
Weiterbildung in Bankenaufsicht buchen und besuchen
Den beiden Bereichen Bankenaufsicht und Bankenregulierung kommt heute eine große Bedeutung zu. Intransparente Anlageprodukte mit großem Ausfallrisiko sowie Kreditinstitute, welche über eine umfangreiche Marktmacht verfügen, machen eine verbesserte Kontrollfunktion des Gesetzgebers zwingend notwendig. Mit einer entsprechenden Weiterbildung lassen sich die nötigen Grundlagen vermitteln, welche für eine erfolgreiche Ausübung der Funktionen dringend notwendig sind.
Mögliche Inhalte der Kurse in Bankenregulierung und -aufsicht
Als Inhalte der Weiterbildungen kommt unter anderem die Vermittlung von Kenntnissen über die neuesten Richtlinien zur Bankenregulierung sowie deren praktische Implementierung, Vorstellen der Instrumente zur Messung von Zinsrisiken, die neuesten Basler Standards und vieles mehr infrage.
Interessenten haben die Möglichkeit, die entsprechenden Kurse in vielen Städten Deutschlands zu besuchen. Die Seminare richten sich an Controller und Führungskräfte, an Sachbearbeiter in den Behörden und an weitere Interessenten. Für ein Seminar muss mit Kosten in Höhe von 1500 bis 2000 Euro gerechnet werden. Gegebenenfalls kommen Fahrtkosten und weitere Gebühren dazu, welche jedoch in der Regel vom Arbeitgeber übernommen werden.
Für die Teilnahme ein Zertifikat ausstellen lassen
Für die erfolgreiche Teilnahme an den Kursen in Bankenregulierung und Bankenaufsicht stellen die Bildungsträger ein Zertifikat aus. Dieses enthält neben der genauen Bezeichnung des Kurses ebenfalls Name und Vorname des Teilnehmers, Datum des Kurses sowie die Adresse und den Stempel des Anbieters. Auf das Ausstellen eines Zertifikats sollte unbedingt geachtet werden, weil viele Arbeitgeber gern einen Nachweis über die Teilnahme sehen wollen.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Bankenregulierung, Bankenaufsicht finden Sie 7 Kurse in der Stadt und weitere Städte in Ihrer Nähe