Eine Mitteilung in eigener Sache: Zum zweiten Mal in Folge wurde Fortbildung24 vom Deutschen Institut für Service-Qualität mit dem Deutschen Bildungs-Award ausgezeichnet. Wir dürfen uns dieses Jahr über den Gesamtsieg in der Kategorie … [Weiterlesen...]
Der Kettensägenschein – Alles was du wissen muss
Die Arbeit mit einer Kettensäge ist sowohl für Profis als auch für Privatwaldbesitzer mit Risiken verbunden. Ein Kettensägenschein bietet die notwendige Sicherheit und ermöglicht es, die Motorsäge verantwortungsvoll und sicher zu nutzen. Aber ist der … [Weiterlesen...]
Diese Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es – Übersicht & Ideen
Wenn man sich beruflich weiterbilden möchte, steht man schnell vor einer großen Auswahl an Kursen & Schulungen. Da stellt sich dann die Frage: Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es eigentlich und welche lohnt sich für mich? In diesem Artikel … [Weiterlesen...]
Meisterschule ausgebucht? Diese Alternativen gibt es
In vielen Handwerksberufen sind die Meisterkurse weit im Voraus ausgebucht. Auf freie Plätze muss man teilweise bis zu 4 Jahre warten. Selbst wenn man sich zum Start der Ausbildung bereits um eine Meisterschule kümmert, ist nicht sicher, dass man … [Weiterlesen...]
Bildungsgutschein beantragen – Erklärung und Tipps
Wer sich für eine Weiterbildung interessiert ist bestimmt schon auf den Bildungsgutschein aufmerksam geworden. Es handelt sich dabei um eine staatliche Förderung für bestimmte Bildungsangebote. Doch wie beantragt man einen Bildungsgutschein, wer … [Weiterlesen...]
Nicht alles wird teurer – gute Preise für Weiterbildungen
Natürlich sind auch in der Weiterbildungsbranche die Preise während der letzten Jahre teilweise gestiegen. Allerdings zeigen sich erhebliche Unterschiede, wenn man verschiedene Weiterbildungsthemen miteinander vergleicht. In vielen Fällen sind die … [Weiterlesen...]
Hat man Anspruch auf Kurse in Präsenz?
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Onlinekursen und Webinaren, angefeuert durch die Pandemie, ständig gestiegen. Neben den verschiedenen Vorteilen für die Teilnehmer, bieten diese Formate vor allem für Unternehmen konkrete … [Weiterlesen...]
Fortbildung24 mit dem Deutschen Bildungs-Award ausgezeichnet
Seit mehr als 10 Jahren ist es unser Ziel, allen Weiterbildungssuchenden eine Plattform zu bieten, auf der man schnell und einfach die beste Fortbildung findet. Umso mehr freuen wir uns, dass Fortbildung24 beim diesjährigen Deutschen Bildungs-Award … [Weiterlesen...]
Erzieherin werden – so läuft die Weiterbildung
Die Weiterbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher eröffnet einem ein sicheres und vielseitiges Berufsfeld. Eine solide Ausbildung, die sowohl praktisches als auch theoretisches Know-how vermittelt, ist dabei enorm wichtig. Angehende Erzieherinnen … [Weiterlesen...]
Ernährungsprofi werden: Alle Infos zur Ernährungsberater Ausbildung
In diesem Beitrag möchte ich die Ausbildung zum Ernährungsberater einmal genauer vorstellen. Dabei werde ich speziell auf folgende Fragen eingehen: Wie wird man Ernährungsberater?Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?Was kostet die … [Weiterlesen...]
Mit Erfolg zum Wirtschaftsfachwirt – ein Erfahrungsbericht
Du interessiert dich für eine Weiterbildung zum Fachwirt oder stehst kurz vor der Prüfung? Dann kann ich dir mit meinem Erfahrungsbericht zum Wirtschaftsfachwirt hoffentlich ein paar gute Tipps und Ratschläge geben. Erfahrungen und Tipps zum … [Weiterlesen...]
So wird man Meister im Maßschneiderhandwerk
Ausgebildete Maßschneider und Maßschneiderinnen stellen Kostüme, Damenkleider, Mäntel, Anzüge, Röcke, Freizeitkleidung und vieles mehr nach eigenen oder vorgegebenen Entwürfen in Maßarbeit her. Möchte man nach der Ausbildung eine … [Weiterlesen...]
Meisterbonus in Bayern steigt auf 3.000 Euro
In der Kabinettssitzung vom 14. März hat der bayerische Ministerrat eine Anhebung des Meisterbonus von bisher 2.000 auf nun 3.000 Euro beschlossen. Die Änderung erfolgt rückwirkend für alle seit dem Jahresbeginn 2023 erfolgreich absolvierten … [Weiterlesen...]
Vom Pflegebett an den Schreibtisch – Alltag einer Pflegedienstleitung
„Wir suchen Organisationstalente mit Führungskompetenzen und einer hohen Stressresistenz.“Ein Satz, den jeder Mensch in diversen Stellenausschreibungen bereits gelesen hat. Auch für die Position der Pflegedienstleitung trifft dieser zu, denn in einem … [Weiterlesen...]
Das sind die spannendsten Businesstrends 2023
Fachkräftemangel, Digitalisierung und eine optimale Customer Journey – all dies stellt die Wirtschaft vor Herausforderungen, birgt jedoch auch zahlreiche Chancen für den Erfolg am Markt. Mit gezielter Mitarbeiterbindung gegen den … [Weiterlesen...]
