• Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Ratgeber-Weiterbildung

Infos rund um Weiterbildung und Karriere

  • Startseite
  • FORTBILDUNG24
  • Weiterbildung
  • Berufsfindung
  • Arbeitsalltag
  • Karrieretipps
Aktuelle Seite: Start / Weiterbildung / Next step: Ihre Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt in Essen

Next step: Ihre Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt in Essen

September 28, 2023

Advertorial

Mit Blick auf die Zukunft bilden nachhaltige technische Innovationen die Grundlage für unseren Wohlstand und die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft. Doch allein mit Technikwissen ist es nicht getan. Die Herausforderung von Führungskräften liegt vielmehr darin, technischen Sachverstand mit Managementkompetenzen zu vereinen. Für Meister, Techniker und Ingenieure bedeutet dies, dass sie ihr Fachwissen um betriebswirtschaftliches Know-how ergänzen müssen – mit dieser Kombination sind sie bestens gerüstet für wichtige Schnittstellenfunktionen.

Hier geht es zum Kurs der BCW in Essen

Für andere Schulungsorte: Technischer Betriebswirt

Foto: AdobeStock.com – Gorodenkoff

So läuft die Weiterbildung bei BCW

Im Schulungszentrum Essen bereiten Sie sich innerhalb von 16 Monaten gezielt auf Ihre Prüfung bei der IHK vor. Der Unterricht der BCW Weiterbildung findet abends und samstags statt, ein Teil davon in virtueller Form. So können Sie Ihren Lehrgang unproblematisch mit Ihrer Berufstätigkeit verbinden. Zudem besteht die Möglichkeit einer Förderung durch das Aufstiegs-BAföG

Inhalt der Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt

Im Lehrgang zum Technischen Betriebswirt beschäftigen Sie sich intensiv mit den Grundlagen wirtschaftlichen Handelns sowie mit Management und Führung. Dazu zählen Inhalte aus VWL und BWL, Finanzierung und Investition, Rechnungswesen, Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft, aber auch Personal- und Organisationsmanagement sowie Informations- und Kommunikationstechniken. Im Rahmen eines praxisorientierten Projekts bearbeiten Sie zudem eine komplexe Fragestellung mit Bezug zu technischen und kaufmännischen Aspekten.

Welche Voraussetzungen gibt es?

Zur Prüfung bei der IHK werden Sie zugelassen, wenn Sie eine der folgenden Qualifikationen nachweisen:

  1. eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung
  2. eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder eine erfolgreich abgelegte Prüfung als Technischer Fachwirt (IHK)
  3. eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit mindestens zweijähriger einschlägiger Berufspraxis

Abweichend davon können Sie auch dann zur IHK-Prüfung zugelassen werden, wenn Sie Ihre Fertigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen. Es empfiehlt sich, in diesem Fall die Zulassung vorab mit der IHK zu klären.

Kategorie: Weiterbildung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die AGBs, und Datenschutzbestimmungen
Durch das Markieren der Checkbox erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden.

Künstliche Intelligenz für den beruflichen Alltag nutzen? Wie das geht zeigen diese
KI Weiterbildungen

Infos zum Thema DSGVO und DSB:
DSGVO und Datenschutz

Der kompakte Überblick für Ihre Karriere:
Infos rund um Management Schulungen

Beliebte Beiträge

» Bildungsgutschein beantragen
» Aufstiegs-BAföG beantragen
» Malermeister werden
» Friseurmeister machen
» Erfahrungsbericht Wirtschaftsfachwirt

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Copyright © 2025 · Fortbildung24