• Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Ratgeber-Weiterbildung

Infos rund um Weiterbildung und Karriere

  • Startseite
  • FORTBILDUNG24
  • Weiterbildung
  • Berufsfindung
  • Arbeitsalltag
  • Karrieretipps
Aktuelle Seite: Start / Weiterbildung / Koch-Weiterbildung

Koch-Weiterbildung

Der Beruf des Kochs ist sehr spannend und vielseitig. Köche werden im Laufe ihres Berufslebens mit mehreren Geschäftskonzepten konfrontiert, arbeiten in unterschiedlichen Gastronomiebetrieben und begegnen Gästen mit völlig verschiedenen Ansprüchen. Um der Herausforderung des Berufsalltags als Koch gerecht zu werden und die Weichen auf beruflichen Erfolg und Karriere zu stellen, bieten sich Fortbildungen an. Welche Koch-Weiterbildung sinnvoll ist, erfahren Sie hier.

koch-weiterbildung1

Jobwechsel dank Kochkurs

Weiterbildungen machen sich gut im Lebenslauf. Sie sind ein Indiz für Engagement und Lernwillen. Abgesehen davon kann man über einen Kochkurs spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben, die in der Ausbildung eventuell zu kurz gekommen sind. Ein Koch, der jahrelang gutbürgerliche Wildgerichte zubereitet hat und nun einen Jobwechsel in ein Restaurant erwägt, welches für seine Fischgerichte bekannt ist, kann zum Beispiel fehlende Praxiserfahrung über einen Kochkurs ausgleichen.

Kochtrends erkennen und erlernen

Gutes Essen kommt niemals aus der Mode. Doch wer ewig dieselben Gerichte zubereitet, gilt rasch als angestaubt und langweilig. Auch Restaurants und Köche sollten mit der Zeit gehen und den einen oder anderen kulinarischen Trend in der eigenen Küche berücksichtigen.

Inhaber von Gastronomiebetrieben profitieren gleich mehrfach von einer Koch-Weiterbildung im Bereich Trendfood. Die neu erlernten Kochtechniken und -rezepte lassen sich in die Vermarktung des Lokals einbinden. Das sorgt für neue Kundschaft und unterstützt Markenaufbau und Image des Restaurants.

Wer als Koch seine Existenzgründung in der Gastronomie plant, liegt mit einer Koch-Weiterbildung ebenfalls richtig. Beschäftigt man sich nämlich näher mit Trends im Bereich Essen und Trinken, lassen sich Marktlücken leichter identifizieren und ausnutzen.

Beliebte Koch-Weiterbildungen

Angebote zur beruflichen Weiterbildungen für professionelle Köche gibt es in vielen deutschen Städten. Jetzt bei Fortbildung24 die richtige Koch Weiterbildung finden!

In der Gastrobranche, insbesondere in den Bereichen Essen und Trinken haben sich während der vergangenen Jahre einige Trends herauskristallisiert. Folgende Weiterbildungen sind aktuell besonders beliebt:

Weiterbildung zum/r Diätkoch/Diätköchin

Auf der Grundlage medizinischer Indikationen Speisepläne zu entwerfen und umzusetzen, ist die Aufgabe des Diätkochs. Vor allem Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Kurkliniken oder  Wellnesshotels setzen auf das Know-how eines ausgebildeten Diätkochs. Die Weiterbildung setzt eine Ausbildung als Koch voraus sowie einschlägige Berufspraxis.

Fortbildung Vegane Küche

Die vegetarische und vegane Küche wird immer beliebter. Längst wurde auf vielen Speisekarten Platz gemacht für die fleischlosen Alternativgerichte. Wer dem Verbraucherwunsch nach gesunden, nachhaltigen Speisen entgegenkommen möchte, kann einen veganen Kochkurs besuchen und sein Wissen bezüglich der pflanzlichen Küche auf Vordermann bringen. Mit kreativen Rezepturen lässt sich ein vegetarisch-veganes Klientel für die eigene Kochkunst begeistern.

Barista-Ausbildung

Eine Barista-Ausbildung bietet sich für vor allem für Berufstätige in der Gastronomie an, die planen ein Café zu eröffnen. Als Barista verfügt man über profunde Kenntnisse in puncto Kaffee, Röstverfahren und Qualitätssicherung. Man lernt die optimale Dosierung, Mahlung und Zubereitung kennen.

Pralinen- und Dessert-Kurse

Handgemachte Pralinen und imposante Desserts sind eher das Metier von Konditoren oder Confiseurs. Doch auch Köche können von dem Wissen um Schokolade, Cremes und Kuchen profitieren und kunstvolle und köstliche Nachtische zaubern. Besonders angesagt ist die so genannte Zuckerkunst, bei der aus geschmolzenem Zucker kreative Dekore hergestellt werden.

Küchenmeister werden

Neben den fachlichen Weiterbildungen für Köche ist vor allem die klassische Aufstiegsfortbildung zum Küchenmeister beliebt. Der traditionsreiche Titel ist in der Gastronomie hoch angesehen und steht für ausgeprägte Fertigkeiten in der Zubereitung von Speisen. Das vermittelte betriebswirtschaftliche Wissen kommt vor allem denjenigen zugute, die eine eigene Lokalgründung planen oder sich für eine Führungsrolle in einem Gastronomiebetrieb qualifizieren möchten.

Existenzgründung Gastronomie

Bild: santypan – Fotolia.com

Kategorie: Weiterbildung

Avatar-Foto

Über Fortbildung24

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die AGBs, und Datenschutzbestimmungen
Durch das Markieren der Checkbox erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden.

Künstliche Intelligenz für den beruflichen Alltag nutzen? Wie das geht zeigen diese
KI Weiterbildungen

Infos zum Thema DSGVO und DSB:
DSGVO und Datenschutz

Der kompakte Überblick für Ihre Karriere:
Infos rund um Management Schulungen

Beliebte Beiträge

» Bildungsgutschein beantragen
» Aufstiegs-BAföG beantragen
» Malermeister werden
» Friseurmeister machen
» Erfahrungsbericht Wirtschaftsfachwirt

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Copyright © 2025 · Fortbildung24