• Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Ratgeber-Weiterbildung

Infos rund um Weiterbildung und Karriere

  • Startseite
  • FORTBILDUNG24
  • Weiterbildung
  • Berufsfindung
  • Arbeitsalltag
  • Karrieretipps
Aktuelle Seite: Start / Weiterbildung / Spritzenschein machen

Spritzenschein machen

spritzenschein

Der Arbeitsalltag im Pflegebereich kann mitunter stressig sein. Dass bei einzelnen Patienten Injektionen gesetzt werden müssen, erweist sich in den Arbeitsabläufen oft als hinderlich, denn Pflegekräfte mit Basisqualifikation dürfen ohne Zusatzausbildung keine Spritzen verabreichen. Wie man als Pflegekraft den Spritzenschein machen kann, erfahren Sie in diesem Artikel.

Voraussetzungen zum Spritzenschein

Möchte man als Pflegekraft den Spritzenschein machen, muss man eine Schulung zu Injektionstechniken besuchen. Die praktischen Fähigkeiten sowie theoretischen Kenntnisse werden zusätzlich von dem zuständigen Arzt der stationären Einrichtung überprüft. Anschließend kann er das Spritzen schriftlich einem Pfleger oder einer Pflegerin übertragen.

Die Schulungen richten sich in der Regel an Pflegekräfte oder Pflegehilfskräfte aus ambulanten, teilstationären oder stationären Pflegeeinrichtungen. Typischerweise nehmen Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder Heilerziehungspfleger an Kursen zu Injektionstechniken teil. Anatomische Kenntnisse sowie medizinisch-pflegerische Vorbildung werden bei den Teilnehmern vorausgesetzt. Manche Kursanbieter verlangen einen Nachweis über das Beschäftigungsverhältnis im Alten- oder Krankenpflegebereich.

cta-spritzenschein

Dauer und Ablauf der Schulung

Eine Schulung zum Spritzenschein findet meist in einem Tageslehrgang statt. Die Inhalte unterscheiden sich zum Teil – je nach Schwerpunkt des Kurses. Ziel ist es, den Kursteilnehmer zu befähigen, die subcutane sowie die intramuskuläre Injektion beim Patienten oder Bewohner vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten. Meist werden folgende Inhalte in der Schulung vermittelt:

  • Injektionsproblematik aus rechtlicher Sicht (Delegation, Verweigerung)
  • Umgang mit der Dokumentation: Durchführungsnachweis, ärztliche Anordnung, Bericht
  • Anatomie/Physiologie der Haut
  • Hygienische Voraussetzungen
  • Subcutane Injektionstechniken: Umgang mit Pen, Fertigspritze u. a. zur Blutverdünnung
  • Spezielle Arzneimittelkenntnisse
  • Risiken, Komplikationen und Maßnahmen
  • Fachgerechte Entsorgung und Nachbereitung des Materials

Die Kosten für den Kurs belaufen sich auf ca. 70 bis 150 Euro, abhängig von der durchführenden Akademie und den Kursinhalten.

unser-tipp

Unser Tipp:
Suchen Sie gleich jetzt den passenden Kurs: Bei Fortbildung24 finden Sie einen Spritzenschein Kurs in Ihrer Nähe!

Wer darf eine Faltenunterspritzung durchführen?

Bild oben: Sherry Young – Fotolia.com

Kategorie: Weiterbildung

Avatar-Foto

Über Fortbildung24

Kommentare

  1. Avatar-FotoAndrea Beresaluze meint

    März 20, 2024 um 8:37 pm

    Hallo, ich bin zahnmedizinische Fachangestellte, und ich würde gerne betäuben in Mund Kieferbereich, es ist das möglich?

    Antworten
  2. Avatar-FotoLisa meint

    März 1, 2024 um 3:28 pm

    Hallo, kann ich auch als Ergotherapeutin/ Betreungsfachkraft in einem Wohnheim ein Spitzenschein absolvieren?

    Antworten
    • Avatar-FotoManuel Waldmann meint

      März 4, 2024 um 3:28 pm

      Hallo Lisa,
      um an den Kursen teilnehmen zu können muss man eine Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde besitzen (also Arzt oder Heilpraktiker sein). Alternativ benötigt man die schriftliche Anweisung eines Arztes.
      Viele Grüße
      Manuel von Fortbildung24

      Antworten
  3. Avatar-FotoMarie Mortassagne meint

    Januar 25, 2024 um 11:41 am

    Guten Tag
    Darf ich als Schulbegleiterin, mit Weiterbildung als Betreuungskraft **43b und bestandenen Medischein, den Spritzenschein auch absolvieren?
    Vielen Dank für Ihre Informationen.

