
Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen: Weiterbildung im Fernlehrgang
Die Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen ist sehr beliebt und kann natürlich auch in einem Fernstudium absolviert werden. Der viel verwendete Begriff Studium ist dabei nicht ganz richtig, da es sich natürlich nicht um ein Studium im üblichen Sinne handelt. Auch der Abschluss zum Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung kann mit einem Fernkurs erlangt werden.
Was kostet ein Fernlehrgang zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen?
Ein Fernlehrgang ist meistens etwas günstiger als der klassische Unterricht bei der Akademie – dies hängt jedoch stark von der Art des Fernkurses ab.
Durchschnittlich kann man mit einem Preis von 2.500,- bis 3.500,- € für den Fachwirt rechnen. Hinzu kommen Prüfungsgebühren, die direkt von der IHK berechnet werden. Diese betragen aktuell ca. 500,- bis 600,- €.
Beim Vergleich der Gebühren sollte man außerdem in Betracht ziehen, dass beim Fernlehrgang keine Kosten für die Anfahrt entstehen und man weiterhin in Vollzeit arbeiten kann.
Teilweise ist auch eine Förderung durch die Bildungsprämie oder das
Aufstiegs-BAföG möglich.
Wie lange dauert ein Fernstudium zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen?
Für diesen Fernkurs müssen Sie mit einer regulären Studiendauer von 18 Monaten rechnen. Dies hängt meistens aber davon ab, wie viele Stunden pro Woche Sie in Ihre Weiterbildung investieren können. Teilweise ist eine Verkürzung des Fernlehrgangs auf 4 Monate möglich.
Für live online Unterricht werden meistens 2 bis 3 Abende pro Woche benötigt.
Warum sollte man den Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen als Fernlehrgang machen?
Ein Fernlehrgang bietet gegenüber dem klassischen Präsenzkurs einige Vorteile. So sparen Sie sich eine Menge an Zeit und Geld für die regelmäßige Anfahrt zur Akademie. Gerade wenn sich der Bildungsanbieter nicht direkt bei Ihnen vor Ort befindet, ist die Anreise ein nicht unerheblicher Zeitaufwand. Diese gewonnene Zeit können Sie besser nutzen, wenn Sie online von zuhause aus lernen.
Zudem bietet der Fernlehrgang ein hohes Maß an Flexibilität. Diese ist für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen meistens dringend nötig.
Wie funktioniert ein Fernlehrgang zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen?
Die meisten Fernkurse für Fachwirte finden mittlerweile online statt. Dazu wird Ihnen von der Fernschule ein Zugang zur Lernplattform bereitgestellt. Man kann dabei zwischen zwei Arten von Fernlehrgang unterscheiden. Zum einen gibt es live online Webinare, bei denen Sie sich zu festen Zeiten in einem virtuellen Klassenzimmer einfinden müssen. Dort unterrichtet ein Dozent per Webcam. Die Alternative dazu sind Fernlehrgänge die aus reinem Selbststudium bestehen.
Worauf muss man bei einem Fernlehrgang zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen achten?
Bei der Auswahl eines Fernlehrgangs sollte man sich genau über den Ablauf informieren. Nicht jeder bringt die nötige Selbstdisziplin auf, um sich alle Inhalte selbst zu erarbeiten. Hier sind dozentengeführte live online Kurse im Vorteil.
Außerdem sollte vorab geklärt sein, wohin Sie sich mit inhaltlichen Fragen beim lernen wenden können. Haben Sie jederzeit Kontaktmöglichkeiten zu einem Dozenten oder ist die Kommunikation nur zeitversetzt möglich?
Erkundigen Sie sich außerdem bereits vorab, bei welcher Industrie und Handelskammer Sie die Prüfung für Ihren Fachwirt ablegen können.
Diese Punkte gelten natürlich auch für Fernlehrgänge zum Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung.
Weiterbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen
Der geprüfte Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen ist eine kaufmännische Weiterbildung auf Bachelor-Niveau. Der Abschluss wird mittlerweile auch als Bachelor Professional in Health and Social Services bezeichnet. Die Prüfung wird vor einer IHK abgelegt und ist bundesweit einheitlich.
Die Fachwirte erlangen umfangreiche Kenntnisse im Bereich Betriebswirtschaft (BWL) & Controlling, Geschäftsprozesse (Analyse, Optimierung), Kommunikation, Qualitätsmanagement (QM) / Qualitätssicherung und Personalwirtschaft. Außerdem werden Sie auf Aufgaben im mittleren und oberen Management vorbereitet.
Was kostet die Weiterbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen?
Die Lehrgangsgebühren betragen zwischen 3000 und 5000 Euro. Die erheblichen Unterschiede lassen sich zum Teil durch die verschiedenen Kursarten erklären. So sind Fernlehrgänge in der Regel etwas günstiger als Präsenzkurse.
Wichtig: In den angegebenen Kursgebühren sind die Prüfungsgebühren noch nicht enthalten. Diese werden von der jeweiligen IHK berechnet und betragen noch einmal ca. 500 Euro.
Voraussetzungen für Weiterbildung
Für die Prüfung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen im wirtschaftlichen Teil wird zugelassen, wer eine abgeschlossenen Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf vorweisen kann oder eine andere Ausbildung bestanden hat und mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Gesundheits- oder Sozialwesen nachweisen kann oder mindestens 3 Jahre Praxiserfahrung in einem kaufmännischen Beruf hat.
Für die Prüfung im praktischen Teil (Handlungsspezifisch) wird zugelassen, wer den kaufmännischen Teil vor nicht länger als 5 Jahren bestanden hat und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung im Sozialwesen gesammelt hat. Wer keine abgeschlossene Berufsausbildung hat, muss mindestens 6 Jahre Berufserfahrung mit Gehaltsnachweisen im Gesundheitswesen oder Sozialwesen mitbringen.
Hier findet man die Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen:
- Pflegeheime, Pflegedienste
- Krankenhäuser
- Kur- und Reha-Einrichtungen
- Gesundheitszentren
- Krankenkassen, Krankenversicherungen
Weiterbildung in Vollzeit, Teilzeit oder als Fernstudium?
Wer sich zum Fachwirt weiterbilden möchte, wird schnell vor die Wahl der Kursart gestellt. Diese Entscheidung ist bei der Auswahl des Kurses eine der wichtigsten.
Am schnellsten geht es natürlich mit einem Vollzeitkurs, da dieser bereits nach 6 bis 8 Monaten fertig ist. In dieser Zeit kann man jedoch nicht arbeiten und muss daher anderweitig finanziell vorsorgen.
Für berufstätige bleibt daher oft nur die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Kurses. Diese Lehrgänge finden meistens am Abend, oder an den Wochenenden statt. Wer es flexibler möchte, der kann sich bei einem Fernlehrgang die Unterrichtszeiten selbst einteilen. Insgesamt muss man dann jedoch mit einer Dauer von 18 bis 24 Monaten rechnen.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Fachwirt Gesundheitswesen und Sozialwesen finden Sie 19 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe