• Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Ratgeber-Weiterbildung

Infos rund um Weiterbildung und Karriere

  • Startseite
  • FORTBILDUNG24
  • Weiterbildung
  • Berufsfindung
  • Arbeitsalltag
  • Karrieretipps
Aktuelle Seite: Startseite / Weiterbildung / Weiterbildung beim TÜV Rheinland in 2020

Weiterbildung beim TÜV Rheinland in 2020

Zurück in der neuen Normalität

Nach Wochen der Corona-Pandemie bedingten, bundesweiten Schließungen der  Seminarzentren, hat die TÜV Rheinland Akademie seit Anfang Juni endlich wieder öffnen dürfen. Bereits die ersten Tage der Wiedereröffnung zeigten jedoch, dass es eine Normalität, wie wir sie vor der Krise kannten, so wohl nicht mehr geben wird. Neue Hygienekonzepte sowie der neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard stellen die Akademie und die gesamte Weiterbildungsbranche vor neue Herausforderungen und Gewohnheiten. Neue Begrüßungsrituale durch Abstandsregelungen, Mund-Nase-Bedeckung und Händedesinfektion sind wohl die gängigsten Regelungen, die unser Verhalten in Zukunft nachhaltig beeinflussen werden.

Bildnachweis: TÜV-Rheinland

Die Zeiten während der strengen Lockdown-Phase haben aber auch gezeigt, was dem Menschen und der Gesellschaft wirklich wichtig ist. Dies sind zu allererst Aspekte wie Gesundheit, der Mensch an sich und ein Gefühl von Sicherheit. Alles Kernthemen, die bei der TÜV Rheinland Akademie und dem gesamten Unternehmen seit Jahren auf die Fahne geschrieben werden. Der Mensch, alsoSie stehen bei allen Weiterbildungsangeboten der TÜV Rheinland Akademie im Mittelpunkt. Und dafür wurde zusätzlich zum neuen gesetzlich vorgeschriebenen SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandards ein hauseigenes Hygienekonzept entwickelt.

Wie dieses Konzept in die Praxis umgesetzt wurde und welche Botschaften die TÜV Rheinland Akademie noch für Sie hat, sehen Sie in diesem Video „Gesund und sicher weiterbilden“

Aus der Not eine Tugend gemacht

Durch den Shutdown der Seminarzentren wurde der Akademie zunächst ein großer Teil des täglichen Arbeitens genommen. Doch schon kurz darauf, stellte sich eine Dynamik ein und der Wille das Thema Digitalisierung nun anzupacken und weiter auszubauen. In dieser Phase würden gewisse Stolpersteine kleiner sein und Fehler verziehen werden. Alle saßen ja in einem Boot. Innerhalb kürzester Zeit stellte die TÜV Rheinland Akademie eine Vielzahl möglicher Seminarinhalte, mit den Trainern und Experten auf sogenannte Virtual Classroom Veranstaltungen um und baute die Sektion der Online Trainings weiter aus. Man kann also darin durchaus den positiven Aspekt der derzeitigen Krise sehen, denn jede Krise bringt Veränderungen –warum also nicht auch positive?!

Bild: Tüv-Rheinland

Digitalisierung in der Weiterbildung

Egal, ob Themen wie Arbeits- und Gesundheitsschutz, Datenschutz, Compliance, Umwelt und Energie, Technik oder IT. Das umfassende Weiterbildungsangebot aus mehr als 70 Themengebieten ist nun größtenteils sowohl Online als auch als Präsenzveranstaltungen buchbar. In Zeiten der Krise aber auch der Digitalisierung hat die TÜV Rheinland Akademie eine Methode und ein Konzept ausgearbeitet, für jeden Interessierten die passende, flexible oder vorgegebene, organisierte Lernform anzubieten.

Einen Blick in das aktuelle Seminarangebot der TÜV Rheinland Akademie erhalten Sie, wenn Sie hier klicken.

Kategorie: Weiterbildung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zum Thema KFZ Weiterbildung:
KFZ-Meisterkurse und Lehrgänge

Infos zum Thema DSGVO und DSB:
DSGVO und Datenschutz

Der kompakte Überblick für Ihre Karriere:
Infos rund um Management Schulungen

Sensible Unternehmensdaten schützen:
ISMS - Managementsystem für Informationssicherheit

Beliebte Beiträge

» Bestbezahlte Berufe ohne Studium
» Umschulungsmöglichkeiten
» Friseurmeister machen
» Umschulungsberufe
» Richtig bewerben: 5 Tipps für Ihren Erfolg
» Initiativbewerbung - die besten Tipps!
» Berufe mit Tieren
» Top Berufe für Quereinsteiger
» Weiterbildung steuerlich absetzen
» Soft Skills Liste
» Tattoos am Arbeitsplatz
» Bewerbung nach Elternzeit

» Hier Begriffe nachschlagen: Karrierelexikon für Beruf & Weiterbildung:

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Copyright © 2023 · Fortbildung24