• Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Ratgeber-Weiterbildung

Infos rund um Weiterbildung und Karriere

  • Startseite
  • FORTBILDUNG24
  • Weiterbildung
  • Berufsfindung
  • Arbeitsalltag
  • Karrieretipps
Aktuelle Seite: Startseite / Arbeitsalltag / Dresscode im Büro

Dresscode im Büro

Dass man beim Vorstellungsgespräch auf entsprechende Kleidung achtet, ist üblich. Aber was trägt man eigentlich im Büroalltag? An seinem ersten Arbeitstag starrt man morgens oft unschlüssig in den Kleiderschrank. Unser Tipp: Kleiden Sie sich am besten gemäß Büro-Knigge. So sind Sie auf der sicheren Seite: Tragen nämlich alle Business-Outfits, fallen Sie nicht unangenehm aus der Reihe. Und wenn es bei Ihrem neuen Arbeitgeber legerer zugehen sollte, haben Sie zumindest nichts falsch gemacht und kleiden sich anderntags einfach ein bisschen weniger business-lastig.

dresscode-im-buero1

Grundsätzliche Dresscode-Regeln für Farben

Grundsätzlich lässt sich festhalten: Je höher die Position innerhalb der Unternehmenshierarchie, desto dunklere Farben trägt man. Das bedeutet natürlich nicht, dass ein kleiner Angestellter lediglich beige Anzüge tragen muss.

Die Farbenregel gilt übrigens auch bei Festlichkeiten, d.h. dass bei feierlichen Firmenevents eher dunkle Farben für die Garderobe gewählt werden sollten.

Klassische Büro-Outfits

Männer tragen gemäß Knigge Anzug mit Krawatte, während die Damenriege zu Hosenanzug oder Kostüm greift. Diese Kleidungsstücke werden mit einer Bluse kombiniert.

Bei sommerlichen Temperaturen kann Frau auch auf ein klassisches Etuikleid ausweichen.

Anziehregeln für Männer

Anzug ist nicht gleich Anzug. Stellen Sie sich mal das Bild eines leitenden Angestellten vor, der ob seiner kurzen Beine die Anzughose umkrempeln muss. Ein Anzug sollte perfekt passend sein: Bei Hosenbeinen bedeutet das, dass der Saum etwa 0,5 bis 1,0cm oberhalb des oberen Schuhabsatzrandes endet. Natürlich sollten die Socken lang genug sein, um den Blick auf Knöchel oder Wade zu verhindern, sobald beim Platznehmen das Hosenbein ein wenig verrutscht. Dass bunte Comic-Socken im Büro eher unangemessen sind, versteht sich von selbst.

Nicht nur beim Outfit gibt es Stolpersteine; auch was die „Zusatzausstattung“ anbelangt, kann Mann daneben liegen. So sollten die Herren der Schöpfung mit Schmuck eher sparsam umgehen. Ein Ring und eine Herrenuhr sind aber völlig in Ordnung. Zum perfekten Business-Outfit gesellt sich schließlich noch eine gründliche Rasur und eine ordentliche Frisur.

Bürooutfits für Frauen

Laut Knigge muss auch die Damenwelt auf einige Feinheiten beim Unternehmens-Dresscode Acht geben: Hierzu gehören gepflegte Hände und Fingernägel und dezentes Make-up. Neben Kostüm oder Hosenanzug werden Feinstrumpfhose sowie geschlossene Schuhe als angemessen betrachtet. Miniröcke, schweres Parfum oder gar Beinbehaarung gelten hingegen als No-Go.

Der Casual-Look

Nicht in jedem Unternehmen werden Dress Codes nach Knigge akribisch beachtet. In den meisten Büros haben sich ganz eigene Bekleidungs-Regelungen entwickelt, die meist wesentlich freizeittauglicher sind.

Smart Casual Wear

Das Smart Casual Wear stellt ein Business Outfit dar, das um einiges legerer ist als die oben beschriebene klassische Unternehmenskleidung: Der Mann trägt zwar Anzug, verzichtet allerdings auf die etwas steife Krawatte, während die Frauen die obligatorische Bluse gegen ein gewöhnliches T-Shirt austauschen können.

Casual Wear

Noch ein bisschen bequemer kommt die Casual Wear daher: Dieser Look umschreibt eine elegante Freizeitbekleidung. Natürlich ist das kein Freibrief für die Jogginghose. Der Herr trägt Poloshirt und Jacket, die Damen Rock, Shirt und Blazer. Aber auch mit einem feinen Rollkragenpullover sind Sie up to date.

unser-tippUnser Tipp:
Sie möchten ihren Stil im Berufsleben optimieren? Dann besuchen Sie doch ein entsprechendes Seminar. Passende Business Knigge Kurse finden Sie hier.

Bild: StckSnap – Pixabay.com

Kategorie: Arbeitsalltag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zum Thema KFZ Weiterbildung:
KFZ-Meisterkurse und Lehrgänge

Infos zum Thema DSGVO und DSB:
DSGVO und Datenschutz

Der kompakte Überblick für Ihre Karriere:
Infos rund um Management Schulungen

Sensible Unternehmensdaten schützen:
ISMS - Managementsystem für Informationssicherheit

Beliebte Beiträge

» Bestbezahlte Berufe ohne Studium
» Umschulungsmöglichkeiten
» Friseurmeister machen
» Umschulungsberufe
» Richtig bewerben: 5 Tipps für Ihren Erfolg
» Initiativbewerbung - die besten Tipps!
» Berufe mit Tieren
» Top Berufe für Quereinsteiger
» Weiterbildung steuerlich absetzen
» Soft Skills Liste
» Tattoos am Arbeitsplatz
» Bewerbung nach Elternzeit

» Hier Begriffe nachschlagen: Karrierelexikon für Beruf & Weiterbildung:

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Copyright © 2023 · Fortbildung24