• Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Ratgeber-Weiterbildung

Infos rund um Weiterbildung und Karriere

  • Startseite
  • FORTBILDUNG24
  • Weiterbildung
  • Berufsfindung
  • Arbeitsalltag
  • Karrieretipps
Aktuelle Seite: Start / Weiterbildung / Die Zukunft gestalten: Weiterbildung im Bereich Wasserstoff

Die Zukunft gestalten: Weiterbildung im Bereich Wasserstoff

November 29, 2023

Advertorial

In den letzten Jahren hat das Thema „Wasserstoff“ in vielen Branchen und Medien stark an Bedeutung gewonnen. Wasserstofftechnologien wird eine Schlüsselrolle für eine nachhaltige und kohlenstoffarme Zukunft zugeschrieben. Die Energiebranche und viele andere Industriezweige setzen große Hoffnungen in diesen vielseitigen Energieträger.

Um jedoch die Chancen der Wasserstofftechnologien voll auszuschöpfen und gleichzeitig die Sicherheit der Mitarbeitenden im Umgang damit zu gewährleisten, ist eine fundierte Unterweisung und Schulung unerlässlich.

Von Experten für Experten: Warum Weiterbildung in der Welt des Wasserstoffs so wichtig ist

Im Rahmen eines Expertengesprächs der TÜV SÜD Akademie haben sich zwei herausragende Fachleute, die über ein tiefes Verständnis der Marktchancen und technologischen Entwicklungen im Bereich Wasserstoff verfügen, über das Thema ausgetauscht: Martin Sekura, Business Development Manager Hydrogen & Fuel Cell bei TÜV SÜD und Dr. Thomas Gallinger, Head of Hydrogen Projects bei TÜV SÜD. Das Video zum Expertengespräch finden Sie auf dem TÜV SÜD Trainingskanal auf LinkedIn. Die Erkenntnisse aus diesem Gespräch haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Wasserstoff als Schlüsselenergieträger

Für das Gelingen der Energiewende sind Wasserstofftechnologien wichtige Bausteine. Viele Unternehmen steigen daher in die Entwicklung und/oder Anwendung von Wasserstoffsystemen und -komponenten ein. Allerdings ist der Umgang mit diesen Technologien für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Neuland, sei es in der Erprobung, in der Entwicklung oder bei Wartungstätigkeiten. Es ist daher keine Überraschung, dass die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten und nach Weiterqualifizierung von vorhandenem Personal in diesem Bereich stetig wächst.

Hinter den Kulissen beim Expertengespräch der TÜV SÜD Akademie zum Thema Wasserstofftechnologie.

Warum „Learning on the Job“ bei Wasserstofftechnologien keine Option ist

In vielen Technologiebereichen ist „Learning on the Job“ der Normalfall. Der Umgang mit Wasserstoff birgt aber Risiken, denen man die Menschen, die damit arbeiten, nicht einfach aussetzen darf. Unternehmen, die diese technischen Risiken aufgrund von Unwissenheit unterschätzen, können folgenschwere Fehler machen. Es liegt in der Verantwortung der Unternehmen, sicherzustellen, dass die Belegschaft in Bezug auf Gefahrstoffe und -situationen auf dem neuesten Stand der Technik geschult ist. Dies wird vom Gesetzgeber und auch von der Berufsgenossenschaft gefordert.

Daher sind Schulungen und Unterweisungen von entscheidender Bedeutung, um technische Risiken richtig einzuschätzen und die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

Das Angebot der TÜV SÜD Akademie

Logo TÜV SÜD

Um Unternehmen und ihren Mitarbeitenden bei der Sensibilisierung im Bereich Wasserstoff zu helfen, bietet die TÜV SÜD Akademie eine breite Palette von Weiterbildungen an, die sich mit den entscheidenden Fragen beschäftigen: Welche Risiken gibt es bei den Wasserstofftechnologien? Wie kann ich diese erkennen und vermeiden? Was ist bei der Entwicklung neuer Produkte in diesem Bereich zu beachten und wie kann ich ein sicheres Produkt auf den Markt bringen?

Je nach individueller Tätigkeit und Wissensbedarf der Mitarbeitenden werden verschiedene Schulungen angeboten, und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wasserstoff. Wo Sie dort stehen, können Sie dem neu entwickelten Lernpfad entnehmen, den Sie ab Januar in der Wasserstoff-Themenwelt finden. Diese Schulungen sind nicht nur für diejenigen relevant, die direkt mit Wasserstoff arbeiten, sondern auch für alle Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, die Wasserstofftechnologien entwickeln, anwenden und/oder mit Wasserstoff in Berührung kommen.

Die TÜV SÜD Akademie steht Unternehmen und Mitarbeitenden als vertrauenswürdiger Partner zur Seite. Hochqualifizierte TÜV SÜD Sachverständige vermitteln als Trainerinnen und Trainer das Wissen und die Fähigkeiten, mit denen Fach- und Führungskräfte in der aufstrebenden Wasserstoffwelt erfolgreich sein können.

Fazit:

Wasserstofftechnologien haben das Potenzial, den Übergang zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu beschleunigen. Damit dieses Potenzial voll ausgeschöpft werden kann, sind qualifizierte Fachkräfte von entscheidender Bedeutung. Die TÜV SÜD Akademie unterstützt Sie dabei, die Energiezukunft zu gestalten, indem sie fundierte Weiterbildung im Bereich Wasserstoff anbietet. Sie versorgt Ihre Fachleute mit dem Wissen und den Fähigkeiten, die sie benötigen, um die Herausforderungen in diesem Bereich zu bewältigen. Investitionen in Bildung sind Investitionen in die Zukunft – sie wirken nachhaltig.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.tuvsud.com/akademie/weiterbildung-wasserstoff

Bilder: TÜV SÜD Akademie

Kategorie: Weiterbildung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die AGBs, und Datenschutzbestimmungen
Durch das Markieren der Checkbox erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden.

Künstliche Intelligenz für den beruflichen Alltag nutzen? Wie das geht zeigen diese
KI Weiterbildungen

Infos zum Thema DSGVO und DSB:
DSGVO und Datenschutz

Der kompakte Überblick für Ihre Karriere:
Infos rund um Management Schulungen

Beliebte Beiträge

» Bildungsgutschein beantragen
» Aufstiegs-BAföG beantragen
» Malermeister werden
» Friseurmeister machen
» Erfahrungsbericht Wirtschaftsfachwirt

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Copyright © 2025 · Fortbildung24