• Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Ratgeber-Weiterbildung

Infos rund um Weiterbildung und Karriere

  • Startseite
  • FORTBILDUNG24
  • Weiterbildung
  • Berufsfindung
  • Arbeitsalltag
  • Karrieretipps
Aktuelle Seite: Start / Weiterbildung / Das muss man über die Fachwirt Weiterbildung wissen

Das muss man über die Fachwirt Weiterbildung wissen

Fachwirte gelten als Wirtschaftsexperten, die betriebswirtschaftliches Know-how mit spezifischen Branchenkenntnissen verbinden. Der Abschluss ist darum besonders hoch angesehen.

Kaufleute verbessern durch eine Weiterbildung zum Fachwirt ihre Jobaussichten auf dem Arbeitsmarkt und damit natürlich auch ihre Gehalt. Auf absehbare Zeit können sich viele Fachwirte sogar über eine Führungsposition im Unternehmen freuen. Was man über die Weiterbildung Fachwirt IHK sonst noch wissen muss, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.

Klicken Sie auf die einzelnen Punkte, um Detailinformationen zu erhalten:

  • Voraussetzungen
  • Welche Fachwirte gibt es?
  • Dauer
  • Prüfung
  • Kosten
  • Berufsperspektive
  • Anbieter und Akademien

Voraussetzungen Fachwirt IHK

Wer eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich vorweisen kann, kommt für die Fachwirt-Fortbildung infrage. Eine abgeschlossene Ausbildung ist allerdings nicht zwingend nötig. Es wird nämlich auch eine bestimmte Anzahl an Berufsjahren vorausgesetzt, um die nötige praktische Erfahrung in die Aufstiegsfortbildung mit einbringen zu können. Je nach dem, ob eine Ausbildung in der gewünschten Fachrichtung, eine Ausbildung in einer anderen Fachrichtung oder gar keine Ausbildung vorhanden ist, variiert die nötige Berufserfahrung zwischen einem und fünf Jahren.

Wichtig dabei ist, dass die Berufspraxis erst bei der Prüfungszulassung erreicht sein muss. Wer den Lehrgang zum Beispiel berufsbegleitend absolviert sammelt also während der Weiterbildung schon 1-2 Jahre Berufserfahrung.

Wenn man keine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich nachweisen kann und sich deshalb nicht sicher ist, ob man die Voraussetzungen erfüllt, kann man ganz einfach bei der IHK vor Ort nachfragen.

Welche Fachwirte gibt es?

Fachwirt ist nicht gleich Fachwirt. Es gibt unzählige Fachrichtungen mit speziellem branchenspezifischen Fachwissen. Wir bei Fortbildung24 haben meist um die 30 verschiedenen Fachwirte im Angebot. In diesem Artikel stellen wir eine Auswahl vor:

Handelsfachwirt IHK

Handelsfachwirte werden in sämtlichen Wirtschaftszweigen im Groß- und Einzelhandel eingesetzt. In der Regel übernehmen sie Aufgaben im Ein- und Verkauf, allgemeine Verwaltungstätigkeiten oder bekleiden die Positionen der Filialleitung.

Finden Sie hier verschiedene Weiterbildungen als Handelsfachwirt und vergleichen Sie die Anbieter


Wirtschaftsfachwirt IHK

Wirtschaftsfachwirte sind eine kleine Ausnahme – denn dieser Abschluss ist eher breit aufgestellt und geht weniger in die Tiefe, als andere Fachwirte.  Dadurch sind Wirtschaftsfachwirte aber auch sehr flexibel einsetzbar und können in fast allen Unternehmen gebraucht werden. Ob im Controlling, im Vertrieb, Marketing oder anderen Unternehmensbereichen – die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt eröffnet zahlreiche Tätigkeitsfelder.

Hier gibt es passende Weiterbildungen zum Wirtschaftsfachwirt IHK – außerdem haben wir hier noch einen Erfahrungsbericht zum Wirtschaftsfachwirt


Industriefachwirt IHK

Als Bindeglied zwischen Unternehmensleitung und Produktion können Industriefachwirte in zahlreichen Industriezweigen tätig werden, z.B. in der Automobilindustrie, Chemieindustrie, Elektroindustrie, Papierindustrie usw.

