Wer zum Vorstellungsgespräch geladen wird, hat ein wichtige Hürde auf dem Weg zum Wunschjob genommen. Nun gilt es, einen möglichst positiven Eindruck zu hinterlassen. Die Wahl des passenden Outfits sollte nicht unterschätzt werden. Doch welche Kleidung eignet sich fürs Vorstellungsgespräch? Mit unseren Tipps treffen Sie die richtige Kleiderwahl fürs Bewerbungsgespräch.
Der erste Eindruck zählt
Kleider machen Leute – das gilt im täglichen Leben und noch viel mehr im Vorstellungsgespräch. Wer mit seiner Bewerbung bereits gepunktet hat, muss nun beweisen, dass sein Auftritt sowie sein Erscheinungsbild zu den an ihn gerichteten Erwartungen passen.
Entscheidend in einem Vorstellungsgespräch ist und bleibt die fachliche Eignung für eine Stelle. Jedoch kann man mit geschickter Kleiderwahl sein Know-how und seine Ausstrahlung gekonnt unterstreichen. Hinzu kommt, dass für viele Jobs Dresscodes existieren. Hält sich ein Bewerber bereit im Vorstellungsgespräch an diese Kleidervorschriften, beweist das, dass er sich mit dem Unternehmen und dem dort herrschenden Habitus auseinandergesetzt hat.
Dresscodes für Branchen oder Positionen
Während im Bankensektor oder in der Versicherungsbranche in der Regel Wert auf einen eleganten Businesslook in gedeckten Farben gelegt wird, sprüht die Kreativbranche vor Form- und Farbvielfalt. Die Wahl der Kleidung fürs Vorstellungsgespräch hängt also maßgeblich von der Branche ab, in der man Fuß fassen möchte. Daneben spielt die ausgeschriebene Stelle eine wichtige Rolle. Misslingt beispielsweise einem Berufseinsteiger die Kleiderwahl im Bewerbungsgespräch, wird eher darüber hinweg gesehen als bei einer Fachkraft, die sich für eine Führungsposition bewirbt.
Gerade wenn es um entscheidende Karrieresprünge geht, wäre es also ratsam, sich die Wahl des Outfits im Vorfeld genau zu überlegen. Karrierecoaches stehen dem Bewerber gegen ein Honorar beratend zur Seite. Auch Modefachgeschäfte, z.B. klassische Herrenausstatter für Männer, können meist gute Tipps zu branchenspezifischer Kleidung geben.
Kleidung im Bewerbungsgespräch
Neben den branchen- und positionsabhängigen Dresscodes sollten Bewerber und Bewerberinnen folgende Regeln beachten. Grundsätzlich gilt: Lieber konservativ und klassisch auftreten. Mit einer solchen Kleiderwahl eckt man keinesfalls an, selbst wenn das Unternehmen an sich sehr locker mit Kleidungsvorschriften verfährt.
Im Vorstellungsgespräch: Kleidung für den Mann
- Anzug in einem Business-Blau oder Grau (von Braun oder Schwarz wird eher abgeraten). Wichtig: Der Anzug muss gut sitzen, er darf nicht ausgebeult oder beschädigt sein.
- Farblich passendes Hemd sowie Krawatte (im Zweifel weißes Hemd oder andere helle Farbe). Wichtig: Das Hemd muss gebügelt und faltenfrei sein.
- Socken sollten schwarz oder grau sein bzw. zur Anzugfarbe passen.
- Geputzte, nicht abgelaufene Lederschuhe, am besten in Schwarz. Wichtig: Gürtel und Schuhe sollten immer in derselben Farbe sein, zu braunen Schuhen also unbedingt einen braunen Gürtel wählen.
- Gewaschene, frisierte Haare
- Ledertasche bzw. Aktentasche für die mitgebrachten Unterlagen, möglichst kein Rucksack.
Im Vorstellungsgespräch: Kleidung für die Frau
- Kostüm, Hosenanzug oder Kombination aus Blazer und Rock oder Hose in klassischen Farben wie z.B. grau, beige oder dunkelblau.
- Nylonstrümpfe bzw. -strumpfhose in dezenter Farbe: Wichtig: Selbst im Sommer niemals ohne.
- Helle Bluse, Shirt oder Top. Wichtig: Nicht zu viel Dekolleté zeigen bzw. dieses mit einem Halstuch kaschieren.
- Businessschuhe oder Pumps mit keinem allzu hohen Absatz.
- Nicht übermäßig viel Schmuck und Accessoires anlegen.
- Nicht übermäßig viel Make-up verwenden sowie ein dezentes Parfüm auflegen.
- Gewaschene, frisierte Haare.
- Umhängetasche oder Aktentasche für mitgebrachte Unterlagen.
Weitere To Dos vor einem Vorstellungsgespräch:
- Kleiderauswahl im Vorfeld Probe tragen, um zu testen, wie sehr man darin schwitzt und ob ein Kleidungsstück schlecht sitzt und ausgebessert werden muss.
- Kleidung vor dem Vorstellungsgespräch aus dem Schrank nehmen und auslüften.
- Kleidung nach Bedarf bügeln sowie Schuhe putzen.
- Bei einer längeren Anreise zum Vorstellungsgespräch sollte man ein Wechselhemd bzw. eine Wechselbluse mitnehmen.
Im Vorstellungsgespräch wohlfühlen
Ein Bewerbungsgespräch ist eine Ausnahmesituation, bei dem die meisten Bewerber gestresst oder nervös sind. Fühlt man sich zudem in seinem Outfit unwohl, strahlt man dieses Unbehagen aus. Es ist daher wichtig, sich an sein Bewerbungsoutfit möglichst im Vorfeld zu gewöhnen. Am besten trägt man die Kleidung zu einigen Anlässen oder sogar zu Hause, um sie danach zu reinigen. Im Vorstellungsgespräch kann man dann selbstbewusst mit der perfekten Kleiderwahl auftrumpfen.
Unser Tipp:
Professionelle Bewerbungstraining sind für die eigene Karriere sehr wertvoll. Hier finden Sie ganz unkompliziert Bewerbungstrainings in Ihrer Nähe.
Bild oben: Unsplash – Pixabay.com
Schreibe einen Kommentar