• Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Ratgeber-Weiterbildung

Infos rund um Weiterbildung und Karriere

  • Startseite
  • FORTBILDUNG24
  • Weiterbildung
  • Berufsfindung
  • Arbeitsalltag
  • Karrieretipps
Aktuelle Seite: Start / Berufsfindung / Soziale Berufe: Top-10-Liste

Soziale Berufe: Top-10-Liste

Kaum ein Berufsfeld ist so abwechslungsreich und vielseitig wie der soziale Sektor. Gerade junge Frauen sehen in der Sozialbranche die Chance, sich um ihre Mitmenschen zu kümmern und auf diese Weise etwas Sinnvolles zur Gesellschaft beizutragen. Mittlerweile ergreifen jedoch auch immer mehr Männer Berufe, in denen eine hohe Sozialkompetenz gefragt ist. Unsere Liste mit sozialen Berufen beschränkt sich auf Ausbildungsberufe. Informieren Sie sich hier über die Tätigkeitsfelder, Berufsaussichten und Gehaltsmöglichkeiten in den Top-10 Ausbildungen im sozialen Bereich.

Scrollen Sie durch unsere Soziale-Berufe-Liste oder springen Sie direkt zu dem Berufsbild, das für Sie interessant ist:

  • Gesundheits- und Krankenpfleger / Krankenpflegerin
  • Erzieher / Erzieherin
  • Altenpfleger / Altenpflegerin
  • Physiotherapeut / Physiotherapeutin
  • Sozialassistent / Sozialassistentin
  • Ergotherapeut / Ergotherapeutin
  • Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin
  • Hebamme
  • Logopäde / Logopädin
  • Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin

KrankenschwesterGesundheits- und Krankenpfleger / Krankenpflegerin

Die Arbeit der Gesundheits- und Krankenpfleger vereint medizinische und pflegerische Aspekte. Der abwechslungsreiche und anspruchsvolle Beruf erfordert viel Einfühlungsvermögen und Geschick im Umgang mit Menschen.

Beispielhafte Aufgaben:

  • Ausführen ärztlich veranlasster Behandlungen am Patienten
  • Vorbereitung von Patienten auf ärztliche Maßnahmen (z.B. Operationen)
  • Assistenz bei Untersuchungen oder operativen Eingriffen
  • Pflegedokumentation

Tätigkeitsfelder:

  • Krankenhäuser
  • Arztpraxen
  • Gesundheitszentren
  • Wohn- und Pflegeheime der Alten- und Behindertenhilfe
  • Ambulante Sozialdienste

Erzieher / Erzieherin

Erzieher und Erzieherinnen werden händeringend gesucht. Da verwundert es nicht, dass der Beruf sowohl unter jungen Ausbildungsanwärtern als auch unter Quereinsteigern sehr beliebt ist. Sowohl Ausbildung als auch Umschulung sind jedoch anspruchsvoll und erfordern unter Umständen ein großes Durchhaltevermögen.

Da die Einsatzmöglichkeiten für Erzieher sehr vielseitig sind, unterscheidet sich auch die tägliche Arbeit der einzelnen Erzieher sehr stark. Grundsätzlich sorgen Erzieher für eine optimale Betreuung von Kindern und Jugendlichen und fördern die Kids in ihrer individuellen Entwicklung.

Beispielhafte Aufgaben:

  • Betreuung und Förderung von Kindern
  • Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei Konflikten und Schulproblemen
  • Verfolgung kreativer pädagogischer Ansätze in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Gestaltung von Freizeitaktivitäten
  • Beratung von Eltern in Erziehungsfragen

Tätigkeitsfelder:

  • Kindergärten
  • Horte und Kitas
  • Kinderkrippen
  • Jugend- und Erziehungswohnheime
  • Jugendzentren
  • Familienberatungsstellen
  • Wohnheime für junge Menschen mit Behinderung
  • Internate

Unser Tipp:
Hier finden Sie interessante und vielseitige Weiterbildungen, sowie Angebote für die Erzieher Ausbildung.