Informieren Sie sich hier über Lehrgänge zum Industriefachwirt IHK und vergleichen Sie die verschiedenen Akademien


Technischer Fachwirt IHK

Mit der Weiterbildung als Technischer Fachwirt erhält man die Fähigkeit als Schnittstelle zwischen technischen und kaufmännischen Abteilungen zu agieren. Technische Fachwirte kennen die Arbeitsabläufe in den Betrieben genau und können dank ihres wirtschaftlichen Sachverstandes Entscheidungen der Unternehmensleitung in die täglichen Prozesse integrieren.


Steuerfachwirt

Als Experte in Sachen Steuern muss der Steuerfachwirt mit den Steuergesetzen und der aktuellen Rechtsprechung vertraut sein. In Steuerberatungsunternehmen und Wirtschaftsprüfungsunternehmen werden Steuerfachwirte ebenso eingesetzt wie in Banken oder großen Industrieunternehmen.

Hier vergleichen: Weiterbildung zum Steuerfachwirt


Fachwirt Gesundheits- und Sozialwesen IHK

Diese Fachwirte nehmen Verwaltungsaufgaben in Kliniken, Reha- oder Kureinrichtungen wahr. Auch Pflegeheime, Rettungsdienste oder einzelne Tätigkeitsfelder im Wellnessbereich setzen auf ihr Know-how.

Eine große Auswahl an Weiterbildungen zum Fachwirt Gesundheit und Sozialwesen gibt es bei Fortbildung24.

Medienfachwirt IHK

Mit einem Abschluss als Medienfachwirt stehen den Absolventen Führungsaufgaben in Agenturen, Marketingabteilungen oder Verlagen offen. Die Weiterbildung ist für Medienkaufleute der nächste Schritt nach der Ausbildung.


Immobilienfachwirt IHK

Gut ausgebildetes Fachpersonal hat in der Immobilienbranche top Karriereaussichten. So können Immobilienfachwirte für Banken, Bausparkassen, Versicherungen, Wohnungsbaugesellschaften oder Mietverwaltungen arbeiten und ihre Kompetenzen im Bereich Planung und Organisation unter Beweis stellen.

Eine Weiterbildung zum Immobilienfachwirt IHK kann Ihre Karriere fördern. Informieren Sie sich bei Fortbildung24 über passende Kurse.


Fachwirt für Güterverkehr und Logistik / Fachwirt für Logistiksysteme:

In Transportbranche, bei Speditionen oder Reiseunternehmen der Schifffahrt oder Luftfahrt können Verkehrsfachwirte ihr Auskommen finden.

Bei Fortbildung24 haben wir verschiedene Anbieter für die Weiterbildung zum Fachwirt für Logistiksysteme und für die Weiterbildung zum Fachwirt für Güterverkehr und Logistik


Tourismusfachwirt

In sämtlichen Bereichen, die mit Tourismus und Reisen zusammenhängen, können Tourismusfachwirte tätig werden, z.B. im Schienenverkehr, in der Luftfahrt oder auch bei Messeveranstaltern. Daneben sind Reisebüros, Freizeitparks oder Ferienclubs potentielle Arbeitgeber. Mehr dazu in unserem Artikel über Fachwirte in der Tourismusbranche

Lehrgänge zum Tourismusfachwirt finden Sie online bei Fortbildung24


Veranstaltungsfachwirt IHK

Organisationstalent und Know-how in der Planung von großen Veranstaltungen, Messen und Tagungen sind wichtige Voraussetzungen für angehende Veranstaltungsfachwirte. Sie werden nach ihrer erfolgreichen Weiterbildung in Messezentren, Eventagenturen u.a. eingesetzt.

Veranstaltungsfachwirt – informieren Sie sich bei uns über geeignete Lehrgänge


Fitnessfachwirt, Sportfachwirt

Nach einer Weiterbildung zum Sport- bzw. Fitnessfachwirt kann man sich auf Führungsaufgaben in Fitnessclubs, Reha-Zentren oder zum Beispiel in Feriendomizilen freuen.


Fachwirt Gebäudemanagement, Facility Management

Die Aufstiegsfortbildung eröffnet neue Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Facility Management.
Absolventen können bei einer Hausverwaltung, im Gebäudemanagement oder im Bereich Immobilien tätig werden. Oft geht die Positionen auch mit Personalverantwortung einher.

Vergleichen Sie bei uns verschiedene Weiterbildungen im Gebäudemanagement miteinander – hier geht’s zum Fachwirt Facility Management

Wie lange dauert der Fachwirt?

