• Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Ratgeber-Weiterbildung

Infos rund um Weiterbildung und Karriere

  • Startseite
  • FORTBILDUNG24
  • Weiterbildung
  • Berufsfindung
  • Arbeitsalltag
  • Karrieretipps
Aktuelle Seite: Start / Weiterbildung / Blog Weiterbildung – Bloggen lernen

Blog Weiterbildung – Bloggen lernen

Seit den Anfängen des Internets bieten Blogs die Möglichkeit, Geschichten zu erzählen, News zu verbreiten und sich mit anderen Usern zu vernetzen. Auch das Social Media-Zeitalter konnte ihrer Beliebtheit nichts anhaben. So sind Blogs immer noch bevorzugtes Ausdrucksmittel wenn es um textbasierten Content geht. Auch Unternehmen nutzen häufig Blogs, um ihren Usern weitergehende Informationen zur Verfügung zu stellen oder um den eigenen Expertenstatus im Web zu demonstrieren. Wer ein professionelles Blog betreiben möchte, muss Bloggen lernen. Hierbei ist eine Blog Weiterbildung die beste Strategie.

>> Direkt zu den eMBIS-Fachseminaren im Bereich Online-Marketing

blog-weiterbildung

Blogs für Unternehmen – Ziele

Von der Grundstruktur her unterscheiden sich Blogs für Privatpersonen und Blogs für Unternehmen nicht sehr stark. Ein Blog ist eine Art Journal, das mittels einer Weblog-Software betrieben wird und auf welchem News und Artikel (meist in chronologischer Reihenfolge) veröffentlicht werden. Social-Media-Elemente sowie eine Kommentar-Funktion ermöglichen den Lesern die Interaktion mit dem Blogbetreiber.

Während Hobby-Blogger aus Spaß oder wegen eines kleinen Nebenverdienstes in die Tasten hauen, verfolgen die Betreiber von Firmenblogs definierte Ziele. Mögliche Zielsetzungen von Unternehmensblogs sind:

  • Expertenstatus zu bestimmten Themen aufbauen oder festigen
  • Neue Leser und damit spätere Interessenten/Kunden gewinnen
  • Sichtbarkeit der eigenen Marke/des eigenen Angebots im Web erhöhen

Corporate Blogs – Anforderungen

Da Unternehmensblogs, so genannte Corporate Blogs, festgelegte Ziele erreichen sollen, müssen Sie im Gegensatz zu privaten Blogprojekten mehr Anforderungen erfüllen. Wie die eigentliche Firmenwebsite ist das Blog eine Präsentationsfläche des Unternehmens im Netz und muss daher im Einklang mit Image, Marke und Kundenservice stehen. Folgende Themen müssen vor Blogstart geklärt werden:

Design
Das Blog muss zwar an die Corporate Identity des Unternehmens angepasst werden, muss aber dennoch als Blog oder Magazin erkennbar bleiben, um den Besucher nicht zu verwirren. Die Bildsprache des Blogs soll ansprechend und modern wirken. Da sich der User an den immer gleichen Bildern jedoch schnell sattsieht, ist regelmäßige Abwechslung gefragt. Vor allem Beiträge, die zusätzlich in den sozialen Netzwerken gepostet werden, sollten grafisch perfekt in Szene gesetzt werden.

Content
Damit Content abwechslungsreich und spannend ist, ist ein Mix aus Artikeln, Interviews, Bildern und Videos sinnvoll. Eine zusätzliche Verbreitung der Bloginhalte über Social Media erhöht die Aufmerksamkeit der User. Die Themenauswahl ist bei Corporate Blogs entscheidend: Zwar soll der Content Infos zu Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens darlegen, doch will man dem Leser gleichzeitig Abwechslung bieten. Die geschickte Themenauswahl ist daher ein Balanceakt, der durch Erfahrung und kontinuierliche Webanalyse optimiert werden kann.

Technik
Blog ist nicht gleich Blog. Blog-Software und Theme müssen zu den Ansprüchen und Bedürfnissen des Unternehmens passen. Soll an das Blog in absehbarer Zeit ein Portal mit Downloads angeschlossen werden oder möchte man seinen Kundenservice über das Blog managen, müssen solche Überlegungen in die technische Auswahl zu Beginn einfließen. Ebenfalls einplanen sollte man eine umfassende Webanalyse, mit deren Hilfe man die beliebtesten Blogposts herausfindet. Diese Erkenntnisse fließen später in die Contentplanung ein.

Die passende Blog Weiterbildung finden

Neben Grundlagenkursen zum Thema Blogging gibt es zahlreiche Fachseminare, die einzelne Themenbereiche behandeln. Diese Schulungen gehen mehr in die Tiefe und profitieren von kleineren Teilnehmerzahlen. Indem die Gruppengrößen überschaubar sind, können die Dozenten gezielt auf jeden Teilnehmer eingehen und deren Blogprojekte im Workshop ausführlich besprechen. Beliebte Blog-Weiterbildungen sind beispielsweise:

  • Storytelling
  • Texten für Social Media
  • Texten fürs Web
  • Content Marketing
  • Usability
  • SEO
  • Webanalyse
unser-tipp

Sie interessieren sich für eine Blog-Weiterbildung? Diese und weitere Seminare zum Thema Online-Marketing finden Sie hier: Kurse von eMBIS Akademie für Online Marketing.

Bild: Sophieja23 – Pixabay.com

Kategorie: Weiterbildung

Avatar-Foto

Über Fortbildung24

Kommentare

  1. Avatar-FotoSebastian meint

    November 27, 2022 um 8:18 pm

    Danke für deinen interessanten und niveauvollen Artikel über Bloggen Lernen. Ich lese gern über verschiedene Lern-Themen und habe auch diesen Artikel mit Freude gelesen. Macht weiter so.

    Antworten
  2. Avatar-FotoSane meint

    November 20, 2022 um 8:37 pm

    Danke für den Artikel. Das Bloggen sollte auch in der Online Marketing Weiterbildung nicht zu kurz kommen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die AGBs, und Datenschutzbestimmungen
Durch das Markieren der Checkbox erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden.

Künstliche Intelligenz für den beruflichen Alltag nutzen? Wie das geht zeigen diese
KI Weiterbildungen

Infos zum Thema DSGVO und DSB:
DSGVO und Datenschutz

Der kompakte Überblick für Ihre Karriere:
Infos rund um Management Schulungen

Beliebte Beiträge

» Bildungsgutschein beantragen
» Aufstiegs-BAföG beantragen
» Malermeister werden
» Friseurmeister machen
» Erfahrungsbericht Wirtschaftsfachwirt

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Copyright © 2025 · Fortbildung24