• Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Ratgeber-Weiterbildung

Infos rund um Weiterbildung und Karriere

  • Startseite
  • FORTBILDUNG24
  • Weiterbildung
  • Berufsfindung
  • Arbeitsalltag
  • Karrieretipps
Aktuelle Seite: Startseite / Weiterbildung / Fachwirt in der Tourismusbranche

Fachwirt in der Tourismusbranche

Urlaub in Deutschland boomt wie nie. Und warum auch nicht? Deutschland hat einiges zu bieten: Spannende Städte, kulturelle Höhepunkte, Meer, Berge und alles zwischendrin. Die Tourismusbranche ist daher ein vielfältiges Arbeitsfeld. Sie bietet Quereinsteigern interessante Jobperspektiven und Fachkräften der Hotellerie und Gastronomie vielversprechende Karrierechancen. Besonders beliebt ist die Weiterbildung zum Fachwirt. Welcher Fachwirt in der Tourismusbranche angeboten wird, erfahren Sie hier.

Weiterbildung zum Tourismusfachwirt – Anbietervergleich

fachwirt-in-der-tourismusbranche1

Beruflicher Aufstieg dank Fachwirt-Weiterbildung

Fachwirte sind einerseits Wirtschaftsexperten, andererseits Branchenkenner. Da sie praktische Fähigkeiten mit betriebswirtschaftlichem Know-how verbinden, sind sie auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Im Bereich Tourismus übernehmen Fachwirte in der Regel Führungsaufgaben, leiten Azubis an und koordinieren anstehende Aufgaben in Hotel und Gastronomie sowie bei Messen und Kongressen.

Um an einer Fortbildung zum Fachwirt teilzunehmen, muss man eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen sowie mehrere berufspraktische Jahre. Die Prüfung zum Fachwirt erfolgt an der Industrie- und Handelskammer. Diese bietet meist auch Kurse zur Vorbereitung an. Daneben führen auch private Bildungsträger Lehrgänge zum Fachwirt durch. Man sollte daher die Konditionen im Vorfeld genau miteinander vergleichen. Hier erhalten Sie nähere Informationen zur Fachwirt IHK Weiterbildung.

Beliebte Fachwirt-Weiterbildungen in der Touristik

Der Tourismussektor bietet gleich drei interessante Weiterbildungen an, die mit der Prüfung zum Fachwirt abschließen. Welche dieser drei Fortbildungen sich am besten für die eigenen Belange eignet, hängt von dem aktuellen Arbeitsfeld und den Karrierewünschen für die Zukunft ab.

Tourismusfachwirt IHK

Der Tourismusfachwirt ist umfassend geschult. Er kann in sämtlichen Bereichen des Tourismus arbeiten und seine Expertise einbringen. Reiseveranstalter, städtischer Fremdenverkehr, Freizeitparks, Hotels, Verkehrsunternehmen, Reisebüros und Ferienclubs – viele Möglichkeiten tun sich für Tourismusfachwirte auf. Wer Vielfalt und Abwechslung liebt, liegt mit dieser Weiterbildung genau richtig.

Fachwirt im Gastgewerbe IHK

Der Fachwirt im Gastgewerbe wird mitunter auch als Fachwirt für Gastronomie bezeichnet. Die Weiterbildung eignet sich hervorragend für Restaurantfachleute oder Hotelfachleute. Fachwirte im Gastgewerbe finden nicht nur in Gastronomiebetrieben der gehobenen Klasse eine Anstellung, sondern können auch bei Tagungs- oder Messeveranstaltern eingesetzt werden.

Veranstaltungsfachwirt IHK

Die Weiterbildung zum Veranstaltungsfachwirt bietet vielseitige Möglichkeiten bei Messe-, Kongress- oder Konzertveranstaltern. Auch im kommunalen Umfeld können Veranstaltungsfachwirte eingesetzt werden, beispielsweise zur Durchführung eines Mittelaltermarktes oder einer städtischen Silvesterfeier. In der Regel geht der Weiterbildung eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann oder zur Veranstaltungskauffrau voraus.

Bild: SplitShire – Pixabay.com

Eventmanagement Ausbildung

Kategorie: Weiterbildung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zum Thema KFZ Weiterbildung:
KFZ-Meisterkurse und Lehrgänge

Infos zum Thema DSGVO und DSB:
DSGVO und Datenschutz

Der kompakte Überblick für Ihre Karriere:
Infos rund um Management Schulungen

Sensible Unternehmensdaten schützen:
ISMS - Managementsystem für Informationssicherheit

Beliebte Beiträge

» Bestbezahlte Berufe ohne Studium
» Umschulungsmöglichkeiten
» Friseurmeister machen
» Umschulungsberufe
» Richtig bewerben: 5 Tipps für Ihren Erfolg
» Initiativbewerbung - die besten Tipps!
» Berufe mit Tieren
» Top Berufe für Quereinsteiger
» Weiterbildung steuerlich absetzen
» Soft Skills Liste
» Tattoos am Arbeitsplatz
» Bewerbung nach Elternzeit

» Hier Begriffe nachschlagen: Karrierelexikon für Beruf & Weiterbildung:

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Copyright © 2023 · Fortbildung24