Nutzen von Inhouse-Seminaren
Inhouse-Schulungen haben sich während der vergangenen Jahre zu wichtigen Maßnahmen der betrieblichen Weiterbildung entwickelt. Sie werden von der Personalentwicklung strategisch eingesetzt, um den Kenntnisstand der Belegschaft auf dem aktuellen Stand zu halten und um Mitarbeiter gezielt zu fördern. Manche Firmen setzen daher bereits auf eigene Trainer, die den Angestellten essentielle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt und in dieser Funktion in verschiedenen Abteilungen oder Filialen tätig werden.
» Hier finden Sie aktuelle Weiterbildungen: Fortbildung24
Die wohl entscheidenden Vorteile einer Inhouse-Schulung sind:
- Individuell und passgenau
Inhouse-Schulungen – ganz gleich ob sie von internen oder externen Trainern durchgeführt werden – sind auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt. Während bei einer regulären Weiterbildung der Plan des jeweiligen Trainers oder der jeweiligen Akademie die Agenda vorgibt, werden Inhouse-Schulungen in der Regel passgenau auf die Firma oder Abteilung ausgerichtet. Im Vorfeld werden die Fragen und Aufgabenstellungen ausführlich besprochen und anschließend anhand von praxisnahen Beispielen aus dem Arbeitsalltag erörtert. Ein weiterer Pluspunkt: Vertrauliche Informationen oder kontroverse Themen das Unternehmen betreffend können bei einem Inhouseseminar intern diskutiert werden. - Flexibel und effizient
Sobald ein Weiterbildungsbedarf ersichtlich wird, kann eine Inhouse-Schulung anberaumt werden. Anders als externe Fortbildungen werden Inhouse-Seminare zwischen Akademie und Unternehmen besprochen und terminiert. Auf diese Weise spart das Unternehmen Zeit und kann Förderung genau dann anbieten, wenn sie benötigt wird. - Kostengünstig und rentabel
Da Inhouse-Schulungen individuell und flexibel geplant werden, erweisen sie sich auch kostentechnisch als sinnvoll. Hinsichtlich der Kostenfrage punktet vor allem die Tatsache, dass bei einem Inhouse-Seminar ganze Teams oder Abteilungen geschult werden können. Das spart individuelle Weiterbildungskosten und verringert den Planungsaufwand. Darüber hinaus verfügen sämtliche Teilnehmer nach der Schulung über einen einheitlichen Kenntnisstand und können Hand in Hand die nächsten Projekte angehen.
Planung von Inhouse-Seminaren
Vor der Weiterbildung steht die Planung. Eine umfassende Bedarfsanalyse ist hier der erste Schritt. Um die passende Inhouse-Schulung zu finden, muss man sich zunächst folgende Fragen stellen:
- Welche Mitarbeiter sollen geschult werden? Wie groß ist die Gruppe?
- Welche Zeitspanne steht für die Schulung zur Verfügung? Welcher Termin ist günstig?
- In welchen Räumlichkeiten kann die Schulung stattfinden?
- Welche Themen sollen in der Schulung zwingend aufgegriffen werden?
- Wie ist der aktuelle Kenntnisstand der Teilnehmer?
Möchte man eine externe Akademie mit der Durchführung des Seminars beauftragen, sollte man oben genannte Punkte mit dem jeweiligen Dienstleister besprechen. Es lohnt sich außerdem, mehrere Angebote von Akademien oder Coaches einzuholen, da sich diese vom Preis bzw. von der Leistung her unterscheiden können.
Anschließend muss entscheiden werden, welches Angebot besser zu den Bedürfnissen des Unternehmens passt. Nach der erfolgreichen Durchführung der Inhouse-Schulung ist es sinnvoll, eine Evaluation durchzuführen: Die Schulungsresultate müssen mit sämtlichen Teilnehmern erörtert werden, um eventuelle Rückschlüsse für die Zukunft zu ziehen.
Beliebte Inhouse-Schulungen
Nicht alle Themen eignen sich gleichermaßen für Inhouse-Schulungen. Sinnvoll sind Inhouse-Seminare immer dann, wenn mehrere Angestellte eine themengleiche Weiterbildung benötigen und die räumlichen Gegebenheiten des Unternehmens für diese Art von Training geeignet sind. Ist beispielsweise ein Computertraining geplant, sollte auch für jeden Teilnehmer ein geeigneter Trainingsplatz zur Verfügung stehen.
Besonders häufig werden Inhouseseminare in folgenden Bereichen gebucht:
- Projektmanagement Weiterbildungen
- Qualitätsmanagement Schulung
- MS Office-Kurse
- IT-Sicherheits-Seminare
Inhouse-Seminare bei FORTBILDUNG24 finden
Direkte Anfragen sind bei der Suche nach einem passenden Inhousetraining unumgänglich. Akademien schreiben meist nur ihre regulären Weiterbildungen aus, während sie für Inhouse-Schulungen gesonderte Angebote anfertigen. Diese richten sich nach den jeweiligen, individuellen Vorgaben der auftraggebenden Unternehmen.
Um möglichst rasch und effizient verschiedene Angebote zur Auswahl zu erhalten, können Sie bei Fortbildung24 nach Akademien recherchieren, die Seminare zu ihrem Wunschthema anbieten. Fragen Sie dann bequem bei dem Kursanbieter nach, wie die Konditionen eines Inhouseseminars aussehen.
Unser Tipp:
Sie möchten keinen Aufwand bei der Suche nach einem passenden Schulungsanbieter? Dann beauftragen Sie unseren Kurs-Assistenten!
Geben Sie einfach Ihre Themenwünsche in das Formular ein und unser Kursassistent wird sie per E-Mail über geeignete Schulungen informieren – natürlich absolut kostenfrei!
Bild: contrastwerkstatt – Fotolia.com
Schreibe einen Kommentar