

Infos rund um Weiterbildung und Karriere

  • Startseite
  • FORTBILDUNG24
  • Weiterbildung
  • Berufsfindung
  • Arbeitsalltag
  • Karrieretipps
Aktuelle Seite: Start / Weiterbildung / Fernstudium verkürzen – so geht’s

Fernstudium verkürzen – so geht’s

Fernstudiengänge erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Grund ist ihre Flexibilität. Vor allem Berufstätige schätzen die Möglichkeit ein Studium in den Abendstunden von zu Hause aus oder sogar auf Reisen absolvieren zu können. Hinzu kommt die Möglichkeit, manche Studiengänge zu verkürzen und damit Zeit zu sparen. Wie Sie ein Fernstudium verkürzen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber-Artikel.

fernstudium-verkuerzen1

Regelstudienzeit bei Fernstudien

Wie „normale“ Präsenzstudiengänge auch haben Fernstudiengänge eine Regelstudienzeit. Viele Akademien und Bildungsträger bieten den Studierenden zudem eine kostenfreie Verlängerung um einige Monate an. Von zahlreichen Fernstudenten wird dieses Angebot gerne angenommen, da die meisten neben Beruf und Familie studieren und daher nur begrenzte Zeit zum Lernen aufwenden können.

Andererseits haben Fernstudierende auch die Möglichkeit ihr Studium in weniger als der Regelstudienzeit zu absolvieren und damit Zeit zu sparen. Sie können schneller mit ihrem Abschluss in der Tasche beruflich durchstarten.

Fernstudium per Antrag verkürzen

Einige Fernstudieninstitute bieten von Vornherein eine individuelle Anpassung der Studienzeit an und verlängern oder verkürzen die anfallenden Semester je nach Lerntempo ihrer Kursteilnehmer. Die meisten Akademien fordern jedoch einen gesonderten Antrag, falls man die Studienzeit im Fernstudium verkürzen möchte. Das hat durchaus einen Grund: Das Institut muss bei einer Verkürzung der Studienzeit Prüfungstermine neu bestimmen und den Studienverlaufsplan anpassen. Wann man den Antrag zur Verkürzung des Fernstudiums spätestens einreichen muss, legt jede Fernhochschule für sich fest.

Konsequenzen einer Verkürzung

Die Studiendauer ist von den Bildungsträgern genau berechnet und orientiert sich am Durchschnitt der Absolventen eines Studiengangs. Wer schneller studieren möchte, muss mehr und häufiger lernen, da pro Studienabschnitt mehrere Prüfungen anfallen. Selbstdisziplin ist unverzichtbar. Wer neben dem Studium arbeitet oder sich um die Familie kümmert, muss eine Fernstudium-Verkürzung daher genau abwägen, weil die aufgebrachte Lernzeit eventuell im Privatleben oder im Job fehlt.

Geld sparen durch Verkürzung?

In der Regel erheben Studieninstitute Lehrgangsgebühren für den gesamten Studiengang. Wer sein Fernstudium verkürzt spart also nicht automatisch Geld. Mitunter erhalten „schnelle“ Studierende jedoch einen Bonus, da sie weniger Betreuung in Anspruch nehmen. Manche Akademien rechnen außerdem bereits absolvierte Weiterbildungen oder Kurse als Studienleistungen an. Dies sollte man unbedingt vor dem Beginn des Fernstudiums abklären. Eventuell spart man auf diese Weise bereits im Vorfeld des Fernstudiums Zeit und Geld.

Bild: rawpixel – Pixabay.com

Vorteile Fernstudium vs Präsenzstudium

Kategorie: Weiterbildung

Avatar-Foto

Über Fortbildung24

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die AGBs, und Datenschutzbestimmungen
Durch das Markieren der Checkbox erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden.

Künstliche Intelligenz für den beruflichen Alltag nutzen? Wie das geht zeigen diese
KI Weiterbildungen

Infos zum Thema DSGVO und DSB:
DSGVO und Datenschutz

Der kompakte Überblick für Ihre Karriere:
Infos rund um Management Schulungen

Beliebte Beiträge

» Bildungsgutschein beantragen
» Aufstiegs-BAföG beantragen
» Malermeister werden
» Friseurmeister machen
» Erfahrungsbericht Wirtschaftsfachwirt

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Copyright © 2025 · Fortbildung24