Die Bedeutung von Coaches in Unternehmen
Das Coaching spielt im Berufsleben eine zunehmend größere Rolle. Viele Unternehmen erkennen die Vorteile eines angestellten Coachs, der sich exklusiv um die Belange der eigenen Arbeitnehmer kümmert. Fachliche Schwerpunkte im Coaching Die … [Weiterlesen...]
Weiterbildung zum Fachwirt für Güterverkehr und Logistik in Duisburg
Der Güterverkehr in Deutschland wird in den nächsten Jahren deutlich zunehmen. Einer aktuellen Prognose des Bundesverkehrsministeriums zufolge beträgt der Anstieg bis 2030 ca. 38 Prozent gegenüber 2010. Um dieses Wachstum umzusetzen werden viele … [Weiterlesen...]
Weiterbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik
Eine Umschulung im Bereich Lagerlogistik eröffnet viele Chancen Eine Fachkraft für Lagerlogistik ist dafür verantwortlich, dass in einem Lager alles reibungslos abläuft. Diese Verantwortung umfasst sämtliche Prozesse, von der Anlieferung der … [Weiterlesen...]
Karriere machen durch Jobhopping – Chancen und Risiken
Die Zeiten, in denen von der Ausbildung bis zur Rente beim gleichen Arbeitgeber die Stechkarte gelocht wurde, sind vorbei. In den USA ist es gang und gäbe den Arbeitsplatz häufiger zu wechseln. In Deutschland ist das so genannte Jobhopping noch nicht … [Weiterlesen...]
Jobs in der Solarbranche – so gelingt der Einstieg
Solarenergie gehört zu den wichtigsten Technologien, um die Umwelt zu schützen und unseren Energiebedarf auch in Zukunft zu sichern. Nachdem die Branche 2012 deutlich eingebrochen war und viele Arbeitsplätze verloren gegangen sind, ist nun wieder ein … [Weiterlesen...]
So sparen Sie Geld bei der nächsten Weiterbildung
Wer sich beruflich weiterbilden möchte, wird oft mit hohen Kosten konfrontiert. Gerade bei der höheren Berufsbildung, also Meistern, Fachwirten oder Technikern muss man mit mehreren Tausend Euro rechnen. Für jemanden, der frisch aus der Ausbildung … [Weiterlesen...]
Betriebswirt HwO: Darum lohnt sich die Weiterbildung
Der Abschluss zum Betriebswirt HwO wurde speziell für Handwerker geschaffen, die sich als Betriebswirt weiterqualifizieren wollen. Die Weiterbildung lohnt sich für alle Handwerker, die in die Führung von großen Handwerksbetrieben aufsteigen oder ihr … [Weiterlesen...]
10 Tipps für eine erfolgreiche Weiterbildung
Wenn sich die Arbeitswelt immer rasanter entwickelt und verändert, Anforderungen und Aufgaben wachsen oder miteinander verschmelzen, ist eine berufliche Weiterbildung wichtiger denn je, um den Anschluss nicht zu verlieren oder befördert werden zu … [Weiterlesen...]
Ausbildung oder Studium – wer verdient mehr?
Der Fachkräftemangel im Handwerk, der Industrie und der Pflege ist seit Jahren ein zunehmendes Problem in der Arbeitswelt. Viele junge Menschen entscheiden sich, unter anderem wegen besserer Gehaltsaussichten, gegen die Ausbildung und für ein … [Weiterlesen...]
Karriere als Regulatory Affairs Manager Medical Devices
Ein Medizinprodukt auf den Markt zu bringen, ist komplex. Unternehmen müssen eine Vielzahl von Normen, Gesetzen und Richtlinien beachten sowie aufwendige Prozesse einhalten, deren Geschwindigkeit maßgeblich für den Markterfolg ist. An der … [Weiterlesen...]
Bachelor Professional: neue Bezeichnung für Fachwirte und Meister
Mit der Änderung des Berufsbildungsgesetzes im Jahr 2020 wurden drei neue Abschlüsse im Bildungswesen definiert: geprüfter Berufsspezialist, Bachelor Professional und Master Professional. In diesem Ratgeber gehen wir auf den Sinn und Zweck dieser … [Weiterlesen...]
Meisterschule oder Techniker – was ist besser?
Wer eine Ausbildung im Handwerk oder der Industrie abgeschlossen hat, kann beim Thema Weiterbildung zwischen einer Meisterschule oder einer Technikerschule wählen. Eine pauschale Aussage, welche Weiterbildung besser ist, lässt sich nicht treffen. Was … [Weiterlesen...]
Das muss man über die Fachwirt Weiterbildung wissen
Fachwirte gelten als Wirtschaftsexperten, die betriebswirtschaftliches Know-how mit spezifischen Branchenkenntnissen verbinden. Der Abschluss ist darum besonders hoch angesehen. Kaufleute verbessern durch eine Weiterbildung zum Fachwirt ihre … [Weiterlesen...]
Weiterbildungsförderung – diese finanziellen Hilfen gibt es
Mit einer Weiterbildung verbessert man seine Jobchancen auf dem Arbeitsmarkt, optimiert seine Karriereaussichten oder schafft den Einstieg in eine neue Branche. Gerade umfangreiche Weiterbildungen oder Umschulungen sind allerdings auch kostspielig. … [Weiterlesen...]