• Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Ratgeber-Weiterbildung

Infos rund um Weiterbildung und Karriere

  • Startseite
  • FORTBILDUNG24
  • Weiterbildung
  • Berufsfindung
  • Arbeitsalltag
  • Karrieretipps
Aktuelle Seite: Startseite / Arbeitsalltag / Seminare zum Steuerrecht

Seminare zum Steuerrecht

sind wichtig z.B. für das Thema:

Umsatzsteuer-Rückerstattung aus anderen EU-Staaten

Deadline:  Für 2018 müssen die Anträge bis spätestens 30.9.2019 beim Bundeszentralamt eingegangen sein. Immer wieder gibt es Unklarheiten unter welchen Umständen Unternehmen, sich, die in einem anderen Land bezahlte Umsatzsteuer, rückerstatten lassen kann. Das gilt nicht für Lieferungen und andere Leistungen, sondern auch für innergemeinschaftliche betriebliche Aufwendungen / Betriebsausgaben. Unternehmen haben noch bis 30. September Zeit zu prüfen, ob bei ihnen ein Fall der Rückerstattungsfähigkeit vorliegt. Erstattungsfähig sind die Umsatzsteuer auf betriebliche Ausgaben im EU Ausland, wie zB.  Übernachtungen von Mitarbeiten,  Benzinkosten, Taxikosten, Verpflegung am Messestand … usw. 

Anbieter und Akademien zu Seminare im Steuerrecht können Sie hier kostenlos vergleichen Seminare und Kurse zum Steuerrecht

foerdermittel-fuer-berufliche-weiterbildung

Antrag + Deadlines 

Zuständige Behörde ist das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt).  Zu stellen ist der Antrag auf elektronischem Wege über das BZSt-Online-Portal (BOP).  Für 2018 müssen die Anträge bis spätestens 30.9.2019 beim Bundeszentralamt eingegangen sein.  Anzufügen sind elektronische Belege (Rechnungen mit entsprechendem Umsatzsteuerausweis). Wie diese Regelung nach dem Brexit aussehen wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Wir erden Sie auf dem Laufenden halten. 

Mindestbeträge beachten 

Ein Antrag auf Vorsteuervergütung setzt Mindesterstattungsbeträge voraus. mindestens € 400,00 oder einen entsprechend in der Landeswährung umgerechneten Wert, betragen. Bei einem Vergütungszeitraum, welcher das Kalenderjahr oder der letzte Zeitraum des Kalenderjahres ist, muss die beantragte Vergütung mindestens € 50,00 betragen (§ 61 Abs. 3 Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung/UStDV). Grenzwerte und  Beträge für die Übersendung elektronischer Kopien unterscheiden sich je nach Mitgliedstaat. Aktuelle Präferenzliste beim BZSt unter www.bzst.de.

Bild: vizafoto – Fotolia

Kategorie: Arbeitsalltag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zum Thema KFZ Weiterbildung:
KFZ-Meisterkurse und Lehrgänge

Infos zum Thema DSGVO und DSB:
DSGVO und Datenschutz

Der kompakte Überblick für Ihre Karriere:
Infos rund um Management Schulungen

Sensible Unternehmensdaten schützen:
ISMS - Managementsystem für Informationssicherheit

Beliebte Beiträge

» Bestbezahlte Berufe ohne Studium
» Umschulungsmöglichkeiten
» Friseurmeister machen
» Umschulungsberufe
» Richtig bewerben: 5 Tipps für Ihren Erfolg
» Initiativbewerbung - die besten Tipps!
» Berufe mit Tieren
» Top Berufe für Quereinsteiger
» Weiterbildung steuerlich absetzen
» Soft Skills Liste
» Tattoos am Arbeitsplatz
» Bewerbung nach Elternzeit

» Hier Begriffe nachschlagen: Karrierelexikon für Beruf & Weiterbildung:

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Copyright © 2023 · Fortbildung24