
Fernstudium zum Betriebswirt
Wer sich für die Weiterbildung zum Betriebswirt interessiert, sollte sich auch mit den verschiedenen Möglichkeiten der Fernlehre beschäftigen.
Oft wird bei derart umfangreichen Lehrgängen bereits ein berufsbegleitender Kurs gesucht, damit man weiter Vollzeit arbeiten kann.
Fernlehrgänge bieten genau das und haben außerdem den Vorteil, dass man sich die Anfahrt zur Akademie spart.
Was kostet ein Fernlehrgang zum Betriebswirt?
Die Kosten für ein Betriebswirt Fernstudium liegen meist zwischen 3.000,- und 4.000,- €. Dabei kann es deutliche unterschiede zwischen den einzelnen Anbieter geben. Die Kursgebühren sind auch davon abhängig für welchen Betriebswirt Sie sich interessieren. Eine Übersicht der verschiedenen Betriebswirte finden Sie
hier.
Für die Prüfung entstehen meist noch zusätzliche Kosten, die ebenfalls von der Art und damit der Prüfstelle abhängig sind. Für den Betriebswirt IHK können Sie zum Beispiel mit ca. 700,- € Prüfungsgebühren rechnen.
Da es sich bei einem Fernstudium zum Betriebswirt um eine klassische Aufstiegsfortbildung handelt, ist eine Förderung durch das
Aufstiegs-BAföG möglich.
Wie lange dauert ein Fernstudium zum Betriebswirt?
Da Fernkurse in der Regel immer berufsbegleitend stattfinden, müssen Sie mit einer Studiendauer von 1 bis 2 Jahren rechnen. Dies hängt stark von der Art und dem Ablauf des jeweiligen Fernlehrgangs ab. Bei manchen Anbietern ist es möglich die Dauer zu verkürzen.
Der Unterricht bei online Kursen findet meistens an 2 Abenden in der Woche statt. Bei vielen Fernlehrgängen können Sie sich die Lernzeiten aber auch komplett flexibel einteilen.
Welche Vorteile haben Fernlehrgänge bei der Weiterbildung zum Betriebswirt?
Ein wichtiger Grund, warum sich viele Teilnehmer für einen Fernlehrgang entscheiden, ist die örtliche Unabhängigkeit.
Wenn man zusätzlich zum Vollzeit Job noch mehrmals die Woche in eine Bildungsakademie fahren muss, kann das schnell stressig werden. Bei Fernlehrgängen sparen Sie sich die Zeit für die Anfahrt und können diese zum Lernen oder für Ihre Freizeit verwenden.
Wie ist der Ablauf bei einem Fernlehrgang zum Betriebswirt?
Das Angebot und der Ablauf bei Fernkursen ist sehr divers und kann von Akademie zu Akademie sehr unterschiedlich sein. Im Großen und Ganzen gibt es zwei grobe Unterteilungen: live Fernlehrgänge und pure selbstlern Fernkurse.
Generell muss man bei jedem Fernlehrgang einen erheblichen Teil an Selbstlernphasen einkalkulieren. Es gibt jedoch einige Kurse, bei denen Sie an einem live online Unterricht teilnehmen. Dabei wird zu festen Terminen von einem Dozenten live via Webcam unterrichtet. Dies hat den Vorteil, dass Sie sich direkt am Unterricht beteiligen und jederzeit Fragen stellen können.
In unserem Ratgeber Weiterbildung finden Sie
hier eine ausführlichere Übersicht der verschiedenen Arten von Fernlehrgängen.
Worauf gilt es bei einem Betriebswirt Fernlehrgang zu achten?
Zunächst sollten Sie sich einen Überblick über alle angebotenen Kurse verschaffen, da es deutliche Unterschiede beim Ablauf, der Dauer und den Kosten gibt. Dabei sollte man auch darauf achten, ob der Fernlehrgang auch Präsenzzeiten beinhaltet. Gerade wenn die Akademie weiter weg vom eigenen Wohnort ist, möchte man solche Überraschungen vermeiden.
Außerdem sollte man sich nach technischen Voraussetzungen für den Fernkurs erkundigen (Laptop, Webcam, etc.).
Wenn Sie sich für ein Fernstudium zum Betriebswirt entschließen, sollten Sie unbedingt darauf achten, in welcher Form der Unterricht stattfindet. Je mehr Selbstlernphasen der Kurs beinhaltet, desto größer muss das Maß an Selbstdisziplin sein. Zudem ist natürlich der Preis für die Betriebswirt Weiterbildung ein wichtiges Kriterium.
Betriebswirte - Weiterbildungen und Abschlüsse
In Deutschland wird der Begriff "Betriebswirt" für verschiedene Ausbildungen bzw. Weiterbildungen verwendet. Man unterscheidet folgende Abschlüsse:
Akademischer Betriebswirt
-
Studium / Fernstudium BWL an einer Hochschule
- Abschluss führt zu Bachelor oder Master
- Alternative: BWL-Studium an einer Universität oder Fachhochschule
Staatlich geprüfter Betriebswirt
- staatlicher Abschluss
- 2-jähriger Besuch an einer Fachschule
Öffentlich-rechtlich anerkannter Berufsabschluss
-
Betriebswirt IHK: Aufstiegsfortbildung zum geprüften Betriebswirt oder geprüfter technischer Betriebswirt mit Prüfung bei der IHK
-
Betriebswirt HWO: Aufstiegsfortbildung zum Betriebswirt nach der Handwerksordnung, also mit Fokus auf das Handwerk
- Betriebswirt VWA
Unterschied Studium BWL oder Fortbildung Betriebswirt
Eine Aufstiegsfortbildung zum Betriebswirt ist grundsätzlich kein Studium. Es ist eine anerkannte Weiterbildung, die meist von Personen gemacht wird, die bereits im Berufsleben stehen und mehrere Jahre in kaufmännischen Positionen tätig sind.
Der Betriebswirt / die Betriebswirtin IHK ist dabei der höchstmögliche Abschluss, den man bei der Industrie und Handelskammer machen kann. Er steht auf dem gleichen Niveau wie ein Master Abschluss, da dazu eine abgeschlossene, kaufmännische Ausbildung, eine
Aufstiegsfortbildung zum Wirtschaftsfachwirt (auch andere Fachwirte sind möglich) sowie die abschließende Weiterbildung zum Betriebswirt nötig sind. Damit dauert diese Laufbahn mindestens 6 Jahre. Daher dürfen Betriebswirte mittlerweile auch die Abschlussbezeichnung
Master Professional führen.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Betriebswirt finden Sie 31 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe