• Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Ratgeber-Weiterbildung

Infos rund um Weiterbildung und Karriere

  • Startseite
  • FORTBILDUNG24
  • Weiterbildung
  • Berufsfindung
  • Arbeitsalltag
  • Karrieretipps
Aktuelle Seite: Start / Berufsfindung / Erzieherin werden – so läuft die Weiterbildung

Erzieherin werden – so läuft die Weiterbildung

Oktober 24, 2024

Die Weiterbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher eröffnet einem ein sicheres und vielseitiges Berufsfeld. Eine solide Ausbildung, die sowohl praktisches als auch theoretisches Know-how vermittelt, ist dabei enorm wichtig. Angehende Erzieherinnen können sich über sehr gute Jobaussichten freuen, da der Fachkräftemangel in sozialpädagogischen Einrichtungen besonders stark ist.

Vor allem berufstätige Eltern wissen die vorbildliche Versorgung ihrer Kinder zu schätzen. Sie sind auf flexible Betreuungszeiten angewiesen. Aufgrund dieser Tatsache hat die Politik Investitionsprogramme in der Kinderbetreuung gestartet. Mit einer Weiterbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin, kann man sich über sehr gute Jobaussichten freuen. Man geht davon aus, dass im Jahr 2030 bis zu 230.000 Erzieher/innen fehlen. Insbesondere männliche Berufsanwärter sind Mangelware. Sie machen momentan nur wenige Prozent aller Erzieher in Deutschland aus.

Erzieher Ausbildung finden

Infografik zur Anzahl benötigter Erzieher in jedem Bundesland.
Zusätzlich benötigte Kita-Fachkräfte im Jahr 2023 – Quelle: statista

Berufsfeld Erzieher/in

Einfühlsam, durchsetzungsstark, kreativ – die Anforderungen an Erzieher und Erzieherinnen sind so vielfältig wie der Beruf selbst. Zum Aufgabenbereich zählen beispielsweise folgende Tätigkeiten:

  • Altersgerechte Versorgung und Betreuung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
  • Aufbau von zwischenmenschlichen Beziehungen
  • Konfliktbeilegung
  • Künstlerische und musikalische Aktivitäten
  • Sportliche Maßnahmen in der Erziehungsarbeit
  • Sonderpädagogik
  • Gesundheitsförderung

Erzieher sind dabei nicht nur in Kitas und Kindergärten tätig, sondern können zum Beispiel auch in Beratungsstellen oder Wohngruppen arbeiten. In diesen Positionen hat man dann weniger mit kleinen Kindern, sondern eher mit älteren Jugendlichen zu tun.

Erzieher werden: Zwei Werdegänge

Die klassische Weiterbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin ist nicht einheitlich geregelt, sondern wird je nach Bundesland unterschiedlich organisiert. Neben dem theoretischen Unterricht in einer Fachschule, bzw. Fachakademie für Sozialpädagogik lernen die angehenden Erzieher den Berufsalltag über ein einjähriges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung kennen. Hierzu zählen unter anderem Kindergärten, Krippen oder Heime.

Eine andere Möglichkeit, ist die Umschulung zur Erzieherin oder zum Erzieher. Diese Umschulungen richten sich an Menschen, die Interesse an sozialpädagogischen Themen haben und einen Quereinstieg wagen möchten. Meist werden Teilzeit-Umschulungen angeboten, die man berufsbegleitend wahrnehmen kann. Unter gewissen Voraussetzungen ist außerdem eine Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich. Bei Fortbildung24 können verschiedene Anbieter sozialpädagogischer Umschulungen und Ausbildungen miteinander verglichen werden.

Fortbildungen für Erzieher

Bei Fortbildung24 haben wir außerdem verschiedene Weiterbildungen für Erzieher und Pädagogen, wie z.B. die Fortbildung zur Fachkraft für Kleinkindpädagogik.

Soziale Berufe: Top-10-Liste
Avatar-Foto

Veröffentlicht von

Manuel Waldmann

Seit mehr als 10 Jahren bin ich im Bereich der Erwachsenenbildung tätig und unterstütze Teilnehmer bei der Suche nach der perfekten Weiterbildung.

Bild: AdobeStock

Kategorie: Berufsfindung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die AGBs, und Datenschutzbestimmungen
Durch das Markieren der Checkbox erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden.

Künstliche Intelligenz für den beruflichen Alltag nutzen? Wie das geht zeigen diese
KI Weiterbildungen

Infos zum Thema DSGVO und DSB:
DSGVO und Datenschutz

Der kompakte Überblick für Ihre Karriere:
Infos rund um Management Schulungen

Beliebte Beiträge

» Bildungsgutschein beantragen
» Aufstiegs-BAföG beantragen
» Malermeister werden
» Friseurmeister machen
» Erfahrungsbericht Wirtschaftsfachwirt

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Copyright © 2025 · Fortbildung24