Alte Frau mit ArzthelferinAltenpfleger / Altenpflegerin

Altenpfleger verfolgen das Ziel, älteren Menschen eine möglichst selbständige Lebensführung zu ermöglichen. In ambulanten Pflegediensten oder Einrichtungen der Altenpflege betreuen Sie Senioren und Seniorinnen in ihrem Alltag und stellen sich dabei auf die jeweiligen Bedürfnisse und Möglichkeiten des älteren Menschen ein.

Beispielhafte Aufgaben:

  • Hilfe bei Körperpflege und Essen
  • Begleitung und Beratung bei behördlichen Angelegenheiten oder Arztbesuchen
  • Beratung von Angehörigen
  • Überwachung der Medikamenteneinnahme
  • Schmerzlindernde Behandlungen und gesundheitsfördernde Übungen
  • Organisatorische, verwaltende und dokumentarische Aufgaben

Tätigkeitsfelder:

  • Sozialdienste und Sozialstationen
  • Einrichtungen der Altenpflege, Pflegeheime
  • Betreutes Wohnen
  • Psychiatrische Kliniken

Unser Tipp:
Weiterbildungen in der Pflege finden Sie bei Fortbildung24.

Sozialassistent/ Sozialassistentin

Der Beruf des Sozialassistenten ist besonders vielfältig und facettenreich. Sie können sowohl in der Erziehungsarbeit als auch in der Heilerziehungpflege oder Altenpflege tätig werden Besuche in Privatwohnungen von hilfsbedürftigen Menschen gehören ebenso zum Spektrum ihrer Arbeit wie auch in sozialen Einrichtungen. Ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl muss unbedingt gegeben sein.

Beispielhafte Aufgaben:

  • Hauswirtschaftliche Aufgaben, z.B. kochen, waschen, putzen
  • Übernahme der Haushaltsführung
  • Pflege kranker Menschen

Tätigkeitsfelder:

  • Einrichtungen der Behindertenhilfe und Altenpflege
  • Kindergärten, Horte
  • Ambulante Sozialdienste

Arzthelferin hilt einem PatientenPhysiotherapeut / Physiotherapeutin

Physiotherapeuten behandeln Menschen, deren Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist. Dieser Umstand kann mit einem Unfall, einer Verletzung, einer Behinderung oder mit altersbedingten Beeinträchtigungen zusammenhängen. Im Arbeitsalltag geht es nicht nur um die korrekte Anwendung des Fachwissens, sondern vor allem auch um die Motivierung des Patienten. Sozialkompetenz und ein großes Einfühlungsvermögen sind also absolute Pflicht im Beruf des Physiotherapeuten.

Beispielhafte Aufgaben:

  • Bewegungsübungen mit Patienten (Einzeltraining und Gruppentraining)
  • Bewegungsübungen mit Geräten (z.B. Bällen)
  • Atemtherapie
  • Massage

Tätigkeitsfelder:

  • Kliniken, Rehakliniken
  • Arzt- und Physiotherapiepraxen
  • Gesundheitszentren und Massagepraxen

Ergotherapeut / Ergotherapeutin

Menschen, die in ihrem Alltag aufgrund von motorischen, kognitiven, psychischen und sozialen Fähigkeiten eingeschränkt sind, erhalten die Unterstützung von Ergotherapeutinnen und -therapeuten.

Das langfristige Ziel ist stets, dass der Patient ein möglichst normales Leben führen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen kann. Dabei muss der Ergotherapeut auch die Angehörigen in seine Arbeit einbeziehen.

Beispielhafte Aufgaben:

  • Beratung und Behandlung von Patienten, die physisch oder psychisch beeinträchtigt sind
  • Beratung von Angehörigen und Erstellung eines Behandlungsplanes
  • Training verschiedener Fertigkeiten, z.B. essen, waschen, schreiben, einkaufen
  • Motivierung des Patienten

Tätigkeitsfelder:

  • Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Alten- und Pflegeheime
  • Ambulante Sozialdienste
  • Praxen und Kliniken

In unserer Übersicht haben wir verschiedene Angebote für die Ergotherapie Ausbildung

Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin

Die Arbeit von Heilerziehungspflegern konzentriert sich auf pflegerische und pädagogische Schwerpunkte. Die Eigenständigkeit des Einzelnen zu fördern und ihn dabei zu unterstützen, möglichst selbständig seinen Alltag zu führen, ist das oberste Ziel der Heilerziehungspflege.

