Kosmetikschule, Kosmetikausbildung, Visagistik als Onlineschulung oder Webinar
Weiterbildung, z.B. zu Kosmetikschule, Kosmetikausbildung, Visagistik, steht hoch im Kurs. Tatsächlich sind viele Berufstätige daran interessiert, einen Step auf der Karriereleiter zu machen oder das eigene Fachwissen auf einen neuen Stand zu bringen. Viele sehen jedoch von einer Fortbildung ab, da diese in Vollzeit zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Hinzu käme ein Verdienstausfall, der einkalkuliert werden müsste.
Zum Glück gibt es berufsbegleitende Onlineschulungen und Webinare. Diese Form der Weiterbildung wird aufgrund ihrer großen Beliebtheit von mehr und mehr Akademien und Instituten angeboten. Webinare, beispielsweise im Bereich Kosmetikschule, Kosmetikausbildung, Visagistik, finden meist nicht zu festgesetzten Terminen statt, sondern können von den Teilnehmern individuell abgerufen werden. Auf diese Weise ist man als Kursteilnehmer maximal flexibel und kann beispielsweise in den Abendstunden oder sogar von unterwegs, z.B. aus einem Zug, seinen Lernstoff durchnehmen.
Mitunter versammeln sich die Kursteilnehmer in virtuellen Klassenzimmern, um gemeinsam Fragen zu klären und von einem Dozenten Anweisungen und Aufgabenstellungen zu erhalten. Die meisten Onlineschulungen zum Thema Übersicht Kosmetikschulen in Österreich beinhalten auch einige Präsenztermine. Die Lernform wird dann häufig als Blended Learning bezeichnet. Prüfungen finden meist vor Ort statt. Nichtsdestotrotz spart man bei Webinaren und Onlinelehrgängen viel Zeit, indem man sich für den regulären Unterricht nicht punktgenau im Klassenraum der Akademie einfinden muss.
Kosmetikschule, Kosmetikausbildung, Visagistik im Fernlehrgang
Jeder möchte in seiner Karriere vorankommen oder sich persönlich weiterentwickeln. Da die Zeit neben Beruf und Familie jedoch knapp bemessen ist, stellt sich die regelmäßige Teilnahme an der Fortbildung für viele als große Herausforderung dar. Kein Wunder, dass Fernlehrgänge darum immer beliebter werden. Sie ermöglichen den Kursteilnehmern von zu Hause aus oder sogar von unterwegs an einer Weiterbildung, beispielsweise im Bereich Kosmetikschule, Kosmetikausbildung, Visagistik, teilzunehmen. Anders als beim klassischen Präsenzunterricht gibt es kein Seminarraum, in dem sich die Teilnehmer versammeln und dem Unterricht durch einen Dozenten folgen. Manchmal sind jedoch auch bei einem Fernlehrgang einzelne Präsenztermine angesetzt, in denen das erworbene Wissen zu Übersicht Kosmetikschulen in Österreich vertieft wird. Die meisten Bildungsträger organisieren den Fernunterricht per Lehrbrief. Diese werden den Kursteilnehmern regelmäßig zugesandt und müssen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgefüllt zurückgeschickt werden. Anschließend erfolgt die Erfolgskontrolle. Immer häufiger wird auch das Internet für Fernlehrgänge zum Thema Kosmetikschule, Kosmetikausbildung, Visagistik genutzt. Webinare oder Onlineschulungen zum Thema unterstützen den Kursteilnehmer dann beim Lernen seiner Lektionen. Noch ein kleiner Hinweis: Oft wird der klassische Fernlehrgang in der Mundart als Fernstudium bezeichnet. Bei einem Fernstudium geht es allerdings immer um klassische Studiengänge zum Bachelor oder Master.

Kosmetikschule in Österreich finden
Neben dem BFI und dem WIFI gibt es zahlreiche private Kosmetikschulen in Österreich, die zusätzlich Fernkurse anbieten. Wer sich den Traum einer Tätigkeit in der Kosmetikbranche erfüllen will, kann dies also auch berufsbegleitend tun.
Voraussetzungen für eine Kosmetik-Ausbildung
Beauty-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene bauen üblicherweise in Modulen aufeinander auf. Die Kosten für die Ausbildung liegen zwischen 3.000,- und 4.000,- Euro, können zum Teil aber stark variieren. Interessenten sollten auch eine eventuelle Förderung durch das AMS in Betracht ziehen und sich im Vorfeld erkundigen.
Die Grundausbildung dauert sechs bis zwölf Monate, spezielle Schulungen zu Einzelthemen der Kosmetik meist nur einige Wochen. Für die Kosmetikausbildung sollten Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben und über durchschnittliche bis gute Deutschkenntnisse verfügen. Besonders wichtige Voraussetzungen sind die Freude am direkten Kundenkontakt mit dementsprechend angenehmen Umgangsformen. Ein topgepflegtes Äußeres wird als selbstverständlich vorausgesetzt.
Inhalte von Aus- und Weiterbildungen in der Kosmetikbranche
Der Beruf der Kosmetikerin ist enorm vielfältig. Wer die Grundausbildung erfolgreich absolviert hat, kann sich auf folgende Fachbereiche spezialisieren:
- Anti-Aging
- Beratung in Farb-, Stil- und Imagefragen
- Enthaarung
- Fußpflege
- Kosmetische Massagen
- Medizinische Kosmetik (in enger Zusammenarbeit mit Dermatologen)
- Nageldesign, Nail Art
- Naturkosmetik
- Tätowieren und Piercen
- Visagistik
Jobaussichten nach einer Kosmetik-Ausbildung
Die beruflichen Perspektiven nach der Kosmetikausbildung sind sehr gut. Es ist heute wichtiger denn je, in jeder Lebenslage gut auszusehen. Schönheit war lange reine Frauensache, mittlerweile hat sich aber auch in der Männerwelt ein Bewusstsein für ein attraktives und gepflegtes Erscheinungsbild entwickelt. Das macht den Job der Kosmetikerin äußerst krisensicher. Die Beschäftigungsquote fertig ausgebildeter Beauticians liegt überdurchschnittlich hoch, da nicht nur klassische Beautysalons eine Anstellung bieten, sondern zunehmen auch Friseursalons oder Wellnesshotels. Viele Visagistinnen arbeiten zudem auf selbständiger Basis. Am häufigsten arbeiten Kosmetikerinnen in Festanstellung in kosmetischen Fachgeschäften. Viele Wellnesshotels betreiben angeschlossene Spa-Bereiche, in denen kosmetische Behandlungen angeboten werden. Kosmetikfachkräfte sind international gefragt - wen es in die Ferne zieht, der kann auf Kreuzfahrtschiffen oder in Ferienanlagen mit Sterneniveau seinen Traumjob finden.
Das Einstiegsgehalt für fix angestellte Kosmetikerinnen liegt zwischen 1.350,- und 1.700,- Euro brutto - abhängig von der Region und dem Arbeitgeber. Wer sich für eine Visagistik-Weiterbildung entscheidet, hat gute Chancen, einen Platz in der Modebranche oder sogar bei Film und Fernsehen zu finden. Natürlich steht auch der Schritt in die Selbständigkeit offen, eine Befähigungsprüfung bei der Wirtschaftskammer Österreich vorausgesetzt.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Kosmetikschule, Kosmetikausbildung, Visagistik finden Sie 1 Kurs in der Stadt und weitere Städte in Ihrer Nähe