• Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Ratgeber-Weiterbildung

Infos rund um Weiterbildung und Karriere

  • Startseite
  • FORTBILDUNG24
  • Weiterbildung
  • Berufsfindung
  • Arbeitsalltag
  • Karrieretipps
Aktuelle Seite: Startseite / Handwerkskammer (HWK) – Definition und Infos

Handwerkskammer (HWK) – Definition und Infos

» zurück zum Karrierelexikon

» Hier finden Sie aktuelle Weiterbildungen: Fortbildung24

Eine Handwerkskammer ist eine Selbstverwaltungseinrichtung des Handwerks in einem Kammerbezirk. Sie ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisiert. Ziel der Handwerkskammern ist es, die Interessen des Handwerks zu vertreten. Sie überwachen zudem die Innungen und die Kreishandwerkerschaften im jeweiligen Bezirk.

Mitglieder der Handwerkskammern

Zu den Handwerkskammern gehören die Inhaber von Handwerksbetrieben oder handwerksähnlicher Gewerbe. Zur Handwerkskammer abgegrenzt wird die Industrie- und Handelskammer (IHK), die die Gewerbetreibenden einer Region mit Ausnahme der Handwerker, Landwirte und Freiberufler vertritt. Die Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer ist verpflichtend.

Aufgaben der Handwerkskammern

Die Aufgaben und Ziele der Handwerkskammern sind in der Handwerksordnung (HwO) festgelegt. Hauptaugenmerk liegt auf der Interessenvertretung des Handwerks in der jeweiligen Region.

Die Aufgaben im Einzelnen:

  • Führung der Handwerksrolle
  • Führung der Lehrlingsrolle
  • Beratung von Lehrlingen und Ausbildungsbetrieben
  • Regelung der Ausbildung
  • Erlass von Prüfungsordnungen, Bildung von Prüfungsausschüssen und Durchführung von Prüfungen
  • Darüber hinaus fallen folgende Tätigkeiten an:
  • Interessenvertretung auf gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Ebene
  • Beratung der Handwerksbetriebe zu Themen wie Umwelt, Technologie, Recht, Außenwirtschaft
  • Weiterbildung durch Meisterschulen, Fortbildungen und Seminare

Handwerkskammern in Deutschland

Im Folgenden werden Handwerkskammern in Deutschland aufgelistet:

  • Handwerkskammer Aachen
  • Handwerkskammer Berlin
  • Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
  • Handwerkskammer Bremen
  • Handwerkskammer Chemnitz
  • Handwerkskammer Cottbus
  • Handwerkskammer der Pfalz
  • Handwerkskammer des Saarlandes
  • Handwerkskammer Dortmund
  • Handwerkskammer Dresden
  • Handwerkskammer Düsseldorf
  • Handwerkskammer Erfurt
  • Handwerkskammer Flensburg
  • Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
  • Handwerkskammer Frankfurt/Oder Region Ostbrandenburg
  • Handwerkskammer Freiburg/Breisgau
  • Handwerkskammer für Mittelfranken
  • Handwerkskammer für München und Oberbayern
  • Handwerkskammer für Oberfranken
  • Handwerkskammer für Ostfriesland
  • Handwerkskammer für Ostthüringen
  • Handwerkskammer für Schwaben
  • Handwerkskammer für Unterfranken
  • Handwerkskammer Halle (Saale)
  • Handwerkskammer Hamburg
  • Handwerkskammer Hannover
  • Handwerkskammer Heilbronn-Franken
  • Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
  • Handwerkskammer Karlsruhe
  • Handwerkskammer Kassel
  • Handwerkskammer Koblenz
  • Handwerkskammer Konstanz
  • Handwerkskammer Lübeck
  • Handwerkskammer Magdeburg
  • Handwerkskammer Mannheim-Rhein-Neckar-Odenwald
  • Handwerkskammer Münster
  • Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
  • Handwerkskammer Oldenburg
  • Handwerkskammer Osnabrück-Emsland Grafschaft Bentheim
  • Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
  • Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
  • Handwerkskammer Potsdam
  • Handwerkskammer Region Stuttgart
  • Handwerkskammer Reutlingen
  • Handwerkskammer Rheinhessen
  • Handwerkskammer Schwerin
  • Handwerkskammer Südthüringen
  • Handwerkskammer Südwestfalen
  • Handwerkskammer Trier
  • Handwerkskammer Ulm
  • Handwerkskammer Wiesbaden
  • Handwerkskammer zu Köln
  • Handwerkskammer zu Leipzig

Folgende Artikel und Definitionen könnten Sie interessieren:

Handwerksmeister
Wer hat Anrecht auf Meister-BAföG?

Infos zum Thema KFZ Weiterbildung:
KFZ-Meisterkurse und Lehrgänge

Infos zum Thema DSGVO und DSB:
DSGVO und Datenschutz

Der kompakte Überblick für Ihre Karriere:
Infos rund um Management Schulungen

Sensible Unternehmensdaten schützen:
ISMS - Managementsystem für Informationssicherheit

Beliebte Beiträge

» Bestbezahlte Berufe ohne Studium
» Umschulungsmöglichkeiten
» Friseurmeister machen
» Umschulungsberufe
» Richtig bewerben: 5 Tipps für Ihren Erfolg
» Initiativbewerbung - die besten Tipps!
» Berufe mit Tieren
» Top Berufe für Quereinsteiger
» Weiterbildung steuerlich absetzen
» Soft Skills Liste
» Tattoos am Arbeitsplatz
» Bewerbung nach Elternzeit

» Hier Begriffe nachschlagen: Karrierelexikon für Beruf & Weiterbildung:

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FACHKRAFT-BÖRSE

Copyright © 2023 · Fortbildung24