    Antworten
    • Avatar-FotoManuel Waldmann meint

      Januar 25, 2024 um 3:21 pm

      Hallo Marie,
      an den Kursen dürfen in der Regel nur Ärzte und Heilpraktiker teilnehmen. Wenn man keine Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde hat, benötigt man die schriftliche Anweisung eines Arztes.
      Viele Grüße
      Manuel von Fortbildung24

      Antworten
  4. Avatar-FotoKoul Ranjana meint

    Januar 28, 2023 um 7:35 pm

    Hallo,
    Ich habe einen Heilpraktiker-Kurs (5 1/2 Jahre) in Indien absolviert. Kann ich diesen Kurs machen? Was ist der Umfang für die Stellenvermittlung?

    Antworten
    • Avatar-FotoFortbildung24 meint

      Januar 31, 2023 um 7:03 am

      Hallo Koul,
      wenn dein Abschluss in Deutschland bereits annerkannt ist, solltest du an diesem Kurs teilnehmen können.
      Die Kurse dauern meistens nur ein paar Tage. Eine Übersicht findest du hier.
      Viele Grüße
      Manuel von Fortbildung24

      Antworten
  5. Avatar-FotoDiana meint

    Oktober 26, 2022 um 4:34 pm

    Ich hab verstanden für wen die Fortbildung ist, aber wer darf ausbilden?
    Lg

    Antworten
    • Avatar-FotoFortbildung24 meint

      Oktober 28, 2022 um 8:06 am

      Hallo Diana,

      dazu haben wir leider keine genauen Infos.

      Viele Grüße
      Manuel von Fortbildung24

      Antworten
  6. Avatar-FotoDiana meint

    Oktober 26, 2022 um 8:59 am

    Hallo
    Wer darf den für die Spritzenbescheinigung unterrichten?
    Lg

    Antworten
    • Avatar-FotoFortbildung24 meint

      Oktober 26, 2022 um 9:18 am

      Hallo Diana,

      der Spritzenschein wird von vielen Akademien angeboten. Hier findest du eine Übersicht
      Die Kurse sind in der Regel für Pflegekräfte, Heilpraktiker oder Arzthelfer ausgelegt.

      Viele Grüße
      Manuel von Fortbildung24

      Antworten
  7. Avatar-FotoElena meint

    April 9, 2022 um 2:54 am

    Hallo, darf Spritzenschein Kosmetikerin machen?
    Danke

    Antworten
    • Avatar-FotoFortbildung24 meint

      April 13, 2022 um 7:43 am

      Hallo Elena,

      wie schon in unserem Artikel steht:
      Schulungen zum Spritzenschein richten sich in der Regel an Pflegekräfte oder Pflegehilfskräfte aus ambulanten, teilstationären oder stationären Pflegeeinrichtungen. Typischerweise nehmen Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder Heilerziehungspfleger an Kursen zu Injektionstechniken teil. Anatomische Kenntnisse sowie medizinisch-pflegerische Vorbildung werden bei den Teilnehmern vorausgesetzt. Manche Kursanbieter verlangen einen Nachweis über das Beschäftigungsverhältnis im Alten- oder Krankenpflegebereich.

      Somit dürfte die Tätigkeit „Kosmetikerin“ nicht dafür ausreichen.

      Antworten
  8. Avatar-FotoRoland Jaskolka Jaskolka meint

    Februar 26, 2022 um 10:27 pm

    Hallo bin Pflege Helfer möchte auch spritzen dürfen .
    Welches Kurs müsste ich belegen

    Mfg
    Roland

    Antworten
    • Avatar-FotoFortbildung24 meint

      Februar 28, 2022 um 7:54 am

      Hallo Roland,
      dazu brauchst Du den Grundkurs „Injektionstechniken und Spritzenschein“.
      Eine Auswahl an Anbietern für den Spritzenschein findest Du hier:
      Akademien in Deutschland für den Spritzenschein

      Antworten
  9. Avatar-FotoBritta meint

    Februar 1, 2022 um 8:01 pm

    kann ich als Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
    (ehem. § 87b) mit Zusatzqualifikation
    Sterbe- und Trauerbegleitung den Schein machen ?
    In einer obigen Antwort sprechen Sie von einer Voraussetzung von 200 Std
    Der o.g. Kurs hatte 540 Lerneinheiten

    Antworten
    • Avatar-FotoFortbildung24 meint

      Februar 3, 2022 um 9:20 am

      Hallo Britta,
      Deinen Angaben nach kannst Du den Spritzenschein in jedem Fall machen.
      Hier findest Du passende Anbieter und kannst diese auch mit unserem Filter links außen für Deine PLZ eingrenzen.
      Anbieter Spritzenschein

      Antworten
  10. Avatar-FotoMeryem-Fatma Yakar meint

    Dezember 29, 2021 um 8:34 am

    Guten Morgen,
    Ich bin ausgelernte ZFA, kann man das auch als ZFA machen, die Fortbildung zur Spritzenschein?

    Antworten
    • Avatar-FotoFortbildung24 meint

      Januar 13, 2022 um 9:45 am

      Hallo,
      ja, den Spritzenschein können Sie als ZFA machen. Hier eine Auswahl zu Anbietern: Kurse Spritzenschein
      Danach einfach links Ihre PLZ eingeben und Sie erhalten eine Auswahl von Anbietern in Ihrer Nähe

      Antworten
  11. Avatar-FotoAntje Jüngling meint

    Dezember 18, 2021 um 6:58 pm

    Bin Pflegehifskraft, möchte Lehrgang das ich Medikamente und Isolin spritzen darf. Was würde das kosten und wie lange dauert der Lehrgang. Bin 77906 Sondershausen Thüringen. Wo wäre das möglich.
    Mfg
    Antje Jüngling

    Antworten
    • Avatar-FotoFortbildung24 meint

      Dezember 22, 2021 um 1:04 pm

      Hallo Antje,
      den Spritzenschein für Pflegekräfte können Sie bei verschiedenen Anbietern in Ihrer Umgebung machen.
      Am besten Sie gehen auf unser Vergleichsportal für berufliche Weiterbildung – FORTBILDUNG24 – und suchen
      sich den passenden Termin und Ort aus. Hier ein Link, in dem wir bereits Ihren Wunschort eingegrenzt haben:
      Spritzenschein in Tübingen

      Antworten
  12. Avatar-FotoMarie meint

    November 9, 2021 um 3:09 am

    Hey,
    Kann man auch als Otto Normalverbraucher einen Spritzenschein machen?
    Wenn nein, was wäre die Mindestanforderung irgendwann Infusion und Spritzen geben zu dürfen?

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Avatar-FotoFortbildung24 meint

      November 10, 2021 um 9:42 am

      Hallo Marie,

      Um einen Spritzenschein machen zu können, bedarf es einer Grundvoraussetzung.
      Diese Voraussetzung ist eine Tätigkeit/Ausbildung in der Pflege (mind. 200 Stunden Basiskurs).
      Der Kurs enthält neben der ausführlichen Erklärung der Injektionsgabe die Anatomie und Physiologie
      der Haut, Punktionsstellen, die Risiken und Nebenwirkungen von Medikamenten, eine praktische Anleitung
      der Subcutaninjektionsgabe auch die Berechnung der Insulinmenge.

      Antworten
  13. Avatar-FotoDebele meint

    September 6, 2021 um 8:49 pm

    Hallo ich interessiere mich für insulinspritzenschein Wo kònnte man sich anmelden und wie teuer der wäre ich komme aus Offenbach

    Antworten
    • Avatar-FotoFortbildung24 meint

      September 22, 2021 um 7:43 am

      Hallo Debele,
      den Spritzenschein können Sie bei verschiedenen Akademien machen. Gehen Sie einfach hier auf unsere WebseiteAkademien für Spritzenschein und geben Ihre PLZ in der Detailsuche ein. Danach erhalten Sie eine Liste von möglichen Anbietern. Sie können aber auch unseren Service Such-Assistent nutzen. Hier geben Sie einfach das Kursthema (Spritzenschein) und Ihre Kontaktdaten ein. Dann sucht unser Team kostenlos für Sie passende Anbieter.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die AGBs, und Datenschutzbestimmungen
Durch das Markieren der Checkbox erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden.

Künstliche Intelligenz für den beruflichen Alltag nutzen? Wie das geht zeigen diese
KI Weiterbildungen

Infos zum Thema DSGVO und DSB:
DSGVO und Datenschutz

Der kompakte Überblick für Ihre Karriere:
Infos rund um Management Schulungen

Beliebte Beiträge

» Bildungsgutschein beantragen
» Aufstiegs-BAföG beantragen
» Malermeister werden
» Friseurmeister machen
» Erfahrungsbericht Wirtschaftsfachwirt

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Copyright © 2025 · Fortbildung24