
Der Ausbilderschein für Fachwirte als Fernlehrgang?
Wer über einen Abschluss zum
Fachwirt IHK verfügt, kann an einem verkürzten Kurs zur Ausbildereignung teilnehmen. Diese Lehrgänge gibt es natürlich auch als berufsbegleitende Fernkurse. So können Sie bequem von zuhause aus lernen.
Was kostet der Ausbilderschein für Fachwirte als Fernlehrgang?
Der Kurs zur Ausbildereignung ist für Fachwirte in der Regel günstiger. Bei einem Fernlehrgang müssen Sie mit 200,- bis 300,- € Kursgebühren rechnen. Hinzu kommen die Prüfungsgebühren der IHK.
Wie lange dauert ein AdA Fernkurs?
Die Anzahl der Unterrichtsstunden ist bei Ausbilderkursen nicht einheitlich und variiert daher von Akademie zu Akademie. Die verkürzte Version für Fachwirte umfasst meistens ca. 16 Stunden.
Welche Vorteile hat es, als Fachwirt den Ausbilderschein online zu machen?
Wer bereits seinen Fachwirt als Fernstudium absolviert hat, kennt die Vorzüge der Fernlehre. Man ist deutlich flexibler und kann weiterhin Vollzeit arbeiten. Gerade für Weiterbildungsinteressierte auf dem Land gibt es oft keinen passenden Anbieter in der näheren Umgebung. Da ist es sehr praktisch, wenn man sich die Anfahrt sparen und den Kurs vom eigenen Sofa aus absolvieren kann.
Wie läuft ein AdA Fernlehrgang ab?
Die meisten Fernkurse finden mittlerweile online über eine Lernplattform der Akademie statt. Dabei gilt es zwischen Webinaren (live online Kursen) und Videoschulungen zu unterscheiden. Beim ersteren wird der Inhalt live von einem Dozenten per Webcam vermittelt, was es Ihnen erlaubt sich direkt am Unterricht zu beteiligen.
Bei Videoschulungen oder anderen Formen von Fernlehrgängen müssen Sie sich die Kursinhalte selbst erarbeiten.
Worauf muss man als Fachwirt bei einem Ausbilder Fernlehrgang achten?
Da es oft erhebliche Unterschiede bei der Dauer und den Kursgebühren gibt, sollten Sie vorab unbedingt verschiedene Anbieter vergleichen.
Außerdem sollten Sie sich bei der Akademie nach möglichen Präsenzzeiten erkundigen, denn teilweise findet nur ein Teil des Kurses online statt. Diese kombinierte Kursform wird oft als
Blended Learning bezeichnet.
Ausbildereignungsprüfung
Ausbilderinnen und Ausbilder haben in Unternehmen eine besondere Stellung: Sie erkennen und fördern Talente, indem sie gewonnenes Wissen weitergeben. Zudem kommen immer häufiger auch sozialpädagogische Aufgaben auf die jeweiligen Personen zu. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, bedarf es einer geeigneten Qualifikation. Wer andere Menschen ausbilden will, muss neben persönlichen und fachlichen Stärken auch über rechtliche, psychologische und methodische Kenntnisse verfügen. Die Ausbildereignungsprüfung (umgangssprachlich auch Ausbilderschein oder AdA-Schein genannt) ist eine bundesweit-anerkannte Qualifikation, die als Nachweis der oben genannten Fähigkeiten gilt. Das Ablegen der Ausbildereignungsprüfung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) reicht nicht aus, um tatsächlich in einem Unternehmen auszubilden. Zusätzlich werden vom Gesetz berufliche Fähigkeiten und persönliche Eignung gefordert.
Welche Inhalte werden in einem AdA-Kurs für Fachwirte vermittelt?
Die Kurse vermitteln den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die festgelegten Inhalte der AEVO. Meistens geschieht dies in einem zeit- und kostensparenden Format, da viel Wert auf eine individuelle Prüfungsvorbereitung sowie den persönlichen Erfahrungsaustausch gelegt wird. Im Kurs werden folgende Handlungsfelder abgedeckt: Prüfung von Ausbildungsvoraussetzungen, Planung der Ausbildung und dessen Module, sowie Vorbereitung, Durchführung und Abschließen der Ausbildung.
Für wen lohnt sich der AdA-Kurs?
Die eigene Qualifikation wird durch den Ausbilderschein deutlich erhöht. Die Ausbildung von Mitarbeitern gewinnt immer mehr an Bedeutung. Zum einen können Firmen mit Ausbildern dem Fachkräftemangel entgegenwirken, da sie Personal selbstständig ausbilden. Zum anderen kann durch qualifizierte Ausbilder das Anwerben von neuen Arbeitskräften erleichtert werden. Aus diesem Grund lohnt sich der AdA-Schein für die meisten Fachwirte. Ein AdA-Kurs ist eine sehr gute Möglichkeit sich auf die Ausbildereignungsprüfung vorzubereiten, da neben Fachwissen auch ein Erfahrungsaustausch dafür sorgt, dass sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer persönlich weiterentwickeln.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in AdA für Fachwirte finden Sie 5 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe