• Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Ratgeber-Weiterbildung

Infos rund um Weiterbildung und Karriere

  • Startseite
  • FORTBILDUNG24
  • Weiterbildung
  • Berufsfindung
  • Arbeitsalltag
  • Karrieretipps
Aktuelle Seite: Start / Berufsfindung / Trainerausbildung

Trainerausbildung

trainerausbildung1

Die Weiterbildungsbranche boomt und benötigt kompetente Coaches und Lehrer. Wer Experte auf seinem Fachgebiet ist, kann als Trainer in der beruflichen Weiterbildung ein zweites Standbein aufbauen oder seine Laufbahn vollständig auf die Coachingtätigkeit ausrichten.

Die fachliche Qualifikation ist jedoch nicht alles. Vielen Lehrern und Coaches fehlt es an Erfahrung was Didaktik und Pädagogik anbelangt: Wie bringt man das Fachwissen verständlich rüber? Wie steuert man gruppendynamische Prozesse? Eine Trainerausbildung ist eine lohnende Investition in die eigene Lehrtätigkeit.

» Hier finden Sie Kurse zum Thema Train The Trainer

Inhalte von Trainerseminaren

Der Beruf des Trainers ist anspruchsvoll. Als Coach muss man nicht nur fachlich bestens informiert sein. Die Unterrichtseinheiten zu planen, verlangt organisatorische und vor allem didaktische Fähigkeiten. Eine kommunikative Ader, Empathie und Sozialkompetenz sind ebenfalls hilfreich im Berufsalltag als Coach. Während man letztere Voraussetzungen nur bedingt trainieren kann, sind didaktische und pädagogische Kenntnisse erlernbar. So genannte Train-The-Trainer-Seminare oder Trainerausbildungen vermitteln den Teilnehmern methodisches Know-how für den Unterricht.

Die inhaltliche Ausrichtung von Trainerseminaren ist natürlich unterschiedlich. Je nach Anbieter und Umfang werden folgende Themen behandelt:

  • Informationen verständlich weitergeben
  • Informationen methodisch aufbereiten und vermitteln
  • Medieneinsatz und visuelle Gestaltung
  • Zuhörer / Zielgruppe gezielt ansprechen
  • Grundlagen erfolgreichen Lernens
  • Gruppendynamische Prozesse und Konfliktmanagement
  • Moderationstechniken
  • Präsentationstechniken
  • Das eigene Trainerprofil entdecken

Viele Trainerausbildungen legen vor allem Wert auf die Vermittlung von Lehrmethoden. Der zukünftige Coach soll das nötige Rüstzeug erhalten, um seinen Kursteilnehmern etwas beizubringen. Ebenso wichtig ist jedoch die Rolle des Coaches selbst. Viele Teilnehmer der Train-The-Trainer-Seminare stehen noch am Anfang ihrer Trainerkarriere. Sie sind auf der Suche nach ihrem eigenen Profil als Coach, müssen sich austesten und ihren Stil im Lehren und in ihrem Umgang mit den Kursteilnehmern finden. Eine umfangreiche Trainerausbildung geht also nicht nur auf die methodischen Möglichkeiten von Kursen ein, sondern hilft den angehenden Coaches dabei, sich selbst in ihrer Rolle zu entdecken.

Die passende Trainerausbildung finden

Coachings für Trainer eignen sich für jeden, der anderen Inhalte vermitteln möchte. Klassischerweise sind Train-The-Trainer-Seminare auf Coaches in der Erwachsenenbildung ausgerichtet, doch auch Schullehrkräfte oder Führungskräfte in Unternehmen können von der Ausbildung profitieren. Wichtig ist natürlich, dass man sich im Vorfeld genau über Inhalte und Ausrichtung des Seminars informiert.

unser-tipp

Unser Tipp:
In der Datenbank von Fortbildung24 finden Sie eine Vielzahl an Train the Trainer Ausbildungen. Fordern Sie einfach unverbindliche und kostenfreie Informationen zu Ihrem Wunsch-Seminar an!

Um die passende Ausbildung für sich zu finden, sollten Sie sich über Ihre Ziele im Klaren sein. Folgende Überlegungen helfen Ihnen bei der Auswahl eines qualitativen Seminars:

Themenabdeckung

Dass nicht sämtliche der oben genannten Themen bei einer Trainerausbildung abgedeckt werden, ist häufig der Seminarlänge geschuldet. Grundsätzlich gilt: Je umfangreicher ein Seminar, desto mehr Informationen und Input werden Sie erhalten. Kürzere Seminare verzichten meist auf die Vermittlung von lernpsychologischen Grundlagen oder liefern keinen Rundumschlag an methodischen Werkzeugen. Wer bereits länger als Trainer tätig ist oder bereits eine Trainerausbildung absolviert hat, kann in kürzeren Seminaren sein Wissen auffrischen oder neue Ideen erhalten. Für Neulinge im Trainerberuf eignen sich eher umfangreiche Seminare, die den Teilnehmern die gesamte Klaviatur der Trainertätigkeit vermitteln.

trainerausbildung2Methodenvielfalt

In Train-The-Trainer-Seminaren werden den Teilnehmern eine Vielzahl an unterschiedlichen Unterrichts- und Lehrmethoden an die Hand gegeben. Es sollte selbstverständlich sein, dass diese Methoden im Seminar selbst ebenfalls zum Einsatz kommen. Eine Trainerausbildung sollte keine One-Man-Show an der Tafel oder vor den PowerPoint-Folien sein, sondern ein Workshop, in welchem die Teilnehmer aktiv mitmachen und sich ausprobieren können. Informieren Sie sich über die üblichen didaktischen Methoden des Ausbilders oder der Akademie. Sich Bewertungen oder Kundenstimmen ehemaliger Teilnehmer durchzulesen, kann hilfreich bei der Entscheidungsfindung sein.

Teilnehmeranzahl

Je kleiner die Gruppe, desto intensiver die Schulung. Damit jeder Teilnehmer angemessen zu Wort kommt oder die erlernten Techniken üben kann, sollte die Gruppengröße auf maximal 10 Personen beschränkt sein. Informieren Sie sich vor der Buchung einer Trainerausbildung über die übliche Teilnehmeranzahl.

Protokolle und Material

Seminarunterlagen sind wichtige Arbeitsmaterialien während der Trainerausbildung, aber auch gute Gedankenstützen für die Nachbereitung. Die stringente Gliederung und durchdachte Konzeption der Unterlagen ist daher sehr wichtig. Manche Akademien lassen ihren Kursteilnehmern nach der Veranstaltung zudem Seminarvideos oder Fotoprotokolle zukommen.

Räumlichkeiten und Ausstattung

Im Verhältnis zur Themenausrichtung mögen Schulungsräumlichkeiten zweitrangig erscheinen, doch ist ein vollgepackter Seminartag in einem luftigen Raum mit optimaler technischer Ausstattung wesentlich angenehmer als in einem dunklen Zimmer ohne Fenster. Je nach Kostenlage des Seminars sollten Anbieter zudem Wasser, Kaffee und eventuell Verpflegung zur Verfügung stellen.

Kosten für Trainerausbildungen

Die Kosten für Train-The-Trainer-Seminare fallen sehr unterschiedlich aus. Je nach Schwerpunktsetzung und Ausrichtung werden zwischen ein paar hundert Euro und mehreren tausend Euro fällig. Meist schwanken die Kosten zwischen 300 und 2.000 Euro. Werden im Seminar Spezialthemen behandelt oder umfangreiche Übungsmaterialien ausgegeben, kann der Preis höher sein. Bei der Entscheidung für einen Kurs sollten Sie auf jeden Fall Ihr persönliches Ziel im Auge haben und die Leistungen des Anbieters abwägen.

Mediationsausbildung

Bilder: contrastwerkstatt, Rawpixel.com – Fotolia.com

Kategorie: Berufsfindung

Avatar-Foto

Über Fortbildung24

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die AGBs, und Datenschutzbestimmungen
Durch das Markieren der Checkbox erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden.

Künstliche Intelligenz für den beruflichen Alltag nutzen? Wie das geht zeigen diese
KI Weiterbildungen

Infos zum Thema DSGVO und DSB:
DSGVO und Datenschutz

Der kompakte Überblick für Ihre Karriere:
Infos rund um Management Schulungen

Beliebte Beiträge

» Bildungsgutschein beantragen
» Aufstiegs-BAföG beantragen
» Malermeister werden
» Friseurmeister machen
» Erfahrungsbericht Wirtschaftsfachwirt

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Copyright © 2025 · Fortbildung24