Wer zu einem Vorstellungsgespräch geladen wurde, hat bereits die erste Hürde hinter sich. Umso wichtiger ist nun der persönliche Auftritt, denn er entscheidet über die Zu- oder Absage. Um einen möglichst guten Eindruck zu hinterlassen, sollte man sich im Vorfeld mit dem anstehenden Gespräch auseinandersetzen. Wie die Vorbereitung fürs Bewerbungsgespräch gelingt und welche Fragen auf Sie zukommen können, erfahren Sie in diesem Ratgeberartikel.

Tipp 1: Informationen sammeln
Vorstellungsgespräche sind für die meisten Bewerber nichts Alltägliches und können daher einschüchternd wirken. Um die eigene Nervosität im Zaum zu halten, sollte man sich die kommende Gesprächssituation vor Augen führen und sich möglichst gut darauf vorbereiten. Viele informieren sich im Vorfeld des Bewerbungsgespräches nur halbherzig über den potentiellen Arbeitgeber und konzentrieren sich auf den eigenen Lebenslauf. Dabei sind Fragen zur Firma oder zur Branche keine Seltenheit in einem Vorstellungsgespräch.
Abgesehen davon tauchen bei der Vorbereitung eventuell Fragen auf, die man selbst gerne im Gespräch anbringen möchte. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Unternehmen sehr viele schlechte Bewertungen beim Bewertungsportal kununu aufweist. Sollte der Name des Gesprächspartners bekannt sein, ist es außerdem sinnvoll, sein Gegenüber im Vorfeld zu googeln, um einen Eindruck von ihm zu gewinnen (Ihr Gesprächspartner hat dasselbe vermutlich mit Ihnen gemacht).
Mögliche Informationsquellen zu Unternehmen und Gesprächspartner sind:
- Firmenwebsite (insbesondere vom Unternehmen herausgegebene Presseinformationen)
- Presse, (Online-)Zeitungen
- Kununu – Arbeitgeber-Bewertungs-Portal
- Social-Media-Kanäle des Unternehmens
Tipp 2: Auftritt üben
Bei einem Vorstellungsgespräch zählt nicht nur, was man sagt, sondern auch wie man seine Gedanken dem Gegenüber vermittelt. Formulierungen sollten treffend, der Redestil sollte flüssig sein. Auch die Körpersprache des Bewerbers trägt zu einem Gesamteindruck bei und sollte deshalb nicht dem Zufall überlassen werden. Wie Sie Selbstsicherheit und Offenheit ausstrahlen können, erfahren Sie in diesem Artikel: Körpersprache im Vorstellungsgespräch.
Angemessene Kleidung ist im Bewerbungsgespräch Pflicht. Planen Sie daher Ihre Kleidung fürs Vorstellungsgespräch und probieren Sie Ihr Outfit vorher an, um sich an sie zu gewöhnen. Wenn Sie sich im Vorstellungsgespräch „verkleidet“ vorkommen, werden Sie Unsicherheit und Unzufriedenheit ausstrahlen. Es ist deshalb empfehlenswert, im Wunschoutfit einige Probeläufe zu absolvieren.
Tipp 3: Fragen und Antworten durchspielen
Bei einem persönlichen Bewerbungsgespräch wird man stets als „Gesamtpaket“ wahrgenommen: Sprache, Auftritt, Erscheinungsbild und Gehalt des Gesprächs fließen in die Bewertung mit ein. Neben der Vorstellung des Lebenslaufs sollte sich ein Bewerber sowohl auf fachliche Themen als auch auf persönliche Fragen vorbereiten. Vor allem Soft Skills spielen in solchen Fragen eine große Rolle – hier finden Sie eine umfassende Soft Skills Liste. Folgende Liste mit Fragen im Vorstellungsgespräch kann erste Anhaltspunkte für eine Vorbereitung liefern.
Mögliche Fragen seitens der Firma:
- Warum haben Sie den Arbeitgeber zum Zeitpunkt XY gewechselt?
- Warum möchten Sie Ihren aktuellen Arbeitgeber verlassen?
- Was reizt Sie an einer Tätigkeit für unser Unternehmen?
- Welche beruflichen / persönlichen Ziele verfolgen Sie für die kommenden Jahre?
- Was würden Sie als Ihre größte Stärke / Schwäche bezeichnen?
- Was war Ihr größter Fehler und was haben Sie daraus gelernt?
- Wie motivieren Sie sich?
- Was sagen Ihre Freunde über Sie?
- Wie würden Sie Ihren Arbeitsstil beschreiben?
- Wie organisieren Sie Ihre Arbeit und managen Sie Ihre Zeit?
- Wie würden Sie einen Kollegen kritisieren?
- Welche Aufgaben empfanden Sie in der Vergangenheit als besonders schwer und wie haben Sie sie gelöst?
- Wie sieht das ideale Unternehmen für Sie aus?
- Mit welchen Persönlichkeiten kommen Sie am besten zurecht?
- Wenn Geld keine Rolle spielen würde, wofür würden Sie sich engagieren?
- Wie würden Ihre ehemaligen Vorgesetzten Sie beschreiben?
Das könnte Sie außerdem interessieren:
https://www.fortbildung24.com/ratgeber/selbstmarketing/
Bild: nachoto – Pixabay.com
Schreibe einen Kommentar