Beispielhafte Aufgaben:

  • Begleitung und Betreuung von Menschen mit Behinderung
  • Unterstützung bei Verpflegung und Körperhygiene
  • Organisation von Freizeitaktivitäten
  • Förderung der sozialen Eingliederung von Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsfelder:

  • Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Pflegeheime
  • Ambulante soziale Dienste
  • Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Familienberatungen

Logopädische ÜbungLogopäde / Logopädin

Psychologie und Sprache hängen eng zusammen. Darum sollten sich Logopäden für beide Themenschwerpunkte interessieren. Sie arbeiten nicht nur mit dem Patienten, sondern beraten zudem die Angehörigen, insbesondere Eltern. Logopäden werden zudem häufig zur Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund eingesetzt.

Beispielhafte Aufgaben:

  • Untersuchung und Beratung von Patienten, die unter Stimm-, Sprach-, Sprech- oder Schluckstörungen leiden
  • Therapeutische Maßnahmen, um Probleme der Sprachentwicklung zu beseitigen

Tätigkeitsfelder:

  • Gesundheitswesen
  • Kliniken und Praxen
  • Kindergärten und Grundschulen
  • Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

HebammeHebamme / Entbindungs-pfleger

Hebammen und Entbindungspflegern kommt bei der Geburt eines Kindes eine entscheidende Rolle zu. Sie begleiten intensiv die Vor- und Nachsorge von Geburten und gelten als erste Ansprechpartner was Geburt und Pflege des Säuglings angeht.

Beispielhafte Aufgaben:

  • Vorsorgeuntersuchungen für Schwangere
  • Geburtsvorbereitungskurse
  • Entbindung
  • Dokumentation der Geburt
  • Versorgung von Mutter und Kind
  • Beratung in Fragen der Säuglingspflege

Tätigkeitsfelder:

  • Krankenhäuser
  • Praxen

Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin

Hauswirtschafter sind die perfekten Ansprechpartner, wenn es um sämtliche Fragen der Haushaltsführung geht. Sie kennen sich mit Ernährung und Gesundheitsförderung aus und haben ein Händchen für die Belange und Bedürfnisse anderer Menschen. Planungstalent in Kombination mit Sozialkompetenz sind bei diesem Berufsbild gefragt.

Beispielhafte Aufgaben:

  • Organisation der erforderlichen Pflichten im Haushalt
  • Kalkulation von Ausgaben bzgl. des Haushalts
  • Zubereitung von Mahlzeiten
  • Gartenarbeit
  • Unterstützung von kranken oder hilfsbedürftigen Personen

Tätigkeitsfelder:

  • Private Haushalte und landwirtschaftliche Betriebe
  • Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe
  • Tageseinrichtungen
Weiterbildungen in der Altenpflege

Bilder von oben: Fotolia.com

Photographee.eu, Robert Kneschke 2x, Dan Race , bertys30

Kategorie: Berufsfindung

Avatar-Foto

Über Fortbildung24

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die AGBs, und Datenschutzbestimmungen
Durch das Markieren der Checkbox erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden.

Künstliche Intelligenz für den beruflichen Alltag nutzen? Wie das geht zeigen diese
KI Weiterbildungen

Infos zum Thema DSGVO und DSB:
DSGVO und Datenschutz

Der kompakte Überblick für Ihre Karriere:
Infos rund um Management Schulungen

Beliebte Beiträge

» Bildungsgutschein beantragen
» Aufstiegs-BAföG beantragen
» Malermeister werden
» Friseurmeister machen
» Erfahrungsbericht Wirtschaftsfachwirt

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Copyright © 2025 · Fortbildung24