» Hier finden Sie Kurse zum Thema Mentaltraining
Für den Bewusstseinszustand Achtsamkeit wird häufig auch die englische Bezeichnung mindfulness verwendet. Achtsamkeit ist historisch in der Lehre des Buddhismus verankert. In den westlichen Kulturkreis gelangte das Achtsamkeitsprinzip über die Anwendung in der Psychotherapie. Achtsamkeit beschreibt eine spezifische Form der Aufmerksamkeit, die sich bewusst dem gegenwärtigen Moment zuwendet.
Achtsamkeit versus Konzentration
Während sich in einer konzentrierten Haltung auf eine bestimmte Sache fokussiert und alles andere auszublenden versucht, ist Achtsamkeit bewusst ausdehnend. Die gesamte Fülle der Wahrnehmung soll aktiviert werden. Konzentration und Achtsamkeit sind also entgegengesetzte Bewusstseinszustände.
Achtsamkeit im Alltag
Im westlichen Kulturkreis findet Achtsamkeit häufig in der Alternativmedizin sowie in der Psychologie eine Anwendung. Zunehmend wird das Prinzip auch im Alltag oder in Management-Bereichen eingesetzt. Persönlichkeits-Coachings und Mentaltrainings vermitteln den Klienten und Teilnehmern ihrer Kurse die Prinzipien der Achtsamkeit in praxisorientierten Workshops.
Folgende Artikel und Definitionen könnten Sie interessieren:
Multitasking
Unzufrieden im Job
Aktuelle Weiterbildungen zum Thema: