
Fachwirte gelten als berufserfahrene Fach- und Führungskräfte, die innerbetriebliche Zusammenhänge sowie gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen beurteilen können. Die Weiterbildung zum Fachwirt ist daher hoch angesehen und zählt unter Fachkaufleuten zu den beliebtesten Fortbildungen. Ein Vorteil für Berufstätige:
Das COMCAVE.COLLEGE ermöglicht Interessierten, die aktiv im Job stehen, eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Fachwirt.
In Teilzeit zum Fachwirt
Die Berufsperspektiven für Fachwirte sind in vielen Branchen sehr positiv. Da Fachwirte sowohl über betriebswirtschaftliche Kenntnisse als auch über berufspraktisches Know-how verfügen, werden sie häufig im mittleren Management als Teamleiter oder Abteilungsleiter eingesetzt. Die Qualifizierung zum Fachwirt wird als Alternative zum Studium angesehen und entspricht einem BA-Abschluss bzw. der Meisterprüfung im Handwerk.
Die Weiterbildung wird in Vollzeit oder Teilzeit angeboten, wobei die Dauer einer Vollzeit-Fortbildung nur wenige Monate beträgt. Viele angehende Fachwirte befinden sich jedoch in einem festen Anstellungsverhältnis, wodurch eine Teilnahme am Präsenzunterricht erschwert wird. Für Interessierte, die aktiv im Job stehen, bietet sich daher eine Teilzeit-Weiterbildung zum Fachwirt an. Durch die flexible berufsbegleitende Qualifizierung können sich die TeilnehmerInnen auf einen beruflichen Aufstieg innerhalb des Unternehmens freuen.

Berufsbegleitende Fortbildungen zum Fachwirt werden in Abendkursen oder Online-Seminaren abgehalten. Wer die Fortbildung neben seinem aktuellen Beruf her absolviert, sollte daher eine Zeitspanne von 12 bis 18 Monate einplanen. Die jeweilige Dauer hängt vom gewählten Kurs sowie von der durchführenden Akademie ab.
Mit dem COMCAVE.COLLEGE zum Fachwirt
Das COMCAVE.COLLEGE bietet vielfältige Aufstiegsqualifizierungen für Berufstätige an. Im berufsbegleitenden Telelearning werden die KursteilnehmerInnen auf ihren Wunschabschluss vorbereitet. Neue Angebote finden Sie immer unter:

Mit einem Klick auf diesen Link gelangen Sie zur Übersicht des Anbieters und können kostenfrei und unverbindlich Informationen anfordern.
Nach der zwölfmonatigen Aufstiegsqualifizierung, die je nach Vorkenntnissen verkürzt werden kann, erwerben die TeilnehmerInnen einen anerkannten IHK Abschlusses auf DQR-Niveau 6. Vorteile einer berufsbegleitenden Weiterbildung zum Fachwirt sind vor allem die Zeit- sowie Kostenersparnis, da keinerlei Fahrt- oder Übernachtungskosten anfallen. So kann man im virtuellen Klassenraum von COMCAVE von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus live am Unterricht teilnehmen und sich mit Hilfe modernster E-Learning-Methoden auf die IHK-Abschlussprüfungen vorbereiten. Ein weiteres Plus der Fortbildung ist die Förderfähigkeit durch das Aufstiegs-BAföG: Bei erfolgreich bestandener Prüfung beträgt der Eigenanteil lediglich 36 Prozent der gesamten Lehrgangsgebühren.
Bild: Boggy – Fotolia.com; sepy – Fotolia.com
Schreibe einen Kommentar