• Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Ratgeber-Weiterbildung

Infos rund um Weiterbildung und Karriere

  • Startseite
  • FORTBILDUNG24
  • Weiterbildung
  • Berufsfindung
  • Arbeitsalltag
  • Karrieretipps
Aktuelle Seite: Startseite / Weiterbildung / Häusliche Pflege: Gezielt weiterbilden

Häusliche Pflege: Gezielt weiterbilden

Ein Großteil aller pflegebedürftigen Menschen wird zu Hause betreut. In ihrer gewohnten Umgebung fühlen sie sich geborgen. Dennoch sind sie auf fremde Hilfe angewiesen. Angehörigen oder professionellen Pflegekräften kommt daher eine verantwortungsvolle Aufgabe zu. Um die Herausforderungen in der häuslichen Pflege zu meistern, ist Know-how gefragt.

weiterbilden-haeusliche-pflege1

Häusliche Pflege will gelernt sein

Die häusliche Pflege ist anspruchsvoll. Pflegebedürftigen vermittelt ihre Wohnung Vertrautheit, für Pflegekräfte sind enge oder zugestellte Räume jedoch eine Herausforderung. Um mit dem Rollstuhl zu rangieren oder dem pflegebedürftigen Menschen beim Waschen und Ankleiden behilflich zu sein, benötigt es Platz und spezielle Hilfsmittel und Gerätschaften.

Neben den medizinischen Arbeitsmitteln ist natürlich fachliches Know-how gefragt: Hilfestellungen beim Essen, Anziehen und Waschen bis hin zu einer Rundumversorgung oder sogar medizinischen Behandlungen gehören zum Alltag der Pflegekräfte. Hierzu einige Denkanstöße:

  • Wie behandelt man akute Schmerzen?
  • Wie fördert man die Motorik des Pflegebedürftigen?
  • Wie aktiviert man die geistigen Kräfte der zu pflegenden Person?
  • Wie motiviert man den Patienten angesichts von Schmerz oder Frustration?
  • Wie geht man mit psychischen Erkrankungen der Patienten um?
  • Wie handelt man in Notfallsituationen?

Informationen zu den neuen Pflegegraden

Erfolgreich und gesund pflegen

Der Pflegebedürftige steht ohne Frage im Mittelpunkt der Pflegetätigkeit, doch sollten sich pflegende Angehörige oder professionelle Arbeitskräfte immer auch die eigenen Belange vor Augen halten. Zentrale Fragen hierbei sind:

  • Wie hebt man jemanden rückenschonend aus dem Bett?
  • Wie richtet man jemanden im Rollstuhl auf, der nach unten gerutscht ist?
  • Wie vermeidet man Ausbrennen?
  • Wie nimmt man Anteil ohne die professionelle Distanz zu verlieren?
  • Wie gibt man Hilfestellung beim Trauern?
  • Wie geht man mit Angehörigen um?

Fachlich fit dank Weiterbildung

Eine Ausbildung im Bereich Kranken- und Altenpflege bereitet auf den Pflegealltag vor, kann jedoch nicht sämtliche Fragen beantworten oder Situationen vorwegnehmen. Immer wieder wird man im beruflichen Alltag als professionelle Pflegekraft vor Herausforderungen gestellt, die einen an die persönlichen Grenzen bringen. Pflegende Angehörige haben neben den körperlichen und fachlichen Herausforderungen der Pflege außerdem mit psychischen Belastungen zu kämpfen.

Weiterbildungen und Seminare im Pflegebereich thematisieren gezielt solche Herausforderungen und Schwierigkeiten im Pflegealltag und stellen damit eine wichtige Hilfestellung in der häuslichen Pflege dar. Man hat als Teilnehmer die Wahl zwischen umfassenden Kursangeboten oder einzelnen Seminaren, in denen Schwerpunktthemen behandelt werden.

unser-tippUnser Tipp:
Sie sind auf der Suche nach einer konkreten Weiterbildung im Pflegebereich? Dann informieren Sie sich hier über aktuelle Seminare: Fortbildung ambulante Pflege – hier klicken und Kurse anschauen!

Weiterbildungen in der Altenpflege

Bild oben: Gina Sanders – Fotolia.com

Kategorie: Weiterbildung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zum Thema KFZ Weiterbildung:
KFZ-Meisterkurse und Lehrgänge

Infos zum Thema DSGVO und DSB:
DSGVO und Datenschutz

Der kompakte Überblick für Ihre Karriere:
Infos rund um Management Schulungen

Sensible Unternehmensdaten schützen:
ISMS - Managementsystem für Informationssicherheit

Beliebte Beiträge

» Bestbezahlte Berufe ohne Studium
» Umschulungsmöglichkeiten
» Friseurmeister machen
» Umschulungsberufe
» Richtig bewerben: 5 Tipps für Ihren Erfolg
» Initiativbewerbung - die besten Tipps!
» Berufe mit Tieren
» Top Berufe für Quereinsteiger
» Weiterbildung steuerlich absetzen
» Soft Skills Liste
» Tattoos am Arbeitsplatz
» Bewerbung nach Elternzeit

» Hier Begriffe nachschlagen: Karrierelexikon für Beruf & Weiterbildung:

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Copyright © 2023 · Fortbildung24