Die Weiterbildung zum Fachwirt kann in Vollzeit oder Teilzeit, also berufsbegleitend, stattfinden. Wer sich für die berufsbegleitende Variante entscheidet, muss mit einer Dauer von 18 bis 24 Monaten rechnen. Bei einigen Fernlehrgängen gibt es die Möglichkeit das Lerntempo selbst zu bestimmen, wodurch man entweder schneller fertig werden oder sich auch mehr Zeit lassen kann.

Bei einer Vollzeit-Weiterbildung zum Fachwirt liegt die Dauer bei 4 bis 6 Monaten. Unterschiede kann es immer aufgrund der Fachrichtung oder den Unterrichtszeiten der jeweiligen Akademie geben.

Außerdem finden die Prüfungen nicht alle auf einmal statt, sondern erstrecken sich über mehrere Monate. Bis man den Abschluss also in der Hand hat, dauert es auch nach Beendigung des Lehrgangs eine ganze Weile.

Prüfung durch die IHK

Die Prüfung zum Fachwirt wird vor der zuständigen Industrie- und Handelskammer abgelegt. Meist ist das die jeweilige IHK vor Ort, aber bei den eher selteneren Fachwirten kann es sein, dass nur ein paar ausgewählte Kammern die Prüfung anbieten.

Die angehenden Fachwirte müssen folgende Kenntnisse und Kompetenzen nachweisen:

  • Management-Skills zur Vorbereitung auf Führungsaufgaben im mittleren Management
  • Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, z.B. VWL, BWL, Rechnungswesen, Recht und Steuern, Unternehmensführung
  • Handlungsspezifische Qualifikationen, z.B. Fachkenntnisse und Kompetenzen der jeweiligen Branche, Marketingwissen

Welche Kosten entstehen?

Die Kosten für eine Weiterbildung zum Fachwirt hängen vom Kursanbieter und der Fachrichtung ab. In der Regel muss man für die Kursgebühren mit 2.500 bis 4.000 Euro rechnen. Hinzu kommen allerdings auch noch Prüfungsgebühren von rund 500 Euro und eventuell weitere Kosten für Bücher oder anderes Lernmaterial.

Die aktuellen Preise findet man immer in unserer Übersicht der Fachwirt Weiterbildungen

Berufsperspektiven für Fachwirte

Die Berufsoptionen für Fachwirte sind in vielen Branchen sehr positiv. Oftmals befinden sich angehende Fachwirte bereits in einem festen Anstellungsverhältnis und nutzen die Weiterbildung, um im Unternehmen aufzusteigen und mehr Verantwortung zu erhalten. Da Fachwirte sowohl über betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen als auch berufspraktische Fertigkeiten erworben haben, werden sie häufig als Mittler zwischen dem Management und den Angestellten eingesetzt. Teamleiter- oder Abteilungsleiter-Positionen bieten sich für Fachwirte an. Die gilt in besonderem Maße für den technischen und produzierenden Sektor.

Wo kann man die Fachwirt Weiterbildung machen?

Die Weiterbildung zum Fachwirt wird nicht nur von IHKs, sondern auch von privaten Bildungsträgern angeboten. Nur die Prüfung findet in der Regel bei der IHK statt. Jede Akademie verfügt über unterschiedliche Lehrpläne, Lehrmethoden und Kurstermine. Als Teilnehmer kann man also aus einer großen Anzahl von Angebote auswählen.

Betriebswirt-Ausbildungen im Überblick
Avatar-Foto

Veröffentlicht von

Manuel Waldmann

Seit mehr als 10 Jahren bin ich im Bereich der Erwachsenenbildung tätig und unterstütze Teilnehmer bei der Suche nach der perfekten Weiterbildung.

Bilder: AdobeStock

Kategorie: Weiterbildung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die AGBs, und Datenschutzbestimmungen
Durch das Markieren der Checkbox erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden.

Künstliche Intelligenz für den beruflichen Alltag nutzen? Wie das geht zeigen diese
KI Weiterbildungen

Infos zum Thema DSGVO und DSB:
DSGVO und Datenschutz

Der kompakte Überblick für Ihre Karriere:
Infos rund um Management Schulungen

Beliebte Beiträge

» Bildungsgutschein beantragen
» Aufstiegs-BAföG beantragen
» Malermeister werden
» Friseurmeister machen
» Erfahrungsbericht Wirtschaftsfachwirt

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Copyright © 2025 · Fortbildung24