
Die Weiterbildung zum geprüften Industriemeister IHK im berufsbegleitenden Fernstudium
Wenn Sie eine Weiterbildung zum Industriemeister, Logistikmeister oder Kraftverkehrsmeister planen, sollten Sie sich auf jeden Fall auch mit den Möglichkeiten eines Fernlehrgangs beschäftigen. Fernkurse haben viele Vorteile und bieten gerade für Berufstätige eine spannende Alternative zum klassischen Unterricht vor Ort. Durch moderne Lernmethoden und Lernplattformen können Sie die Industriemeister Fernschule ganz flexibel absolvieren und in Ihren Alltag integrieren. Auch den
Ausbilderschein können Sie im Anschluss ganz einfach online besuchen.
Wie hoch sind die Kosten für einen Industriemeister Fernlehrgang?
Für eine Weiterbildung zum Industriemeister oder einem anderen IHK Meister, müssen Sie mit Kursgebühren von 4.000,- bis 6.000,- € planen. Hinzu kommen noch die Prüfungsgebühren, welche direkt von der IHK berechnet werden und daher in den Kursgebühren normalerweise nicht enthalten sind. Diese Betragen ca. 600,- €, wobei die Höhe von Fachrichtung zu Fachrichtung unterschiedlich sein kann.
Die großen Unterschiede bei den Kursgebühren lassen sich durch die sehr unterschiedlichen Kurskonzepte und die unterschiedliche Dauer der Kurse erklären.
Sollte es sich bei der Meisterschule um Ihre erste Aufstiegsfortbildung handeln, können Sie
Aufstiegs-BAföG beantragen und damit einen erheblichen Teil der Kosten vom Staat erstattet bekommen. Je nach Bundesland kann es auch noch weitere
Fördermöglichkeiten geben.
Wie lange dauert der Fernlehrgang zum Industriemeister?
Wie auch schon bei den Kursgebühren, ist die Dauer der Fernkurse von Akademie zu Akademie unterschiedlich. Diese hängt davon ab, wie viele Stunden pro Woche für die Weiterbildung geplant sind. Bei einigen Fernlehrgängen können Sie sich die Lernzeiten komplett flexibel einteilen, bei anderen Kursen gibt es feste Unterrichtszeiten. Daher liegt die Dauer für ein Industriemeister Fernstudium zwischen 12 und 24 Monaten.
Warum sollte man die Weiterbildung zum Industriemeister IHK als Fernlehrgang machen?
Ob Sie nun Industriemeister, Kraftverkehrsmeister, Logistikmeister oder Meister für Schutz und Sicherheit werden wollen – die Arbeit für mehrere Monate zu unterbrechen ist oft keine Option. Hier stellen Fernlehrgänge eine spannende Alternative zu anderen berufsbegleitenden Meisterkurse dar.
Zum einen sind Sie nicht nur zeitlich deutlich flexibler, auch die Anreise zum Schulungsort entfällt meistens komplett. Gerade wenn man im Schichtbetrieb arbeitet, sind feste Unterrichtszeiten nur schwer einzuhalten.
Wie läuft eine online Weiterbildung für Industriemeister ab?
Für Ihren Fernlehrgang zum Industriemeister erhalten Sie von der Akademie Zugriff auf eine online Lernplattform. Dort finden Sie z.B. Lernmaterial in Form von Videos oder Skripten. Teilweise findet der Unterricht auch komplett live als Webinar statt. In diesem Fall haben Sie direkten Kontakt zum Dozenten und können sich mit Fragen im Unterricht einbringen.
Eine weitere Variante sind die so genannten
Blenden-Learning Kurse. Dabei findet nur ein Teil der Industriemeister Weiterbildung online statt und der Rest wird vor Ort bei der Akademie absolviert.
Worauf sollte man achten, wenn man die Weiterbildung zum Industriemeister online machen möchte?
Eines der wichtigsten Entscheidungskriterien für einen Fernlehrgang sollte immer die Art und der Ablauf des Kurses sein. Daher sollte man sich selbst hinterfragen, welche Anforderungen man an die Weiterbildung stellt. Wie flexibel muss der Kurs sein? Möchten Sie sich die Inhalte selbst erarbeiten, oder bevorzugen Sie live Unterricht mit einem Dozenten?
Wenn Sie diese Punkte geklärt haben, können Sie hier bei Fortbildung24 nach einem passenden Anbieter suchen.
Erkundigen Sie sich bei den Akademien auch nach Möglichkeiten die Fernkurse zu testen. So können Sie am besten herausfinden, ob ein Kurs für Sie passt.
Tätigkeitsfeld Industriemeister - Unterschiede in den Aufgabenbereichen
Nach der Weiterbildung ändern sich die Aufgaben dahin, dass der Industriemeister nicht mehr voll in der praktischen Fertigung / Produktion tätig ist, sondern diese koordiniert und überwacht. Ebenso ist der Industriemeister meistens auch verantwortlich für die Ausbildung der Lehrlinge. Im Abschluß Industriemeister ist der
AdA-Schein übrigens nicht automatisch enthalten und die Ausbildereignungsprüfung muss extra vor der IHK abgelegt werden.
Vorteile Industriemeister gegenüber Technikerschule
In vielen Positionen werden sowohl Industriemeister als auch Techniker gleichermaßen eingestellt und auch gleich bezahlt. Während die
Technikerschulen jedoch 2 Jahre dauern, absolviert man die Weiterbildung zum Industriemeister in maximal 6 Monaten.
Fernstudium Industriemeister oder Präsenzlehrgänge?
Es gibt in Deutschland viele Anbieter und Meisterschulen, welche die Weiterbildung zum Industriemeister in einem Fernlehrgang anbieten. Eine sehr gute Lösung für alle, die den Lehrgang in Teilzeit - nebenberuflich - machen wollen oder müssen. Bei der Auswahl einer Fernschule zum Industriemeister sollte man aber darauf achten, dass es z. B. feste Unterrichtszeiten online gibt, die auch in Echtzeit von einem Dozenten geführt werden. Ein Fernstudium, welches nur reine Unterlagen, Prüfungs- und Testtermine vorgibt, sowie Fragen per Mail beantwortet, erfordert ein sehr hohes Niveau an Eigenverantwortung und Disziplin.
Tipp zur nebenberuflichen Weiterbildung Industriemeister
Erkundigen Sie sich hier in der Übersicht nach Meisterschulen, welche die Weiterbildung auch in Abendschule anbieten. Häufig finden Sie dabei eine Akademie in Ihrer Nähe und können auch in Präsenzveranstaltungen die Vorbereitung zur Prüfung nebenberuflich belegen. Vorteile dabei sind:
- Fester Stundenplan, der einem selbst Zwangszeiten zum lernen vorgibt
- Mitschüler, mit welchen man Lerngemeinschaften bilden kann
- Dozenten / Lehrer, denen man direkt im Unterricht Fragen stellen kann
Was kostet die Weiterbildung?
Die Kosten der Weiterbildung zum Industriemeister variieren von Themenbereich und Anbieter zwischen 3.900 Euro und 6.000 Euro. Bei Fernlehrgängen werden oftmals Monatsgebühren fällig. Diese können dann bei Weiterbildungszeiten bis zu 40 Monaten auch an die 10.000 Euro gehen. Grundsätzlich werden die Gebühren aber bei einer so genannten Ausftiegsfortbildung fast immer durch das
Meister-BAföG (jetzt Aufstiegs-BAföG) abgedeckt.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Industriemeister - Meisterschule IHK finden Sie 60 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe