Jetzt hier die besten Kosmetikschulen finden
Kosmetik ist Jahrtausende alt und ist dennoch so aktuell wie nie. Die Kosmetikindustrie boomt und ermöglicht Interessierten den beruflichen Einstieg in eine trendige und aufstrebende Branche. Welche Kosmetik-Kurse sinnvoll sind und bei welcher Kosmetikschule sie diese absolvieren können, erfahren Sie hier.
>> weitere Anbieter für Kurse Kosmetik und Visagistik finden Sie hier

Kosmetikbereiche heute
Der Begriff Kosmetik stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet schmücken. Die Körper- sowie Schönheitspflege war schon in der Antike ein wichtiges Thema, obwohl sich die Bedeutung zum Teil gewandelt hat. Während Düften in der Vergangenheit religiöse Bedeutungen zugeschrieben wurden, sollen sie heute zu einem positiven Lebensgefühl beitragen. Auch die medizinische Wirkung von Kosmetika ist vielfach in den Hintergrund getreten, während die Optimierung des eigenen Aussehens immer bedeutender wird. Dennoch werden nach wie vor zahlreiche Therapien im Wellness- und Kosmetikbereich angeboten, die sowohl der Schönheit als auch der Gesundheit dienen sollen.
Der heutige Markt wird in folgende Segmente geteilt:
- Körperpflege zum Duschen sowie Pflegeprodukte für die Haut
- Make-up und Dekoration durch Augen-Make-up, Lippenpflege, Nagellack usw.
- Duft und Behandlung von Körpergeruch z.B. durch Parfum, Deodorant
- Zahnpflege und Mundhygiene durch Zahnpasta, Mundwasser, Zahnersatz etc.
- Haarbehandlung mit Shampoo, Dauerwelle, Coloration etc.
Trendige und aktuelle Kosmetik-Kurse
Ausbildung zur Kosmetikerin
Wer als Kosmetikerin beruflich durchstarten möchte, sollte eine umfassende Kosmetik-Ausbildung absolvieren. Man kann diese beispielsweise innerhalb von drei Jahren im dualen System in einem Ausbildungsbetrieb in Kombination mit dem Besuch der Berufsschule absolvieren. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Ausbildung zur Kosmetikerin an einer Berufsfachschule zu machen. Diese Art der Ausbildung dauert meist ein bis zwei Jahre und ist kostenpflichtig. Das positive daran ist die zeitliche Flexibilität: Oftmals wird die Kosmetik-Ausbildung als Abendschule angeboten und kann auf diese Weise berufsbegleitend absolviert werden.

Interesse geweckt? Dann informieren Sie sich bei Fortbildung24 und finden Sie die passende Kosmetikschule in Ihrer Umgebung.
Kosmetik-Kurse als Weiterbildung
Ständig werden neue kosmetische Behandlungen und Produkte entwickelt. Auf dem Laufenden zu bleiben, ist daher oberstes Gebot. Dies betrifft sowohl den Job der Kosmetikerin als auch verwandte Berufszweige. Vor allem für Friseursalons oder Nageldesign-Studios bieten sich Kosmetik-Kurse ebenfalls an. Auch Wellness-Institute oder Heilpraktiker können von einer Weiterbildung profitieren. Besonders beliebt sind folgende Kursangebote im Bereich Kosmetik:
Make-up- und Körperpflege-Kurse:
Neben klassischen Seminaren zu Schminktechniken und Stilberatung, sind sämtliche Methoden der Körperpflege angesagt. Beispiele sind Haarentfernung mittels Sugaring, Naturkosmetikherstellung, Wimpern-Styling, Cellulite-Behandlung und vieles mehr.

Die Vielfalt der Weiterbildungsangebote ist immens. Hier klicken und interessante Kurse für Kosmetikerinnen finden.
Weiterbildung zu Frisuren-Trends:
Immer up to date sein: Dieses Motto ist oberste Pflicht bei Friseursalons. Sie bieten ihren Kunden daher nicht nur professionelle Haarschnitte, sondern auch Stil- und Farbberatung, die neuesten Colorationen sowie Wimpernfärben oder Augenbrauenzupfen.

Aktuelle Seminare zum Thema gibt es hier: Frisuren-Kurse mit den neuestens Trends und Techniken für Friseure.
Kurse zu Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure:
Die Spuren des Alterns zu beseitigen oder zu mildern, ist ein wichtiger und auch einträglicher Bereich der Kosmetikbranche. Neben dem Auftragen von Masken oder Cremes wurde in den vergangenen Jahren immer häufiger zur Faltenbehandlung mittels Hyaluron gegriffen.

Um die Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure von Grund auf zu lernen, ist der Besuch eines Kurses notwendig. Kurse finden Sie per Klick auf den Link.
Wellnessmassagen:
Neben klassischen Massagetechniken liegen Hot-Stone-Massagen im Trend. Des Weiteren können Kosmetikerinnen oder andere Anbieter im Wellnessbereich Fußreflexzonenmassagen in ihr Portfolio mit aufnehmen.

Bei Fortbildung24 finden Sie sowohl die klassische Massage-Ausbildung wie auch die Fußreflexzonenmassage-Ausbildung. Denkbar wäre auch eine Podologie-Ausbildung.
Fortbildung in der Gesundheits- und Ernährungsberatung:
Schönheit beginnt von innen. Nur wer gesund und fit ist, kann auch nach außen strahlen. Sich zusätzlich zu seinem Standbein als Kosmetikerin Kenntnisse in der Ernährungs- oder Gesundheitsberatung zu verschaffen, ist daher nur konsequent.

Weiterbildungen finden Sie hier: Ausbildung Ernährungsberater und Gesundheitsberater Ausbildung in Ihrer Umgebung oder als Fernkurs.
Bild: AlexVan – Pixabay.com
Der Besuch eines Kosmetik-Kurses im dualen System wie Sie es vorstellen scheint sinnvoll zu sein. So eignet man sich nicht nur die sicherlich genauso wichtigen theoretischen Kenntnisse, sondern gleichzeitig ebenfalls die praktischen Notwendigkeiten zur Ausübung dieses Berufs an. Gerade beim Arbeiten mit Hyaluronsäure unter Nutzung von Spritzen etc. ist sicherlich beides unerlässlich.
Das ist ein sehr interessanter Artikel zum Thema Kosmetik Ausbildung. Ich habe mir schon einige Beiträge dazu durchgelesen.
Vielen Dank für diesen Bericht über mögliche kosmetische Fortbildungen. Ich suche gerade nach neuer beruflicher Orientierung. Da meine Frau auch eine Ausbildung für medizinische Fußflege macht, finde ich die hier vorgestellte Fußreflexzonenmassage Schulung sehr interessant.